Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Käufer macht Probleme Rückezange

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Apr 27, 2024 9:13

Ja du bist im Recht. Soll er das Ding doch wieder bringen und du hast deine Ruhe. Geld aufs Konto überweisen, dann hast du einen Nachweis, dass du zurückgezahlt hast.
Wichtig ist beim Verkauf von solchem Schrott immer bei eBay reinschreiben was alles kaputt ist und sein könnte. Dann ist auch niemand enttäuscht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Lenkfix » Sa Apr 27, 2024 9:20

So sieht es aus, du bist zwar im Recht, aber das Hauptproblem der Käufer hat sehr sehr viel Zeit und wegen der läppischen Sache einfach zurück nehmen und ruhe, ausdrücklich bestätigen lassen, das die Sache mit Rücknahme wegen Irrtum (Irrkauf) erledigt/abgegolten ist.
Lenkfix
 
Beiträge: 1335
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 27, 2024 11:15

Das ist doch hier ein klarer Fall von Gewerblich an Privat. Auch wenn dein landwirtschaftlicher Betrieb kein Gewerbebetrieb ist, trittst du als gewerblicher Verkäufer auf. Der Kunde ist anscheinend eine Privatperson.
Du kannst dich, nur weil du in die Anzeige "von Privat", nicht einfach rechtlich wandeln ;-). Du bist und bleibst ein gewerblicher Verkäufer mit entsprechend allen Rechten und Pflichten.
Dein Satz am Ende der Rechnung bzw. dem Kaufvertrag hebelt das auch nicht aus. Genauso wenig hebelt das die Plattform Kleinanzeigen aus. Da wäre ja der gebrauchte Schlepper vom Händler auf einmal auch von Privat und ohne somit ohne jegliche Gewährleistung.

Ich würde mir das Ding wieder bringen lassen oder man einigt sich eben nochmal Preislich bezüglich des neuen Seils.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Apr 27, 2024 12:12

Ok ich nehms zurück... mich nervts nur dass so ein depp dann kriegt was er will. Dem is halt nichts zu blöd das is das problem. Der kam aus 200km entfernung zum anschauen vornittags. Dann war er sich unsicher und is wieder heim und er sagte er überlegt es sich bis Abends. Abends kam er wieder und hat sie genommen. Was der Zeit und geld schon verfahren hat hätt er längst scho ein neues Seil kaufen können oder am Besten gleich eine neue Zange.
Mein mitleid geht raus an alle händler die täglich sich mit so leuten rumschlagen müssen.

Hoff die is no im selben zustand wie bei abholung...

@wastl: nur aus interesse: wiso is er privat und ich gewerblich? Er steht betriebsmässig genauso da wie ich, auch so ein hobby landwirt mit wald.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 27, 2024 12:34

Forstwirt92 hat geschrieben: Dem is halt nichts zu blöd das is das problem.

Na, dann freu' dich doch drüber. :D
Wer an einem Tag für ein 700,-- Euroteil 800km fährt, dem ist nicht zu helfen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon DMS » Sa Apr 27, 2024 12:58

Warum so unsicher? Es ist ein P r i v a t verkauf = Regel, Grundsatz! Gewerblich wirds ggf.. Gewerblich wärs e r s t dann, wenn du in einer größeren Zahl s t ä n d i g gebrauchte Sachen (wie ein Gebrauchtmaschinengewerbetreibender) verkaufts. Erst dann...... Nein, du musst da gar nix zurücknehmen. Du musst das Seil nachbessern, mehr aber auch nicht. Und: Bei so einem Deppen würde ich da nix mehr zurücknehmen!
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Apr 27, 2024 15:39

Ich überlegs mir noch vll bin ich ja so gemein dass ich wenn er sie mir bringt mein nachbesserungsrecht in gebrauch nehme... dann bekommt er ein neues 30m seil und kann seinen scheis wieder holen. Muss ja kein neues seil sein denk ich mal?

Aber denk das is mir alles zu blöd mal sehen wie nett er ist wenn er sie mir mal vorbeibringt. Ich sitz am längern hebel und er will sie einfach loswerden.

Übrigens hab mich etwas falsch ausgedrückt der kauf ist schon 3 wochen her falls das wichtig ist.

Muss man bei erhalt der ware irgentwas schriftlich machen für den fall dass ich nachbessere oder ich sie zurücknehme? Nachbesserungsauftrag? Rückkaufvertrag?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon DMS » Sa Apr 27, 2024 15:59

Der Kauf ist 3 (!) Wochen her. Vielleicht hat er die ja nur mal gebraucht, um seine Arbeit zu erledigen. Dann hätte er sich aber eine leihen müssen !

Ich würde aber auch zumindest klar kommunizieren, was Sache ist. Wenn der 200 km fahren muss ist das -aus meiner Sicht- schon aus Gründen der Fairness auch erforderlich.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Apr 27, 2024 17:58

Joa nehms zurück und hab schon wieder einen anderen käufer für sogar bissl mehr hoff das klappt alles so reibungslos
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Lenkfix » Sa Apr 27, 2024 18:09

Forstwirt92 hat geschrieben:Übrigens hab mich etwas falsch ausgedrückt der kauf ist schon 3 wochen her falls das wichtig ist.

Ja dann hat er evtl. sein Holz jetzt wohl auch gerückt, bzw. seine Arbeit erledigt, beim MR hätte er min. € 60,- pro Tag bezahlt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1335
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon GeDe » Sa Apr 27, 2024 18:13

Der "DMS" scheint sich ja auszukennen.
Wie ist das dann wenn der Verkäufer sagt daß er (wie in dem Fall) nicht weiß wieviel Seil auf der Seilwinde ist weil er sie nie benutzt hat? Der Käufer hatte ja wohl die Möglichkeit die Zange zu besichtigen und zu testen.
Weiter hat der "Forstwirt92" doch geschrieben daß er ein neues Seil spendiert, was der Käufer aber anscheinend nicht wollte. Also wollte er doch den Mangel beheben, was aber nicht zugelassen wurde.
Hat der Käufer innerhalb von zwei Wochen reklamiert oder erst in der dritten Woche?
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Vogesenblitz » So Apr 28, 2024 19:12

Hallo zusammen,

nimms zurück und mach nen Haken daran. Vor Gericht und auf hoher See.......

Wir haben vor ein paar Jahren von privat ein Marine Navi verkauft für 700 Euro, damals Anfang Mai.
Das Gerät war für den Festanschluss an 12 V vorgesehen, also ein Kabel mit + und -. Im September erhielt ich von einem Anwalt die Aufforderung,
den Kaufpreis zu erstatten. Das Gerät sei nicht zu gebrauchen. Paar Tage später hat DHL das Paket im Carport abgelegt, dort liess ich es liegen bis zur Verhandlung.
Es ging vor Gericht, hier vor Ort. Der Käufer wohnt 300 km entfernt.
Prozess verloren, Begründung: Dem privaten Käufer ist der Anschluss an das Bordnetz wegen dafür notwendigem technischem Wissen nicht zuzumuten.
Ohne Anschluss ist das Gerät aber nicht zu betreiben.
Ironie: Der Käufer ist Betreiber eines Autohauses und der Anwalt gehört zu seiner Clique. Zusammen mit Kumpels haben die das Navi über die Saison genutzt
und danach uns wieder hingelegt. Die Routen waren im Navi noch drin (Mittelmeer).

Kaufvertrag war wie bei Dir formuliert. Ich bin da echt vom Glauben abgefallen.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon Flozi » So Apr 28, 2024 19:22

Puh bei dem würde ich aber ganz gewaltig anklopfen an den Scheiben, nachts wenn ich alleine bin.
oder mir nen besseren Anwalt suchen
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 28, 2024 20:18

Abschlussbericht:
Gestern hab ich die Zange zurückbekommen. Direkt neu inseriert uns heut kam der nächste und hats geholt für 100 euro mehr. Meinen kaufvertrag habbich noch etwas optimiert und es als teileträger zum ausschlachten betitelt. War aber ein ganz unkomplizierter und netter typ. Funfakt nebenbei: der typ wohnt nicht weit weg vom 1.käufer ders gestern wieder gebracht hat :-D aber wurst 200km sind ja gleich runtergeradelt und ich bin meine sorgen los. Hoffentlich
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käufer macht probleme Rückezange

Beitragvon wastl90 » So Apr 28, 2024 21:01

DMS hat geschrieben:Warum so unsicher? Es ist ein P r i v a t verkauf = Regel, Grundsatz! Gewerblich wirds ggf.. Gewerblich wärs e r s t dann, wenn du in einer größeren Zahl s t ä n d i g gebrauchte Sachen (wie ein Gebrauchtmaschinengewerbetreibender) verkaufts. Erst dann...... Nein, du musst da gar nix zurücknehmen. Du musst das Seil nachbessern, mehr aber auch nicht. Und: Bei so einem Deppen würde ich da nix mehr zurücknehmen!

Blödsinn! Ich hab es doch schon ausgeführt. Wenn ein Landwirte eine Maschine verkauft tritt er als gewerblicher Verkäufer auf - egal wie die steuerliche Einstufung ist! Ansonsten wäre auch der LAMA Händler, der seine Reifenmontiermaschine verkauft, ein Privatverkäufer weil er ja nicht ständig Reifenmontiermaschienen verkauft.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki