Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 16, 2015 22:49

Die Spalter sind wohl baugleich mit Zipper u.s.w. Also werd ich doch n wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Die nächst höhere Preisklasse wär dann wohl der Thor. Händler (mir nicht der liebste, aber ein Händler) ist 5km weg, der hier ca. 35 km:

http://kosian-forsttechnik.de/index.php ... =23&page=2

Wo liegen, neben dem Leader System, die Vorteile der Magik Spalter gegenüber dem Farmer? Die Stabilität von Zylinder, Säule und Bodenplatte scheint gleich zu sein?

Desweiteren gibt es noch einen Händler für Juwel Spalter bei uns, wären ca. 150 Euros teurer als der Thor Farmer.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 17, 2015 0:20

Das Leader-System ist ein gravierender Vorteil für vertikale Spalter! In dieser Art hat das wohl kein anderer Hersteller.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Di Mär 17, 2015 23:30

Hallo,
einen gebrauchten Scheifele habe ich auch angeboten bekommen, allerdings sieht der etwas anders aus als die Modelle aus eBay. Was haltet ihr von dem Hersteller? Was meint ihr zu dieser Art der Stammfixierung?
Sind 1250€ für ein 16t Gerät aus 2006 gerechtfertigt?
Dateianhänge
11075856_963638343646854_1984126220_n.jpg
11056993_963638276980194_1298099072_n.jpg
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Florian1980 » Di Mär 17, 2015 23:33

Hallo,

das ist ein "echter" Scheifele, also soweit ich weiß aus Italien. Der 12t kostet neu 2100 ohne Stammheber. Ich würde den Spalter für das Geld nehmen, wenn nichts daran kaputt ist oder geflickt wurde.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon harley2001 » Mi Mär 18, 2015 11:50

Hat der Steine halbiert mit dem Ding? :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Mär 18, 2015 17:23

Weiß jemand wie man da den zylinder ablässt? Muss man dazu jedes mal schrauben lösen?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 19:27

Diese Art der Stammhalterung finde ich Persönlich die Beste Lösung. Man kann das Holz sehr gut damit halten und auch direkt ohne umgreifen oder neu positionieren weiter Spalten. Ich Spalte immer Scheiben ab, dann kann man die damit super Klein machen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon majata » Mi Mär 18, 2015 20:35

Hallo Florian
Wenn du dir das Leader System anschauen willst kannst gerne mal bei mir vorbeikommen. Wohne in Schwabbach (da wo auch der Scheiffele ist). Ist ja nicht so weit weg von dir.
Hab einen 13 t Husqvarna mit Leadersystem.
Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Do Apr 02, 2015 16:02

Die Entscheidung ist gefallen :)
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon robs97 » Do Apr 02, 2015 16:23

JonnySchorsch hat geschrieben:Die Entscheidung ist gefallen :)
Weiß jemand wie man da den zylinder ablässt? Muss man dazu jedes mal schrauben lösen?


Steht doch noch :wink: :lol: :lol:
Ja man muss die Schrauben lösen. Ist allerdings kein großer Aufwand. Sind wahrscheinlich wie bei meinem Vielitz nur 2 Stück.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Apr 03, 2015 14:50

Klar, der Aufwand für die 2 Schrauben hält sich in Grenzen. Allerdings wär es jetzt auch keine Meisterleistung der Ingineurskunst gewesen das ganze mit 2 Steckbolzen oder Splinten zu lösen, damit man den Zylinder werkzeuglos absenken kann. Ich werde mir wohl den passenden Schlüssel irgendwo grifgünstig am Spalter verstauen oder durch die Stehbolzen einfach Löcher bohren, Stecksplint rein und fertig :wink:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Holz gibt warm » Fr Apr 03, 2015 20:40

Hallo Jonny Schorsch
Das war sicher ein guter Kauf, besitze selber seit 8 Jahren einen Scheiffele 16 Tonnen Holzspalter und bin sehr zufrieden damit. Nur auf 1 Hand Bedienung musste ich ändern.
Gruss
Holz gibt warm
Dateianhänge
tn_SAM_0265.JPG
tn_SAM_0265.JPG (197.53 KiB) 1147-mal betrachtet
Holz gibt warm
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Dez 26, 2014 19:01
Wohnort: Frümsen CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Apr 04, 2015 11:30

Hallo,
ich bin schon gespannt was ich nach dem ersten Einsatz sage ;)
Sehr froh bin ich auch dass ich mir schon vor ein paar Wochen mehr oder weniger durch Zufall ein originales 80kg Frontgewicht für meinen IHC gekauft habe. Ansonsten wäre der 60er-Jahre Oldi mit Spalter der laut Typenschild über 400kg wiegt wohl ein sehr waghalsiges Gespann :lol: Allerdings fährt ein Kumpel von mir seinen 18t Posch auch mit einem 35PS Fordson, der nicht wirklich massiver ist als mein IHC.
Dank deines Bildes weiß ich jetzt auch wie die Bügel an denen man die Scheite anlehnen kann original ausgesehen haben, bei meinem war nur einer dabei und der ist schon verbogen. Da werde ich mir vielleicht mal neue bauen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki