Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon fubi936 » Di Jan 06, 2015 14:32

Hallo ihr
Ich selbst hab mir vor kurzem einen König später gekauft zwar gebraucht aber für meine Zwecke ausreichend. Hatte gestern bei meinem landmaschienenhandler bzw Mechaniker die Möglichkeit einen binderberger einen 25 t zu testen ich muss sagen top . Hat mich überzeugt aber preislich nichts für mich zur Zeit. Birgit meinem König voll zufrieden schau mal auf der Web sie nach. Ich weiß allerdings nicht was die neu kosten. Hoffe ich konnte helfen
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 06, 2015 18:03

Hallo.

Hab grade ein Bild gemacht.....

2015-01-06-2577.jpg
2015-01-06-2577.jpg (291.63 KiB) 4538-mal betrachtet


Schlauch und Rohrdurchmesser sind gleich geblieben. Für meinen Geschmack sollte das eigentlich ausreichen, zumal der Schlauch außen über das Rohr geschoben ist und mit ner popligen Schlauchschelle fest gemacht ist. Kommt da Staudruck drauf, sifft es oder fliegt davon :mrgreen: Im Hintergrund sieht man den Be- und Entlüfter. Das ist ein Finger von einem feinen Stoffhandschuh und ein Kabelbinder. Dreck kann nicht rein und Luft raus....


Den Zipper gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch als Lumag. Den hat mein Onkel gekauft, mit ZW und E-Antrieb als 20 Tonner. Ist erst ein Jahr alt, aber läuft wunderbar, nur der Anbaubock ist ein Witz. Für den McC. vom Schorsch sicherlich ausreichend, aber nen Oberlenker mit Fanghaken bekommst da schon mal nicht rein.... Irgendwie ist der nicht allein hoch gefahren, man musste immer die Bedienhebel halten. Woodlandquad hat den selben, der hat mir dann den Tip gegeben, dass man da nur eine Feder aushängen muss, dann fährt der Spalter allein hoch, wie der Güde auch. Einfach Hebel loslassen, dann fährt er automatisch nach oben. Der Güde ist nicht schlecht. Unserer hat links nen Haltebügel bekommen, der linke Bedienarm liegt irgendwo in der Werkstatt (das er nicht dreckig wird :mrgreen: ) und der Rücklauf ist modifiziert worden. 1x hab ich das Öl gewechselt und das war es dann eig. auch gewesen. Das Ding hat schon Pappeln mit 1m Durchmesser zerlegt....

Wenn du den Zylinder absenken musst, nimm den Zipper. Da musst nur 2 Bolzen ziehen und fertig, beim Güde musst 4 Schrauben da oben drin rauspopeln. Die 4 Schrauben wären es ja nicht, aber du kannst den unten nicht stoppen. Also Kantholz unterlegen, Zylinder runterfahren und dann muss einer die ZW ausschalten. Mir ist das egal, der Zylinder wurde 1x runtergelassen und ist seit dem ausgefahren geblieben.... Der Güde hat dafür die bequemere Bedienung, schön auf Griffhöhe, nicht vor´m Kopf. Am besten wird es sein, wenn du mal in nen Laden fährst und dir das Teil anschaust. User Güde ist vom Globus Baumarkt (Jaja, ich weiß) aber da rentiert sich die 20% Aktion halt doch.... Zumal es 2004 bei uns mit Internet noch nicht weit her war und man so auch eher wenig Möglichkeit hatte da groß was zu vergleichen.... Forsttechnikhändler sind hier eher spärlich vertreten.... :? Für die meisten hier im Forum, die nen neuen Fendt mit Posch Spalter fahren, würde eigentlich ein alter Eicher und ne Axt reichen.... :mrgreen: :klug: Klar, die sind keine Präzisionsgeräte, aber schlecht sind die nun auch wieder nicht.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon racker » Di Jan 06, 2015 20:17

Hallo,

Zipper ist m.W. auch baugleich mit der Scheppach "Billigschiene".
Der o.g. Zipper müßte ähnlich dem Scheppach 0x5-1320 sein.
Vieleicht gibt es von dem mehr Erfahrungswerte?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon schnullercruser » Mi Jan 07, 2015 7:46

Hallo GüldnerG50,

ich danke dir für das Bild. Alo ging es dir nur darum, den Rücklauf beruhigt unters Ölniveau im zu bringen? Wenn meine Holzsaison rum ist, werd ich das mal kopieren. Im Moment fehlt mir dazu die Zeit. Wir haben gerade halbzeit und der gute Güdespalter hat die ersten 50 Meter für dieses Jahr geschafft.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon pinienotto » Mi Jan 07, 2015 10:05

Hallo JonnySchorsch

Schau mal im Internet unter "König Steinhilben".
Wie 3 Beiträge vorher angesprochen ist der Spalter ein gutes, solides Gerät mit vernünftiger Geschwindigkeit.
Habe selbst seit 4 Jahren einen 10 to Spalter mit Winde von König, bis jetzt ca 200 rm gespalten, alles ohne Probleme. Kostet ein bisschen mehr als die, die Du ins Auge gefasst hast, ist aber auch eine Qualitätsstufe besser. Denk daran wer billigen Schrott kauft, kauft 2 mal. Vielleicht kannst bei Bekannten für Entgelt ein bisschen spalten dann hast den Mehrpreis bald wieder herinnen.
Würde allerdings einen 15 to kaufen, der 10 to ist bei richtig dicken Dingern mit Ästen zu schwach.
Wenn Du mehr wissen willst schreib mir eine PN.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Do Jan 08, 2015 20:11

Hallo,
habe hier in der Umgebung jemanden ausfindig machen können der einen 18t Lumag Spalter hat. Werden mir den warscheinlich nächste Woche mal ansehen. Lumag, Bernado und Zipper ist baugleich, wird nur unter verschiedenen Namen vertrieben.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jan 08, 2015 21:21

schnullercruser hat geschrieben:Hallo GüldnerG50,

ich danke dir für das Bild. Alo ging es dir nur darum, den Rücklauf beruhigt unters Ölniveau im zu bringen? Wenn meine Holzsaison rum ist, werd ich das mal kopieren. Im Moment fehlt mir dazu die Zeit. Wir haben gerade halbzeit und der gute Güdespalter hat die ersten 50 Meter für dieses Jahr geschafft.


Genau so ist es und seit dem ist auch Ruhe. War kein großer Akt, den Stöpsel hab ich in der Lehre mal schnell mit gemacht und das Rohr ist auch von da, Stück VA Rohr, da war nix anderes zu finden. Kurz mit gebogen und fertig. Mach es aber nicht zu streng, dass der Pfropf wieder raus geht, ich glaube fast, da hab ich es etwas zu gut gemeint... :oops: Das Loch für´s Rohr musste ich übrigens außermittig bohren, da die Einfüllöffnung nicht gerade präzise aufgeschweißt ist.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon ongl » Mo Jan 12, 2015 19:16

serwus
ich besitze einen 16 t hydro combi von posch mit mech Stammheber 2 geschwindigkeiten und der fixierung fürs holz.
bin von dem ding immernoch begeistert. habe mir auch günstige angesehen...bin aber zu dem entschluss gekommen das ich noch bissl gwartet hab bis ich mir den posch leisten konnte... ich bin eds 34 un mit ein bisschen umsicht bei der benutzung werde ich mir keinen spalter mehr kaufen müssen...ln 10 jahren interessiert es auch nicht mehr ob er 2 od 3 tausend gekostet hat....aber wennsd an billigen hast ärgerst dich ewig. geht mir zumindest so. den posch gibds glaubich auch als 13 to.
mfg ongl
ongl
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 22, 2014 8:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon HolderCW » So Jan 18, 2015 13:14

Hallo schnullercruser,

wenn ich Dein Foto richtig interpretiert habe, besaß ich noch bis vor Kurzem denselben Spalter. Ich gehöre nämlich zu der Spezies, die zweimal kaufen (einer muss ja mal den Anfang machen).

Einst lockte mich auch der günstige Preis. Die Erkenntnisse, dass dies oder jenes hätte vielleicht doch besser sein können, kam leider erst mit der praktischen Arbeit. Konkret hat mich gestört:
-die Haltearme, auf Grund meiner Körpergröße stand ich immer in einer leicht gebückten Haltung, was am Ende des Tages allein schon deshalb zu Rückenschmerzen geführt hat. Weiterhin bin ich immer fast verrückt geworden, wenn es galt einen faserigen Stamm zu spalten, der während deses Vorgangs in die Breite ging. Zum Glück gibt es davon keine Beweisfotos wie ich da gestanden habe um noch beide Hebel drücken zu können.
-die Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeiten, alles recht beschaulich
-und dann noch so Details wie das Befestigen/Lösen des Spaltzylinders mit den angesprochenen 4 Schrauben, da ich diesen zur Einlagerung des Spalters immer runterfahren musste.

Das Gerät wurde zwar vorab von mir in Augenschein genommen, aber wenn man vom vermeintlich günstigen Preis geblendet ist, stellt man die eventuellen Gegenargumente oft weit hinten an.

Habe den Spalter mittlerweile an einen Bekannten weiterverkauft und die Preisdifferenz als Lehrgeld oder Lebenserfahrung abgehakt. Ob es letztendlich ein Posch werden muss, soll jeder für sich selbst entscheiden. Die in den vorausgegangenen Beiträgen genannten Hinweise bezüglich Handhabung und Qualität ( und dadurch zwangläufig meist einem höheren Neupreis) entspringen sicherlich der Erfahrung und sind daher nur gutzuheißen.

Viele Grüße

HolderCW
Wenn du tot bist, merkst Du das selbst gar nicht, das merken nur die Außenstehenden. So ähnlich verhält sich das auch mit der Blödheit.
Benutzeravatar
HolderCW
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 18, 2015 10:41
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Di Feb 03, 2015 11:23

Hallo,
ich habe die letzten Tage mal etwas nach gebrauchten Geräten Ausschau gehalten.
Ein super Angebot ist mir durch die Lappen gegangen: Ein 13t Biberger mit Aufsteckpumpe für die Zapfwelle für 500€, stand keine 100km weg von mir :cry:
Posch findet man gebraucht teilweise auch recht günstig, sind dann aber echte Eisenschweine und 30 Jahre alt. Ob man mit so einem Ding mit Einhandbedienung glücklich wird? Ich weiß es nicht... Ob mein Cormick so einen 400kg-Büffel hebt ist die nächste Frage :lol:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon schnullercruser » Di Feb 03, 2015 13:27

HolderCW hat geschrieben:Hallo schnullercruser,

wenn ich Dein Foto richtig interpretiert habe, besaß ich noch bis vor Kurzem denselben Spalter. Ich gehöre nämlich zu der Spezies, die zweimal kaufen (einer muss ja mal den Anfang machen).

Einst lockte mich auch der günstige Preis.
Bei mir gehts nicht günstiger. Ich habe den Spalter quasi von meinem Nachbarn und kostet mich nichts. Es ist zwar seiner, aber er steht bei mir und ich darf ihn nutzen wann ich will. Dafür mache ich auch die Wartung.

HolderCW hat geschrieben:Die Erkenntnisse, dass dies oder jenes hätte vielleicht doch besser sein können, kam leider erst mit der praktischen Arbeit. Konkret hat mich gestört:
-die Haltearme, auf Grund meiner Körpergröße stand ich immer in einer leicht gebückten Haltung, was am Ende des Tages allein schon deshalb zu Rückenschmerzen geführt hat.
Hmmm, ich bin zwar auch ein Rückenoperierter, aber mit 1,82m geht das anfürsich schon. Rückenschmerzen habe ich dann eher vom schleppen der nicht gespaltenen Meterstücke.

HolderCW hat geschrieben:Weiterhin bin ich immer fast verrückt geworden, wenn es galt einen faserigen Stamm zu spalten, der während deses Vorgangs in die Breite ging. Zum Glück gibt es davon keine Beweisfotos wie ich da gestanden habe um noch beide Hebel drücken zu können.
Da gebe ich dir recht. Und dann steh ich meist doch verbotenerweiße zu zweit am Spalter. Kommt aber sehr selten vor.

HolderCW hat geschrieben:-die Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeiten, alles recht beschaulich
Da gebe ich dir recht. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist wirklich nicht der Hit.

HolderCW hat geschrieben:-und dann noch so Details wie das Befestigen/Lösen des Spaltzylinders mit den angesprochenen 4 Schrauben, da ich diesen zur Einlagerung des Spalters immer runterfahren musste.
Das muss ich bei mir auch, allerdings klappt das bei mir mit Tricks inzwischen ganz gut.
Was mich allerdings beim Güdespalter eher nervt, ist, dass nur 105cm Platz unterm Spaltkeil sind. Wenn man dicke Meterrollen nicht exakt Winklig auf Meter geschnitten hat, kann es sein, das er nicht drunter passt.

HolderCW hat geschrieben:Habe den Spalter mittlerweile an einen Bekannten weiterverkauft und die Preisdifferenz als Lehrgeld oder Lebenserfahrung abgehakt. Ob es letztendlich ein Posch werden muss, soll jeder für sich selbst entscheiden. Die in den vorausgegangenen Beiträgen genannten Hinweise bezüglich Handhabung und Qualität ( und dadurch zwangläufig meist einem höheren Neupreis) entspringen sicherlich der Erfahrung und sind daher nur gutzuheißen.
Da ich jedes Jahr an die 100 Meter mache, würde ich mir beim Neukauf heute sicherlich auch andere Spalter genauer anschauen. Es kommt am Ende auch darauf an, wieviel jemand pro Jahr macht. Und da muss jeder für sich entscheiden, weiviel Geld er in die Hand nehmen will. Trotz allem find ich das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Güdespalter nicht schlecht.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 03, 2015 16:20

JonnySchorsch hat geschrieben:Hallo,
ich habe die letzten Tage mal etwas nach gebrauchten Geräten Ausschau gehalten.
Ein super Angebot ist mir durch die Lappen gegangen: Ein 13t Biberger mit Aufsteckpumpe für die Zapfwelle für 500€, stand keine 100km weg von mir :cry:
Posch findet man gebraucht teilweise auch recht günstig, sind dann aber echte Eisenschweine und 30 Jahre alt. Ob man mit so einem Ding mit Einhandbedienung glücklich wird? Ich weiß es nicht... Ob mein Cormick so einen 400kg-Büffel hebt ist die nächste Frage :lol:


Unsere Gemeinschaft hat nen 20to Posch Stehendspalter. Ist schon ein recht altes Ding, aber schon mit Zweihandbedienung. Kleiner als unser D4006 würde ich da nicht dran hängen, oder übel Frontgewichte. Mit dem Deutz Kupplung bissle schnalzen lassen und los geht´s auf 2 Rädern :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon nic 815 » Di Feb 03, 2015 21:25

Hallo allseits.
Wir haben einen 18to hydro-combi von posch an unserem deutz dx 3.30. Kommt drauf an was man damit macht. Wir machen ca. 25-30 ste er im Jahr. Bei größeren Buchen kommt der sogar an seine Grenzen :lol:
Gruß
nic 815
nic 815
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 03, 2015 18:50
Wohnort: Altmühltal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 04, 2015 1:11

Schorsch, sag nichts gegen ordentliches Gewicht bei einem Spalter. Mein Hysqvarna-Liegendspalter ist leider etwas zu leicht. Bei schwereren Stücken wird er links ganz leicht, droht fast umzukippen, wenn ich nicht schon sofort eine Stütze drunterpacken würde. Also 400 kg ist voll in Ordnung.
Diese Aussage bezieht sich natürlich nur auf Liegendspalter. Aber ich würde auch kein solches Leichtgewicht als Vertikalspalter kaufen, wo alles knapp dimensioniert ist. Das fällt dann bald nach Ablauf der Garantie auseinander.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Florian1980 » Sa Mär 14, 2015 20:45

Ich war heute bei Scheifele und hab mir deren günstige Spaltter angeschaut:

Bild

In groß: https://picasaweb.google.com/1061319958 ... 2759269554

Die Spalter werden in China hergestellt, wirken allerdings sehr robust. Bei Ebay hab ich Spalter gefunden, die ähnlich aussehen. Was haltet ihr davon, b.z.w. wo wären eure Bedenken?

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki