Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Kaufempfehlung Laubsauger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon togra » So Mai 30, 2010 17:32

Schon mal daran gedacht:
Wenn ich irgendwo Kies oder andere lose, trockene Schüttgüter um die Ecke oder in Engstellen befördern muss, wo ich mit Maschinen nicht hinkomme, wird einfach ein 100er KG Rohr installiert, der Laubpüster hinten rein gesteckt und auf Vollgas arretiert, der Schuttrichter auf den Y-Abzweig montiert und los gehts 8) Das ist kein Scherz!
Auch bei mir steht dieses Jahr ein Neukauf an, es wird aber der Stihl oder vielleicht ein Honda werden. Letzteren habe ich noch nicht ausprobieren können, ist für mich eigentlich nur wegen des 4-Takters interessant.
Die Stihl-Maschine (BG 86D) ist ne' Granate vor dem Herren...
Den Baumark-China-Schrott kann man voll vergessen; bis der Motor läuft, haben Andere die ganze Einfahrt gekehrt, außerdem null Leistung und vibrieren an den Händen wie die Sau!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon John2140 » So Mai 30, 2010 17:42

Hallo, hab mich heute mit den Saugern beschäftigt. In die engere Auswahl kommen: Honda, Husky, Stihl, Dolmar. Die Anderen, ich weiss nicht. Wer hat noch Vorschläge? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon togra » So Mai 30, 2010 19:58

John2140 hat geschrieben:. Wer hat noch Vorschläge? Gruss John2140

Es gibt keine weiteren, seriösen Vorschläge...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 03, 2010 12:16

Hallo,

Habe den Stihl SH86, der ist baugleich mit dem BG86, nur hat der SH eine Saugfunktion mit Häcksler.
Ist OK das ding, bläst und saugt mein Laub und im Winter den Schnee, wenn er Pulvrig ist.

Die Rückentragbaren von Stihl haben noch mehr Luftleistung, aber auch teurer. Für den Sh86 mit Zubehör habe ich 260.- bezahlt beim Händler um die ecke.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 03, 2010 14:36

Hallo.

Hab neulich mal nachgeguggt, das is ein uralter BR 600 :mrgreen: Das is so ein Rückentragbarer, mit viel(!) Leistung. Ideal zum Körnermais zusammenblasen, da fliegt der sogar, wenn er noch nicht getrocknet is... Nur sollte niemand in der Schussbahn stehen :twisted:

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon John2140 » Mo Nov 01, 2010 9:06

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Habe den Stihl SH86, der ist baugleich mit dem BG86, nur hat der SH eine Saugfunktion mit Häcksler.
Ist OK das ding, bläst und saugt mein Laub und im Winter den Schnee, wenn er Pulvrig ist.

Die Rückentragbaren von Stihl haben noch mehr Luftleistung, aber auch teurer. Für den Sh86 mit Zubehör habe ich 260.- bezahlt beim Händler um die ecke.

mfg Harald
.... mmhh, das wäre schon sehr günstig oder war er gebraucht? Hab mir den gleichen nach reichlicher Überlegung auch bestellt, die Huskys waren einfach zu teuer. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon ralf2804 » Mo Nov 01, 2010 9:42

Habe selber die Stihl im Einsatz, nutze bei meinen Kiesbeeten eher die Saug- als die Blasfunktion.
daher würde ich (aus meiner Erfahrung) lieber diese Kombifunktion wählen als ein reines Blasgerät.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon John2140 » Mo Nov 01, 2010 9:57

ralf2804 hat geschrieben:Habe selber die Stihl im Einsatz, nutze bei meinen Kiesbeeten eher die Saug- als die Blasfunktion.
daher würde ich (aus meiner Erfahrung) lieber diese Kombifunktion wählen als ein reines Blasgerät.

...das heisst du hast auch den SH 86? Wie bist du zufrieden damit? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon togra » Mo Nov 01, 2010 20:42

Hatte nun das Glück, einen SH 86-D gewinnen zu können :arrow: Hab mich noch nie so über ein Gerät gefreut wie über dieses: Kompakt, ordentlich Leistung und durch das AV-System konkurrenzlos "vibrationslos". Hab alle Anderen (Husky, Dolmar, Honda) getestet und war froh, dass das Glück dann gleich zweimal zugeschlagen hat...
Von der Blasleistung kann man ihn natürlich nicht mit den größeren Rückentragbaren vergleichen aber ich hätte ihn mir schon allein wegen der Saugfunktion und der Kompaktheit gekauft.
Die Saugfunktion ist (was ich zuerst nicht erwartet hatte..) erstaunlich gut, aus etwa 6 randvollen Schubkarren trockenem Laub macht der SH 86 etwa einen Beutel "Staub".
Bei feuchtem oder gar nassem Laub kann man die Saugeinrichtung aber, sofern es sich nicht nur um einige wenige Blätter handelt, getrost daheim lassen, dass funktioniert nämlich leider gar nicht :(
Die o.g. 260€ sind wahrscheinlich der Nettopreis; Brutto wären das ca. 50 % vom Listenpreis, da muss man seinen Händler aber schon seeeehr gut kennen. Realistisch dürften die erzielbaren Bruttopreise zwischen 300-400 € liegen
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon schlossapfel » Di Nov 02, 2010 8:59

Hallo togra,
wie ist es denn mit der Blasfunktion bei nassem Laub im Rasen/Gras? Taugt das noch was oder ist man mit der Harke schneller und gründlicher?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon Schorse » Di Nov 02, 2010 9:53

Moin

Wir haben uns fürs Laubaufnehmen in den Wohnanlagen dieses Gerät von Stoll gekauft.
http://www.soll-galabau.de/aktuelle-news/ansicht-aktuelles/datum/2009/10/15/die-laubverladegeblaese-lvg-aus-dem-hause-stoll.html

Geht super, nur wenn es regnet nicht. :regen:
Der Vorteil ist außerdem, daß das Laub sehr fein gehächselt wird und schnell verrottet. :)
Es saugt so stark, daß sogar kartoffelgroße Steine mit durchgehen. :!:
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon togra » Di Nov 02, 2010 21:29

schlossapfel hat geschrieben:Hallo togra,
wie ist es denn mit der Blasfunktion bei nassem Laub im Rasen/Gras? Taugt das noch was oder ist man mit der Harke schneller und gründlicher?


Die ist leider, zumindest im Rasen, nicht sehr überzeugend was aber in der Natur der Dinge liegt; sonst hätte im Herbst niemand Blätter auf der Wiese liegen :? . Ich würde sagen, mit der Harke bzw. dem Federrechen ist man dann minimal langsamer bei vergleichbarer Gründlichkeit, verursacht aber erheblich weniger Krach und Emissionen. Unschlagbar ist der Puster dagegen bei nassem Laub auf festen Untergründen, da kommt kein Besen mit :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon schlossapfel » Mi Nov 03, 2010 9:43

Ok, dann hab ich ja noch nen "heißen" Herbst vor mir. Drei Grundstücke mit ges. ~5.000m² zu reinigender Fläche. Mein Stihl-Händler hat erstmal den 86D zum Testen bestellt, meint aber auch, dass es der Rückentragbare 600er eigentlich sein müsste für die Anforderungen. Naja...die Frage für mich ist halt: Wie viele Jahre dauert es bis ich ~700€ wieder raus hab wenn ich auf Stundenlohn arbeite und wann ich den Muskelkatar vom Harken wieder los bin. Würd mir ja gern den 600er kaufen, aber dank der, milde ausgedrückt, mieserablen Lohnmostsaison werd ich dann wohl noch bis nächsten Herbst mit der Anschaffung warten und dann bis dahin meinen Muskelkatar auskurieren. 8)
Irgendwie blöd wenn man in so vielen Bereichen arbeitet...Anschaffungen für Holz, Mosterei, Handwerk, GaLa...grrrrr! Aber die Vielfalt macht gerade den Spaß aus und wie schrieb mal jemand: "Wer keinen Spaß an der Arbeit hat brauch ein Hobbie".
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon John2140 » Mi Nov 03, 2010 10:40

@schlossapfel, rentieren tut sich dies und jenes eigentlich nicht, allerdings macht es doch mehr Spass mit einer solchen Maschine zu arbeiten und die gesparte Zeit kann man anderweitig nutzen. Das allerdings habe ich auch erst gemerkt als ich schwer krank wurde und mittlerweile den"Sinn des Lebens" etwas anders sehe. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Laubsauger

Beitragvon schlossapfel » Mi Nov 03, 2010 12:55

Jepp, Sinn des Lebens ist sicherlich nicht die "Rentabilität", sonst hätt ich mir nicht mal den Schlepper kaufen sollen ;)
Gab mal ne Zeit, da hab ich ein Schweinegeld verdient, dicke Autos gefahren...naja, dank eines nicht näher erleuterten Erlebnisses hab ich "meinen" Sinn auch wo anders gefunden und sitz nun in nem genialen Dorf mit wenig Geld aber bin glücklich wenn ich mit diversen Gerätschaften und ohne Kredit viel Spaß hab, auch wenn der Laubbläser noch ein Jahr warten muss :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki