Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:36

Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon 240236 » Mi Mär 02, 2022 8:18

DEWET: Bei meinem Bruder waren damals auch alle Papiere vorhanden. Wenn das jetzt so ist, dann ist es ja super und für dieses Geld würde ich ihn dann auch nehmen, denn da kann man nicht viel verkehrt machen.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon countryman » Mi Mär 02, 2022 8:23

Ich habe mein Schätzchen 2011wieder zugelassen, kann sein dass die Regelung da gerade neu war.
Das Fritzmeier-Verdeck kann man abbauen, aber bitte vorsichtig.
Im Prinzip sind die reparabel. Und inzwischen seltener als der Schlepper selbst...
Bei Schlechtwetter-Fahrten Gold wert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 11:03

Florian1980 hat geschrieben:
Manuel Preford 2000 hat geschrieben:- qualmt/dampft zur Motorentlüftung etwas raus


Ich gehe davon aus, dass der Schlepper bei der Besichtigung nur im Stand gelaufen ist, oder auf dem Hof probegefahren wurde?

Ich habs bei meinem Eicher mit Perkinsmotor bei der Probefahrt auch nicht bemerkt. Beim der ersten Fahrt mit Anhänger bergauf hat er dann doch ordentlich genebelt.

Bei mir war es nur die Zylinderkopfdichtung.


Servus, also der Besitzer hat ihn Probegefahren, ich stand hinten auf der Ackerschiene und nach 100m hat er dann vorne rausgenebelt. Der Verkäufer ( 72) fragte mich dann als ich ihn drauf angesprochen habe von was des kommt, auskennen tut er sich sowieso nicht da er meinte das Dieselfilterschauglas ist der Motorölfilter. Er hat ihn von seinem Schwiegervater übernommen aber ich denke das der Trotzdem gewartet wurde da sie ihn immer zur LM Werkstatt gebracht haben.

Ansonsten passt alles, Bremsen ziehen Knallhart, schaltung knurrt etwas, angesprungen ist er mit Schwarzen Qualm und etwas orgeln aber er lief dann rund. Zylinderkopfdichtung schließ ich aus da kein Öl im Kühlwasser ist und er weder so gestunken noch ausgesehen hat. Denke eher Kolbenringe verschlissen.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 11:08

Was ich an dem Bulldog machen müsste wäre:

- Vorderreifen + Hinterreifen ( ca. 400-500€ )
- Verdeck flicken lassen ( ca. 200€ )
- Wartung, Ölwechsel + Filter neu ( 100€ )
- TÜV + Überführungskosten ( 250€ )

also müsste ich ca. 1000€ reininvestieren,... aua!

Soll ich ihn trotzdem kaufen?
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mär 02, 2022 11:18

Soll ich nacher in den Wald oder nicht? Soll ich heute Abend Lasagne essen oder mach ich doch nur Brotzeit? :roll: Entscheiden muss man schon selber, nicht die Leute im Forum.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon otchum » Mi Mär 02, 2022 11:22

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Was ich an dem Bulldog machen müsste wäre:

- Vorderreifen + Hinterreifen ( ca. 400-500€ )
- Verdeck flicken lassen ( ca. 200€ )
- Wartung, Ölwechsel + Filter neu ( 100€ )
- TÜV + Überführungskosten ( 250€ )

also müsste ich ca. 1000€ reininvestieren,... aua!

Soll ich ihn trotzdem kaufen?


Was ist maximal dein Budget?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Hürli -Power » Mi Mär 02, 2022 11:47

Mir wäre der zu runter geritten.
Aber wenn er technisch in Ordnung ist...
Ist ja immer die Frage, wofür man den braucht.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 12:05

Mein Budget wären 3300€. Gebraucht wird er für jährlich 20 Ster Brennholz machen ( Spalten, Sägen, Anhänger ziehen), Grünschnitt wegfahren, Baumaterial ( Schotter, Sand, ..) transportieren und zum pflügen/grubbern einer 500m2 großen Anbaufläche und evtl. zum Mähen von 1/2 ha Wiese ( Mähbalken).

Mehr wie 50 Stunden kommen da im Jahr nicht zusammen, denke ich.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 02, 2022 12:15

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:transportieren und zum pflügen/grubbern einer 500m2 großen Anbaufläche


Solche Flächen hat man früher umgegraben; mit positivem Effekt für die eigene Gesundheit!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon AEgro » Mi Mär 02, 2022 12:38

Du woltest doch auch mal einen Ford, einen Fendt oder einen MF 133 kaufen ?
Was ist aus denen geworden ?
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 17:31

Meinen MF hab ich natürlich noch aber möchte noch einen zweiten der die kleinen Dinge erledigen soll.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 02, 2022 19:15

240236 hat geschrieben:DEWET: Bei meinem Bruder waren damals auch alle Papiere vorhanden. Wenn das jetzt so ist, dann ist es ja super und für dieses Geld würde ich ihn dann auch nehmen, denn da kann man nicht viel verkehrt machen.


Ich habe mal nachgeschaut. In 2013 habe ich ein Oldtimer-Motorrad nach 11-jähriger Stilllegung auch lediglich mit einer HU wieder zugelassen bekommen. Auf Nachfrage teilte mir mein TÜV-Prüfer damals mit, dass die Vollabnahme keine Voraussetzung für eine erneute Zulassung mehr sei.
Oje, jetzt hüpft @meyenburg sicher schon wieder. "Jetzt hat der auch schon einen eigenen TÜV-Prüfer", wird er wohl denken. Nein, "mein" steht nicht als Besitz anzeigendes Fürwort (Possessivpronomen) im engeren Sinne, sondern es steht umgangssprachlich für "TÜV-Prüfer meines Vertrauens"! So einen braucht man, wenn man z.B. ein Fahrzeug mit einem eingetragenen dB(A)/(D)-Wert von 106 zur HU bringt. Da sieht sich so mancher TÜV-Mensch genötigt, zu überprüfen, ob es nicht evtl. verbotene 107 dB sind. Der Unterschied liegt in 150 bis 180 €!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2022 8:44

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Was ich an dem Bulldog machen müsste wäre:

- Vorderreifen + Hinterreifen ( ca. 400-500€ )
- Verdeck flicken lassen ( ca. 200€ )
- Wartung, Ölwechsel + Filter neu ( 100€ )
- TÜV + Überführungskosten ( 250€ )

also müsste ich ca. 1000€ reininvestieren,... aua!

Soll ich ihn trotzdem kaufen?


Vorder- und Hinterreifen musst nur ersetzen wenn die Rissig sind und dann kannst auch gebrauchte nehmen. die vorderen kosten sowieso nur 60€/Reif,
Ich denke da kannst die Kosten auf 250€ drücken.

Wenn Du die 1000€ zusätzlich scheust solltest Du vielleicht gar kein Traktor kaufen. Was wenn der Karren nach 20h die Kopfdichtung dem Herren opfert oder noch schlimmer, wenn das Getriebe einen Schaden kriegt. Da würde ich lieben den MF behalten und das Geld für etwaige Reparaturen des selbigen zur Seite legen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Do Mär 03, 2022 20:11

Servus, habe ihn nun gekauft mal sehen was draus wird. Hoffe der Qualm aus der Motorentlüftung bedeutet nix schlimmes.

Grüße Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 03, 2022 20:16

Sauber beibdem preis hast nix falsch gemacht :prost:

Denk immer dran auch bei einem vermeindlich guten traktor für 20.000 euro kann jederzeit was kaputt gehen. Das risiko bei 2500 euro ist überschaubar. Das teil läuft noch ewig, viel glück und bilder nicht vergessen:)
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki