Ohne rechts Ablage käme nen Seitenschwader für mich auch nicht in Frage. Wie ätzend is das denn, wenn der nach links schmeisst und man sich immer total verrenken muss?!?!?!
Wir haben seit 4 oder 5 Jahren den 710/26 von Krone.
Eigentlich wollte ich immer nen Mittelschwader haben, bin aber mit dem Würmchen mittlerweile super zufrieden!
Hauptgründe waren für uns die Möglichkeit beim Heu vernünftige Nachtschwaden zu machen und halt auch mal mehrere Schwaden zusammen ziehen zu können, wenns sein muss.
Die Verarbeitung des Maschine ist wie von Krone gewöhnt hochwertig und stabil, bisher keinen Ärger mit gehabt.
Recharbeit macht die Maschine gute, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Was für mich auch wichtig war, wenn man mehrere Schwaden zusammendreht verzopft der Krone die nicht (hat unser Lohner bestätigt, der da sonst schon öfters Probleme mit hatte bei anderen), da die Kreisel mit unterschiedliche Drehzahlen fahren.
Transportbreite sind 3m, damit kann man fix umsetzen.
Alles in allem echt ne schönes Gerät. Und wenn man sich an das fahren erstmal gewöhnt hat, kommt man mit dem Wurm super zurecht.

. Was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben bleibt mir ein Rätsel. Der Krone ist da meines wissens mit geschlossenem Fließfettsystem ausgeführt.
)