Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

keenan

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

keenan

Beitragvon franky30 » Mo Nov 24, 2008 9:36

laut keenan geben die kühe um 2 lieter mehr wenn man von herkömmlichen mischwagen auf keenan wechselt? wer kann das bestätigen?????
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 24, 2008 9:44

Das wird dir jeder bestätigen, der vorher unprofessionell gefüttert hat und dann auf Keenan mit Beratung wechselt. Das ist meiner Ansicht nicht vom Mischsystem abhängig, sondern rein eine Frage des Inputs, unabhängig von Keenan, aber auch eine Rechenaufgabe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Nov 24, 2008 19:31

laut homepage 2lt mehr bei gleicher ration nur durch die struktur schonung und dadurch mehr futter aufnahme. ich kanns auch nicht glauben
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 20:21

franky30 hat geschrieben:laut homepage 2lt mehr bei gleicher ration nur durch die struktur schonung und dadurch mehr futter aufnahme. ich kanns auch nicht glauben


Ich habe mich mal mit jemendem darüber unterhalten, der einen Selbstersuch mit zwei Mischern gemacht hat, seinen alten Keenan und mit einem neuen horiz. Schneckenmischer. Eine Hälfte mit Keenan vorgelegt, die andere mit dem Neuen. Die Kühe haben erst die Keenanmischung verputzt, dann das andere. Am nächsten Tag nochmal dasselbe, aber die Seiten getauscht mit den Mischungen, wieder haben Sie die Keenan bevorzugt.
Gibt sicher auch Unterschiede bei den anderen Mischern und die Art der Befüllung spielt eine Rolle, aber interessant isses schon.

Hab übrigens keinen Keenan Mischer und verkaufen tu ich schon gar keine, nicht das jemand meint ich möcht hier Werbung machen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Nov 24, 2008 20:24

Werbung
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 20:28

Meck-Pommer hat geschrieben:Werbung


Vielleicht isses das trotzdem, aber ich partizipiere nicht davon. Is mir ehrlich gesagt egal für was andere Leute ihr Geld ausgeben.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Nov 24, 2008 20:30

wollte eigentlich vor deinem post sein.
wir ahtten einen keenan und sind nun auf RMH vertikal umgestiegen. die leistung ist nicht gesunken.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 20:35

Meck-Pommer hat geschrieben:wollte eigentlich vor deinem post sein.
wir ahtten einen keenan und sind nun auf RMH vertikal umgestiegen. die leistung ist nicht gesunken.


Sehe ich keinen Grund daran zu Zweifeln. Ist wahrscheinlich nur wichtig sich voher über seine Neuerwerbung zu erkundigen und richtig damit zu arbeiten.
Da ich keine Rührtrommel habe und für unseren Betrieb auch nicht wirklich Sinn darin sehe, kann ich nur bedingt mitreden. Wollte aber mein aus bäuerlicher Kommunikation entstandenes Wissen nicht für mich behalten :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 24, 2008 20:38

meyenburg1975 hat geschrieben:Ich habe mich mal mit jemendem darüber unterhalten, der einen Selbstersuch mit zwei Mischern gemacht hat, seinen alten Keenan und mit einem neuen horiz. Schneckenmischer. Eine Hälfte mit Keenan vorgelegt, die andere mit dem Neuen. Die Kühe haben erst die Keenanmischung verputzt, dann das andere. Am nächsten Tag nochmal dasselbe, aber die Seiten getauscht mit den Mischungen, wieder haben Sie die Keenan bevorzugt.


Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein, da müssen andere Faktoren auch mit eine Rolle gespielt haben. In erster Linie bevorzugen Kühe nix Grobes, nur um die Verdauung anzuregen und somit einer Pansenacidose vorzubeugen ist die Struktur sehr wichtig. Es ist genau das die Kunst der Keenanberartung, das in Einklang zu bringen, meist mit Melasse, damit die Kühe das grobe Futter nicht sortieren können und auch das Stroh einen Geschmack erhält. Wie gesagt liegt das mehr am know-how, als an der Mischtechnik selber. Was wirklich stimmt ist, daß Keenan mit seinem Gesamtpaket beim durchschnittlichen Bauern 2000 Liter/Kuh und Jahr mehr herausholen kann, beim Profi 300 - 500.

Ich hab keinen Keenan, und beabsichtige auch nicht in der nächsten Zeit einen zu kaufen. Wieviel ihm das bringt oder kostet muß jeder selber durchrechnen und es wird auch jeder zu einem anderen Ergebnis kommen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 20:59

H.B. hat geschrieben:Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein, da müssen andere Faktoren auch mit eine Rolle gespielt haben. In erster Linie bevorzugen Kühe nix Grobes, nur um die Verdauung anzuregen und somit einer Pansenacidose vorzubeugen ist die Struktur sehr wichtig. Es ist genau das die Kunst der Keenanberartung, das in Einklang zu bringen, meist mit Melasse, damit die Kühe das grobe Futter nicht sortieren können und auch das Stroh einen Geschmack erhält. Wie gesagt liegt das mehr am know-how, als an der Mischtechnik selber. Was wirklich stimmt ist, daß Keenan mit seinem Gesamtpaket beim durchschnittlichen Bauern 2000 Liter/Kuh und Jahr mehr herausholen kann, beim Profi 300 - 500.

Wird wahrscheinlich mehrere Ursachen gehabt haben und ein eher provisorischer Kurzzeitversuch ist wohl auch wenig aussagefähig.
Er hats dann bei seinem alten Mischer belassen-Never Change a winning Team.

Von der Tendenz her würde ich ihn mehr Richtung Profi sehen.

H.B. hat geschrieben:Wieviel ihm das bringt oder kostet muß jeder selber durchrechnen und es wird auch jeder zu einem anderen Ergebnis kommen.


Das kann man nur unterstreichen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mi Nov 26, 2008 19:36

Einen hauptvorteil im Paddel/haspel-mischer sehe ich darin das nach erreichen der guten durchmischung nicht sofort die gefahr des musens besteht. Mag ja sein das Ihr das alles voll im griff habt, aber was ist wenn der lehrling im falschen moment nen anruf von seiner freundin kriegt, und darüber vergisst den mischer auszustellen?
Mit unserem keenan ist mir mal der tierarzt zwischen lader wegstellen und den mischer wegstellen( vorgeladen für den nächsten morgen) reingeschneit, dauerte n bisschen, darüber nicht mehr ans futter gedacht, und nach 1,5h mischdauer erst abgestellt :oops:
war praktisch kein unterschied gegnüber sonst, nur n bisschen weniger überlängen von den siloballen.
Schätze mal das n zwangmischer in der zeit den silomais auf CCM grösse zurecht schneidet, so das man besser direkt den misthaufen anfährt und nicht den umweg über den trog nimmt.
grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Nov 26, 2008 20:33

Solange ein guter Mischwagen schneidet, gibts keinen Museffekt, es wird ahlt etwas kürzer.
Ich kenn nicht alle Mischagentypen. Ich selber hab nen Sgariboldi, das Befüllen dauert ca. 5 Minuten danach fahr ich mit laufender Zapfwelle in den Stall (so 80 Meter), dann ist die Mischung fertig. Egal was dazwischen kommt, als erstes stell ich immer alle Fahrzeuge ab.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Do Nov 27, 2008 12:08

bei meinen gebläsemischwagen von lucas war eine platine kaput. habe in dieser zeit von einen siloking 20m³ mischen lassen.
2000kg luzerne(gehäckselt), 3000kg mais und 600kg KF
mein eindruck war das dieser wagen das futter mehr schiebt als mischt.
ich mische normal 7-8min und kann danach keine kf- nester mehr finden. um den kollegen nicht zulange zubeanspruchen, bereitete ich die gesamte ration in silo vor. sprich das kf über dem grundfutter versteut.
nach 10min mischen und dann entleeren waren an einigen stellen kf zusehen. jedoch glaube war der hauptfehler weil er dachte durch das gehäckselte futter braucht er keine gegenscheid.
aber das hat nix mit dem zu tun das das futter eindeutig vermusst war das ich bis dato nicht kannte egal wie lange ich mische.

wahrscheindlich ist daher der unterschied zwischen miener ABEILE und den KEENAN nicht so gross.? - einhorn
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Do Nov 27, 2008 13:45

Mich kann Keenan und andere Paddel-/Haspelmischer nicht überzeugen. Wenn ich von Keenan-Fahrern höre, dass nach 5 Jahren das Bodenblech durchgescheuert ist und ein neues eingeschweißt werden muss, dann kann das meiner Meinung nach NICHT FUTTERSCHONEND sein!
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 27, 2008 13:54

Da muß berücksichtigt werden, daß ein Schneckenmischer das Futter am Rand nicht zwangsweise transportiert, wie es der Paddel- oder Haspelmischer tut.
Beim Schneckenmischer arbeitet sich die Schnecke durch das Futter und dieses bleibt am Rand fast stehen. Deshalb sind bei Horizontalschneckenmischern die Messer an der unteren Schnecke(n) unverzichtbar.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki