Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Kaufvertrag landmaschiene

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufvertrag landmaschiene

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Dez 07, 2022 20:26

27000€ ist auch nicht ganz ohne, wie kommt man eigentlich auf die Idee dass der Schlepper wieder wie Neu ist bloß weil der Motor und Triebsatz ersetzt wurde?
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufvertrag landmaschiene

Beitragvon freddy55 » Do Dez 08, 2022 19:51

Schau doch mal die Angebote der Gebrauchtschlepper an, 10 000 Std. und mehr, und bezahlt werden angeblich völlig unrealistische Mondpreise.
Solche großen Reparaturen muß man halt schon beim Kauf einkalkulieren und das muß sich im Preis wiederfinden.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufvertrag landmaschiene

Beitragvon 210ponys » Do Dez 08, 2022 20:44

RichtigerThomas hat geschrieben:Austausch Motor ist nach zwei Monaten auch endlich eingebaut, 27.000€ an denen sich sie Werkstatt nicht beteiligt für einen Motor dessen Mehrwert ich nicht ganz sehe. Bisher kommt man uns nur mit den Kosten des Leihschleppers entgegen, ca 1500€.
Die Werkstatt und ich sind uns aber einig, dass da noch was kommen muss über zukünftige Reparaturen, ansonsten haben die Jungs einen Kunden weniger.

ja wer soll Dir den entgegen kommen wenn nicht die Werkstatt!?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufvertrag landmaschiene

Beitragvon Family Guy » Sa Dez 10, 2022 18:35

Unter welchen Versprechungen hat man dir den Schlepper verkauft?

Ein Warnzeichen war doch der exorbitante Ölverbrauch von Anfang an, kann mir nicht vortsellen, dass der Abgeber das nicht wusste.
Nichtsdestotrotz sind 10000 h auf der Uhr, da ist es durchaus drin, dass der Motor alle Viere von sich streckt.

Ich persönlich würde mit dem Händler nicht mehr viel machen, denn ich kann mir gut vorstellen, dass der enorme Ölverbrauch einfach verschwiegen wurde;
rechtlich sehe ich keine Chance, weil es einfach nicht zu beweisen ist.

Triebsatz klingt nach Fendt, liege ich richtig?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki