Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 05, 2015 12:27

Hallo,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, nebenher etwas Brennholz zu machen. Daher habe ich mir mal nach Holzspaltern für die Schlepperzapfwelle umgesehen. Da ich nicht von besonders großen Mengen spreche, und auch der Anschaffungspreis eine nicht untergeordnete Rolle spielt, denke ich dass 13t Spaltdruck ausreichend sind. Über eBay bin ich auf die Firma Güde gestoßen. Hier im Forum gab es auch schonmal ein Thema dazu. Bis auf einige Ausnahmen sind die meisten ja Zufrieden mit den Geräten, wobei ich sagen muss dass der Spalter auf den Bildern nicht besonders Stabil wirkt.
http://www.ebay.de/itm/Holzspalter-Zapf ... 5d4f9592ed
Was ich noch gefunden habe, ist diese Firma:
http://www.ebay.de/itm/HOLZSPALTER-13-T ... 1e815e7ceb
Wirkt auf mich deutlich stabiler als der Güde, hat außerdem nen Stammheber und ordentliche Schutzbügel.
Von den Daten her scheinen beide für mich ausreichend.
Beide können 1m Stücke annähernd bis unten durchdrücken und es passen maximal 1,1m drunter. Die Rücklaufgeschwindigkeit ist beim Güde deutlich höher, die Spaltgeschwindigkeiten sind fast gleich.
Der Zipper hat zusätzlich den E-Motor, was ich allerdings selten brauchen würde. Preis Leistung scheint mir daher bei dem Gerät besser. Was meint ihr? Die 18t-Spalter von diesem Hersteller kosten mal schlappe 1000€ mehr...
So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten :D
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon land » Mo Jan 05, 2015 12:45

Hallo!

Habe jetzt mit noch keinen von den gearbeitet, aber ich wäre mit der Spaltgeschwindigkeit unzufrieden. Ich arbeitet meißt mit einem 20t Posch Hydrocombi, dieser macht ca. 20cm/s im schnellen Vorlauf sowie im Rücklauf. Schon eine feine Sache! Vorallem die 2 Vorlaufstufen, beim alten noch mit der Hand zum umschalten. Ich an deiner Stelle würde mir den Thor ansehen. Unser nächste wird wahrscheinlich auch einer. Dieser macht auf Stufe 2 29cm/s. Falke hat auch einen in verwendung. Vielleicht schreibt er ja was dazu.

http://www.boerger-forsttechnik.de/Holz ... Pumpe.html

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 05, 2015 12:55

land hat geschrieben:Hallo!

Habe jetzt mit noch keinen von den gearbeitet, aber ich wäre mit der Spaltgeschwindigkeit unzufrieden. Ich arbeitet meißt mit einem 20t Posch Hydrocombi, dieser macht ca. 20cm/s im schnellen Vorlauf sowie im Rücklauf. Schon eine feine Sache! Vorallem die 2 Vorlaufstufen, beim alten noch mit der Hand zum umschalten. Ich an deiner Stelle würde mir den Thor ansehen. Unser nächste wird wahrscheinlich auch einer. Dieser macht auf Stufe 2 29cm/s. Falke hat auch einen in verwendung. Vielleicht schreibt er ja was dazu.

http://www.boerger-forsttechnik.de/Holz ... Pumpe.html

mfg
land

Ich bin mir hald nicht sicher, ob die Vorlaufgeschwindigkeit bei den paar Ster im Jahr so ins Gewicht fällt. Der Thor kostet auch ein paar Hunderter mehr, da muss ein Azubi lange dafür auf die Arbeit... :?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon land » Mo Jan 05, 2015 13:11

Achso, du bist auch noch Azubi. Ich bin auch noch in der Lehre. Dann sieht das ganze schon wieder anders auch.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 05, 2015 13:22

Scheifele hatte zur Hausmesse einen 13t Zapfwellenspalter für 1300 Euros. Der war höchstwahrscheinlich zugekauft und in Scheifelefarben lackiert, aber Ramsch bekommt man bei dem Laden eigentlich nicht. Leider gibts den Spalter nicht auf deren Homepage.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 05, 2015 20:49

Hat hier jemand einen Zipper Spalter?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon lv2007 » Mo Jan 05, 2015 21:41

JonnySchorsch hat geschrieben:Hat hier jemand einen Zipper Spalter?


Gibts beim Lidl :D Ist natürlich in dieser Preisklasse aus China, was aber nicht automatisch schlecht sein muss. Wäre mir zu langsam....preislich schon günstig.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 05, 2015 22:28

Mal was zum Namen Zipper:
Ich habe einen neuen Zipper Erdbohrer. Die Qualität ist hervorragend sowohl was den Motor selbst, aber auch das ganze Gerät angeht. Jedenfalls um Meilen besser, als ein altes Markengerät, was ich mir mal vom Nachbarn geliehen hatte. Soviel zu Zipper. Allzuviel Auskünfte über diese Marke wirst du hier wohl nicht bekommen, deshalb meine allgemeinen Angaben.

Ich habe einen Husqvarna 13-t Spalter. Den gleichen, den Falke bei Thor gekauft hat. Allerdings habe ich ihn in liegender Version. Bin damit sehr zufrieden. Aber ich spalte zu 90 % Fichte. Aber auch Buche, Esche, Eiche sind kein Problem solange sie nicht zu sehr verwachsen sind. Stempelgeschwindigkeiten sind prima. Ich spalte damit ca. 70 srm im Jahr. Niedrige Geschwindigkeiten rauben dir den letzten Nerv!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 05, 2015 22:38

Ich denke mal die Vorlaufgeschwindigkeit ist einfach so ein Punkt wo man Abstriche machen muss wenn man was günstiges will.
Dass der Name Zipper jetzt nicht so geläufig ist wie Posch oder Thor habe ich mir fast gedacht, aber vielleicht hat ja doch irgend jemand hier im Forum so ein Gerät?
Immerhin ein Video vom 18t-Modell hab ich gefunden :lol: https://www.youtube.com/watch?v=_4dCAK055EA
Da sieht jetzt augenscheinlich die Vorlaufgeschwindigkeit ganz ordentlich aus, und das 13t Modell hat "nur" 0,4m/min weniger...
Ich hatte mir auch mal die ganz günstigen wie diese Rotenbach angeschaut, dass sind mehr oder weniger diese kleinen Elektrospalter die anstatt einem Motor dann eben einen Zapfwellenstummel dran haben. Ich denke aber dass man auch bei kleineren Mengen einen Spalter braucht der 1m Stücke bis unten durchdrückt, daher lieber einen "großen".
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon BMW-Fahrer » Di Jan 06, 2015 0:20

Hallo "JohnnySchorsch",

eine Frage vorweg: Was bedeutet bei Dir, wie Du zu Beginn des Themas geschrieben hast, "nebenher etwas Brennholz zu machen"? Wie groß ist die zu spaltende Menge Holz in etwa? (ich weiß, ich bin neugierig :oops: )

Die Frage deswegen, weil ich Dir ein paar Tipps geben möchte, die mir bei meiner Entscheidung auch geholfen haben. Wenn Du aber nur eine geringe Menge spaltest, Du Zeit hast und nicht einen allzu großen Wert auf Bedienkomfort legst, dann lass meinen folgenden Beitrag außer acht. :prost:
Für mich waren die Hauptkriterien bei einem Stehendspalter der Bedienungskomfort, schnelle Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit und die Holzfixierung. Bedienkomfort sehe ich bei mittleren bis größeren Mengen als sehr wichtig an. An so einem Gerät steht man doch längere Zeit und die "Ergonomie", soweit man das bei einem Spalter sagen kann, sollte einigermaßen in Ordnung sein. Dazu kommt die Geschwindigkeit des Spaltkeils. Mich persönlich stört ein langsamer Vorlauf schon, aber noch schlimmer ist ein langsamer Rücklauf. Stell Dir vor, Du spaltest gerade ein Scheit von deinem 1-Meter Stamm bis nach unten durch, Hebel nach oben für den Rücklauf und legst das Scheit auf die Seite. Du drehst dich zum Spalter und willst das nächste Scheit erzeugen, doch Du musst warten, weil der Keil noch nicht oben ist. :evil:
Zu guter Letzt war mir die Holzfixierung wichtig. Hier gibt es verschiedene Varianten der zahlreichen Hersteller. Das muss man selbst entscheiden, was einen am besten gefällt.

Ich will nicht den Spalter, egal ob von Zipper oder sonst einer Marke hier, schlecht reden. Ganz im Gegenteil. Habe mit Thor auch gute, wenn auch nur kurze Erfahrungen gemacht (mit Zipper leider auch keine Erfahrung). Will nur sagen, vergleiche die Systeme der Hersteller, die in Deiner Preisliga spielen und teste was das Zeug hält! Denn das schlimmste ist, wenn Du nach einem Kauf plötzlich feststellst, Du hast mit dem Gerät keinen Spaß bei der Arbeit hast. Man will ja Glücklich und nicht unglücklich sein! :mrgreen:

Bin mir sicher, Du triffst die richtige Entscheidung und legst Dein Geld richtig an. := Und wie geschrieben, das ist meine persönliche Meinung und Du kaufst Dir, was Du für richtig hältst. :prost:
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon JonnySchorsch » Di Jan 06, 2015 0:31

Hallo und danke für den Beitrag!
Von welchen Mengen wir sprechen weiß ich derzeit selbst noch nicht. Ganz grob angepeilt würde ich mal 15 Festmeter in den Raum stellen, nagelt mich aber nicht fest, ich bin noch in der Überlegungsphase :wink:
Ich hatte in der Vergangenheit auch schon Spalter von Bekannten geliehen, allerdings habe ich vor einen guten Teil des Holzes zu veräußern und in diesem Fall wird es nicht so gern gesehen, wenn man für diesen Zweck ein Gerät kostenlos oder gegen eine kleine Aufmerksamkeit leiht. Außerdem bin ich jemand, der nicht gerne anderer Leute Geräte anhängt.
Deine Tipps finde ich sehr hilfreich! Vom Bedienkomfort sehe ich den Zipper als das bessere Gerät an, sieht man z. B. im Video. Die Holzfixierung a la Güde habe ich so schon bei anderen Herstellern gesehen, ist wohl eine recht wackelige Angelegenheit. Beim Güde fehlt mir außerdem der Schutzbügel bzw. der Stammheber. Beides hat der Zipper, aus dieser Sicht also eine klare Sache, zumal er noch einen Hunderter günstiger ist. Leider habe ich nur zu diesem Zipper keinerlei Erfahrungswerte finden könne, zum Güde schon eher...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon BMW-Fahrer » Di Jan 06, 2015 1:00

Hallo,

ach ok, danke für die schnelle Antwort. Bei ca. 15 Festmeter braucht man nicht unbedingt einen Posch, Binderberger, usw.... :mrgreen:

Du sagst es, das Leihen von Geräten.... Und wenn dann etwas zu Bruch geht.... :evil:
Das System von Zipper gefällt mir wirklich gut und das für einen überragenden Preis. Unbedingt an Deiner Stelle im Auge behalten!
Nochmal zum Thema "Holzfixierung": Habe früher desöfteren einen Ammboss mit 13to geliehen, der diese "hängenden" Arme hat. Da ich einen Großteil 1/2 Meter lang absäge, spalte und gleich in Gitterboxen lagere, war das System mit den "Armen" sehr gut. Spalttisch darunter und die Scheite mit den Armen fixiert. Geht wunderbar. Nur bei meterlangen Stücken konnten wir uns nicht anfreunden.
Außerdem gefällt mir das System von Vogesenblitz auch sehr gut. Laufen in der Umgebung einige mit vollster Zufriedenheit. Nur auf lange Sicht weiß ich nicht, ob das System vom Verschleiß anfälliger ist. Dazu käme noch das System von Posch (Fixomatik), es fällt aber wahrscheinlich des Preises wegen hier raus.
Das sind meine getesteten Systeme. Es gibt bestimmt andere, da bin ich aber zu wenig informiert.

Warte noch ein wenig, vielleicht findet sich ein Besitzer oder jemand, der etwas zum Zipper beitragen kann. Würde mich auch interessieren.


Viel Glück weiterhin bei Deiner Suche. :=
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon schnullercruser » Di Jan 06, 2015 11:52

Zum Zipper kann ich nichts sagen, aber das Video mit dem 18 Tonner gefällt mir gut.

Bild

Ich kann nur was zum Güde Spalter sagen. Bisher habe ich mit dem so ca. 500 Meter Holz in den letzten 6 Jahren gespalten.

Vorteile: Die Holzfixierung mit den beiden Armen find ich gut. Man kommt gar nicht erst auf die Idee den Spalter auf Einarm-Bedienung umbauen zu wollen. Damit hörts mit den Vorteilen meiner Meinung auch schon auf. Wobei ich gestehen muss, dass ich bisher mit keinem anderen Spalter gespalten habe und mir somit Vergleiche fehlen.

Nachteile:
- Durch die beiden Armen fehlt mir oft mal eine Stange rechts und links, an dem ich gespaltenes Holz anlegen könnte. Könnt ich zwar dran tüteln, aber durch die Bedienarme ist da immer was im Weg
- Der Zylinder ist eigentlich nicht wirklich zum dauernd absenken gedacht, da er mit 4 Schrauben oben festgemacht wird. Ich muss es bei mir trotzdem machen, da ich sonst nicht in die Garage rein komme. Inzwischen kann ich es auch alleine mit allerlei Tricks.
- Die Spaltgeschwindigkeit ist zu langsam, wie auch die Rücklaufgeschwindigkeit. Lass ich die Pumpe mit mehr Motordrehzahl schneller laufen, wird das Öl zu schnell warm und fängt an zu schäumen. Das drückt dann oben durch den Belüftungdeckel raus.
- Es fehlt ein Stammheber. Was allerdings bei der Bedienart mit den 2 Armen schlecht nachrüstbar ist.

Was bei dem Video vom 18 Tonnen Zipper nicht ganz ersichtlich war, wie das Holz fixiert wird. Sehr oft hat man ja den Fall, dass das Holz nicht gerade abgesägt wurde und somit schief auf der Platte unten steht.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 06, 2015 12:50

Hallo.

Wir haben genau den gleichen Spalter. Der hat einen Konstruktionsfehler. Der Rücklauf ist der kleine Schlauch, der in einen Bogen endet, der in die Spaltsäule führt. Dieses Rohr ist da aber auch schon zu ende. Das Öl hat also Freifall in den Tank. Das schäumt dann fürchterlich.... Ich hab den schwarzen Platestöpsel (Entlüfter) oben rausgemacht, da nen Platestöpsel dazu gedreht, den man da streng reinklopfen kann und da ein Loch durch gebohrt. Durch das Loch ein Hydraulikrohr geschoben, das unter den Ölpegel in den Tank reicht, oben auch so nen Bogen dran und das alte Rohr mit nem Stoffstück verschlossen, das ist nun der Lüfter. Der Umbau ist keine Wissenschaft und nun schäumt da nix mehr. Betrieben wird der mit 540er Welle und etwa 1400U/min am 35er Deutz. Läuft dann schnell genug...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufüberlegung Holzspalter ~13t

Beitragvon schnullercruser » Di Jan 06, 2015 13:45

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Wir haben genau den gleichen Spalter. Der hat einen Konstruktionsfehler. Der Rücklauf ist der kleine Schlauch, der in einen Bogen endet, der in die Spaltsäule führt. Dieses Rohr ist da aber auch schon zu ende. Das Öl hat also Freifall in den Tank. Das schäumt dann fürchterlich.... Ich hab den schwarzen Platestöpsel (Entlüfter) oben rausgemacht, da nen Platestöpsel dazu gedreht, den man da streng reinklopfen kann und da ein Loch durch gebohrt. Durch das Loch ein Hydraulikrohr geschoben, das unter den Ölpegel in den Tank reicht, oben auch so nen Bogen dran und das alte Rohr mit nem Stoffstück verschlossen, das ist nun der Lüfter. Der Umbau ist keine Wissenschaft und nun schäumt da nix mehr. Betrieben wird der mit 540er Welle und etwa 1400U/min am 35er Deutz. Läuft dann schnell genug...

Grüße


Hallo GüldnerG50, dein Argument macht Sinn. Das Mini-Rücklaufrörchen ist wirklich ein Witz. Kannst du mal ein Bild machen, wie dein Rücklauf jetzt ausschaut? Hast du auch gleich einen dickeren Rücklaufschlauch dran gemacht?
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki