Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Di Mär 01, 2022 22:05

Servus,

habe mir heute einen Mccormick angesehen und mir ihn bis Freitag reservieren lassen.

- seit 1992 kein TÜV(abgemeldet
- qualmt/dampft zur Motorentlüftung etwas raus
- funktioniert alles wie es soll
- Verdeck reperaturbedürftig
- Reifen müssen alle 4 neu

Preis 2500€

Soll ich ihn kaufen oder nicht? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-5952

Grüße Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Englberger » Di Mär 01, 2022 23:10

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:- funktioniert alles wie es soll

Hallo,
was willst du denn noch?
Kauf das Ding und reparier die Kleinigkeiten.So würd ichs machen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon 210ponys » Di Mär 01, 2022 23:21

was ist nötig um wieder Tüv zu bekommen?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon 240236 » Di Mär 01, 2022 23:46

Ich sehe ihn für diesen Preis zu teuer, da er schon länger als 7 Jahre abgemeldet ist und somit, daß er TÜV-fähig wird eine Vollabnahme nötig ist.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon agri10 » Mi Mär 02, 2022 7:00

240236 hat geschrieben:Ich sehe ihn für diesen Preis zu teuer, da er schon länger als 7 Jahre abgemeldet ist und somit, dass er TÜV-fähig wird eine Vollabnahme nötig ist.

ein Vollabnahme kostet ca. 200 € nicht der Rede wert . allerdings ist der Schlepper ziemlich Schrott, kannst nochmal 3000 € investieren.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 02, 2022 7:08

agri10 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich sehe ihn für diesen Preis zu teuer, da er schon länger als 7 Jahre abgemeldet ist und somit, dass er TÜV-fähig wird eine Vollabnahme nötig ist.

ein Vollabnahme kostet ca. 200 € nicht der Rede wert . allerdings ist der Schlepper ziemlich Schrott, kannst nochmal 3000 € investieren.


Solange die Datenlage für das Fahrzeug komplett ist, erübrigt sich die Vollabnahme. Ich habe, nach 20 Jahren Stillstand, kürzlich ein Motorrad erneut zugelassen. Es war nur eine Hauptuntersuchung notwendig.
Kaufen!
Zuletzt geändert von DWEWT am Mi Mär 02, 2022 7:10, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 7:10

210ponys hat geschrieben:was ist nötig um wieder Tüv zu bekommen?



Servus, neue Hinter- und vorderreifen.
Ich hatte mir mal einen Bulldog gekauft der 11 Jahre abgemeldet war, kein Problem hat sofort TÜV bekommen ohne Vollabnahme etc.

Was ist Schrott?

Grüße
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Mär 02, 2022 7:15

DWEWT hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich sehe ihn für diesen Preis zu teuer, da er schon länger als 7 Jahre abgemeldet ist und somit, dass er TÜV-fähig wird eine Vollabnahme nötig ist.

ein Vollabnahme kostet ca. 200 € nicht der Rede wert . allerdings ist der Schlepper ziemlich Schrott, kannst nochmal 3000 € investieren.


Solange die Datenlage für das Fahrzeug komplett ist, erübrigt sich die Vollabnahme. Ich habe, nach 20 Jahren Stillstand, kürzlich ein Motorrad erneut zugelassen. Es war nur eine Hauptuntersuchung notwendig.
Kaufen!


Papiere sind alle da.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Florian1980 » Mi Mär 02, 2022 7:21

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:- qualmt/dampft zur Motorentlüftung etwas raus


Ich gehe davon aus, dass der Schlepper bei der Besichtigung nur im Stand gelaufen ist, oder auf dem Hof probegefahren wurde?

Ich habs bei meinem Eicher mit Perkinsmotor bei der Probefahrt auch nicht bemerkt. Beim der ersten Fahrt mit Anhänger bergauf hat er dann doch ordentlich genebelt.

Bei mir war es nur die Zylinderkopfdichtung.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon uhus75 » Mi Mär 02, 2022 7:23

Guten Morgen,

Vollabnahme gibt es schon mehrere Jahre nicht mehr, das Qualmen ist in diesem ALter glaube ich auch normal, wenn alle sonstigen Funktionen noch in Ordnung sind, würde ich den für diesen Preis auch sofort kaufen.
Ich selbst habe auch einen schon über 20 Jahre und ich mache mit Ihm noch über 200 Stunden jedes Jahr.
Die Reifen sind nicht sehr teuer. Kuck ob die Hinterradbremse funktioniert und dicht ist, da geht schonmal der Simmering im Bremssystem zum Getriebe rein nach dieser Zeit kaputt, was aber auch kein Hexenwerk ist.
Dann noch schaun wann die letzten Ölwechsel mal gemacht worden sind und schon kanns sicher erstmal los gehen.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden und er musste nicht nur vor sich her tuckern.
Bei Fragen gerne melden.

viele Grüße schickt Ulf
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 02, 2022 7:37

Für den alten Pappbrief, bitte sorgfältig aufbewahren, bekommst du nach dessen Entwertung neue Fahrzeugpapiere. Die Kosten dafür, musst du mit einplanen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon 240236 » Mi Mär 02, 2022 7:41

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was ist nötig um wieder Tüv zu bekommen?



Servus, neue Hinter- und vorderreifen.
Ich hatte mir mal einen Bulldog gekauft der 11 Jahre abgemeldet war, kein Problem hat sofort TÜV bekommen ohne Vollabnahme etc.

Was ist Schrott?

Grüße
Seit wann ist das mit der Vollabnahme nicht mehr. Mein Bruder hat sich ca. 2010 einen Oldtimertraktor gekauft und bei dem musste er dann sogar die Beleuchtungsanlage auf die derzeitigen Vorschriften umbauen für das Vollgutachten. Ohne Gutachten konnte er damals den 15 Jahre abgemeldeten Hanomag nicht zulassen.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2022 7:49

Also zunächst einmal hat der Traktor meines erachtens nicht 7.307h sonder 10.730,7h. Das wäre mal das Erste.
Du willst wahrscheinlich nicht so weit fahren oder? Ich hätte auch noch einen David Brown mit neu TÜV für 2.000 € geradeaus der hat ein bissel was. Zudem ist die Frage was Du damit machen willst, denn die Kiste ist echt schwachbrüstig....

Grüße

Edit: hab mir das Bild nochmal angesehen. Könnte doch passen mit den 7300 h sorry für die Verwirrung ;)
Zuletzt geändert von Badener am Mi Mär 02, 2022 7:54, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon countryman » Mi Mär 02, 2022 7:51

Wichtig ist, wie oben erwähnt, dass der alte Brief noch vorhanden ist. Dann reicht eine normale HU die man überall machen kann für die neue Zulassung. Das ist schon lange so.
Der Preis scheint heiß, hoffentlich steht der Verkäufer zu seinem Wort.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Mär 02, 2022 8:09

Also günstiger wirst sowas nicht bekommen. Kannst ja jederzeit für den preis wieder verkaufen.
Aber bitte reiss sofort das verdeck ab wenm du ihn kaufst. Gibt nichts hässlicheres als so ein zerfetzter planenverschlag
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki