Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Do Mär 03, 2022 20:27

Hoffe ich :)
Bilder stell ich auf jeden Fall ein. Hat hier jemand Ahnung wie man beim D324 Kupplung, Agriomatik und Lenkung einstellt.
Hat eventuell jemand ein Lenkrad das in Ordnung ist für einen Mccormick D324?
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Kalle-Ralle » Fr Mär 04, 2022 18:34

So einen Pflegefall habe ich mir auch angelacht. Ist aber der erste Schlepper meines verstorbenen Vaters und daher Ehrensache. Leider ist da mal ein Baum draufgefallen ... :?

IMG-20211102-WA0006.jpg

Sind aber einfach zu schraubende Schlepper. Zollwerkzeug ist von Vorteil, aber kein Muss. Teile findet man auf Kleinanzeigen oder bei Oldtimer-Spezialisten im Internet.
Kalle-Ralle
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Dez 04, 2017 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Fr Mär 04, 2022 21:24

Servus, sieht doch noch gut aus.

Frage in die Runde, die alten Hinterreifen sind 12.4/10.00-28 aber die gibt's nicht mehr habe hier aber einen nagelneuen 12.4/11-28 hier, passt der? Blick jetzt überhaupt nicht mehr durch.

grüße Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon flashbac » Sa Mär 05, 2022 7:20

Rein interessehalber, wie viele Stunden hat er denn jetzt auf dem Zähler stehen? Auf dem Bild in der Annonce ist das ja schlecht erkennbar. Für mich sieht die letzte Ziffer vom Schriftbild anders aus als die anderen.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon countryman » Sa Mär 05, 2022 8:15

Zählerstunden sind bei so Kandidaten Schall und Rauch, die stimmen seltenst mit der Realität überein.

Die Reifenbezeichnungen haben sich vor langer Zeit geändert bzw. gab es früher sogar mehrere Systeme parallel. Was steht denn in den Papieren? Ansonsten ist aktuell die Breitenangabe 12.4 maßgebend, der Zusatz veraltet.
10.00 konnte offenbar auch eine ähnliche Breite wie die Angabe 11 bedeuten - alles vergessen, ist veraltet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Ronnie » Sa Mär 05, 2022 8:18

Nüüü,

Rein interessehalber, wie viele Stunden hat er denn jetzt auf dem Zähler stehen? Auf dem Bild in der Annonce ist das ja schlecht erkennbar. Für mich sieht die letzte Ziffer vom Schriftbild anders aus als die anderen.


Die letzte Ziffer ist bestimmt der Minutenzähler, deshalb anders.

Ich würde nichts auf stunden geben, ein ungepflegter mit wenig stunden oder ein gepflegter mit viel stunden, was ist besser?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Sa Mär 05, 2022 11:51

Servus,

es sind 7307 Stunden. Dann hoffe ich das die Reifen passen.

Grüße Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Hürli -Power » Sa Mär 05, 2022 12:55

Die kleinen Treckers der sechziger Jahre haben damals selten soviele Stunden gemacht. 7300 Stunden wird wohl passen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon countryman » Sa Mär 05, 2022 13:42

Naja, als unser 68er Fiat 550DT nach 25 Jahren wegging hatte er 14500 auf dem vierstelligen Zähler.
Ich hoffe der Händler und spätere Wiederverkäufer waren alle ehrlich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon flashbac » Sa Mär 05, 2022 23:56

Ich bin auch Ronnies Meinung, die letzte Stelle ist die Zehntelstunde. Und da die meisten Traktormeter aus der Zeit noch vierstellig waren, zeigt er jetzt 0730,7 Stunden an. Ob es davor noch eine Zehntausender Ziffer gibt, wer weiß.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Südheidjer » So Mär 06, 2022 0:41

agri10 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich sehe ihn für diesen Preis zu teuer, da er schon länger als 7 Jahre abgemeldet ist und somit, dass er TÜV-fähig wird eine Vollabnahme nötig ist.

ein Vollabnahme kostet ca. 200 € nicht der Rede wert . allerdings ist der Schlepper ziemlich Schrott, kannst nochmal 3000 € investieren.

Mein Trecker war so ca. 35 Jahre abgemeldet. Ich hab' eben mal nachgesehen:

Gebühr Landkreis für Kurzzeitkennzeichen: 12,80 Euro
Kurzzeitkennzeichen: 23,00 Euro
Versicherung für Kurzzeitkennzeichen: 78,00 Euro (ganz schön teuer)
TÜV-Gebühr (Dekra): 46,00 Euro
Kennzeichen: 34,00 Euro
Zulassung (Gebühr beim Landkreis): 51,00 Euro

Was das Schätzchen bis dahin an Geld verschlungen hatte schreib ich lieber nicht. ;-)

Meiner ist aber auch lauter. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Landwirt 100 » So Mär 06, 2022 1:16

Da steht doch 07307 Betriebsstunden und 20 Minuten. Würde vor der letzten Ziffer ein Komma stehen, müsste dort doch xxxx,3 stehen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Hürli -Power » So Mär 06, 2022 6:34

Die Instrumenten Firma Motometer gibt es ja heute noch.
Und auch heute sind die Anzeigen 5 stellig, und letzte Zahl optisch weit rechts.
Minutenanzeige ähnlich einer Wasseruhr auch hier mit separaten Zeiger.
Deshalb bin ich auch der Meinung, das der Cormick 7300 Stunden gelaufen hat, und keine 10730.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon flashbac » So Mär 06, 2022 9:57

Ach ich Esel, Asche auf mein Haupt!
Ich habe das Ding völlig falsch gesehen. Das ist ja gar kein Traktormeter, sondern ein reiner Stundenzähler! Ich kenne IHC erst ab den CM Modellen. Da ist es eben ein Traktormeter und das hatte ich hier auch beim schnellen Blick impliziert ...
Tut mir leid für die Verwirrung!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufen oder nicht? Mccormick D324

Beitragvon Barbicane » So Mär 06, 2022 10:45

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus, sieht doch noch gut aus.

Frage in die Runde, die alten Hinterreifen sind 12.4/10.00-28 aber die gibt's nicht mehr habe hier aber einen nagelneuen 12.4/11-28 hier, passt der? Blick jetzt überhaupt nicht mehr durch.

grüße Reinhold


Sicher dass da nicht 11.2/10-28 auf dem alten Reifen steht?
Wenn die Angabe stimmt wär die Aussenbreite bei beiden Reifen gleich und die neuen sind motierbar.

Wichtig wär halt noch was im Schein steht und wie breit die Felgen sind.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki