Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Keimgehalt

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Keimgehalt

Beitragvon Peter North » Di Jan 29, 2019 21:55

Na da hab ich mal einen tollen Brief vom Milchprüfring erhalten: 2,5 Millionen Keime in der Anlieferungsmilch. Bisher waren die Werte immer bei 10 bis 15 000 je Einheit gelegen. Mir ist kein Fehler bewusst. Was habe ich falsch gemacht?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 29, 2019 22:01

Holla, wenn die Kühlung nicht arbeitet kommts zu solchen Werten. :shock:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon T5060 » Di Jan 29, 2019 22:04

Reinigungsmittel arbeitet bei der Kälte nicht richtig und dann gibts im Tank einen Film und das Chaos nimmt seinen Lauf.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon HL1937 » Di Jan 29, 2019 22:10

Keimgehalt rührt in den meisten Fällen von unzureichender Reinigung.
Mit Meßbecher schauen ob das eingesaugte Reinigungsmittel die erforderliche Menge einhält.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 29, 2019 22:14

T5060 hat geschrieben:Reinigungsmittel arbeitet bei der Kälte nicht richtig und dann gibts im Tank einen Film und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Beim Tank spielt es aber keine Rolle der ist nach dem leersaugen Sommer wie Winter innen gleich kalt und die Reinigung spült und heizt dabei so lange bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, zumindest macht unsere das so.

Und selbst wenn dann hat man auch keine 2,5mio auf einen Schlag.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 29, 2019 22:23

Hat ich auch letztens. Sogar genauso 2,5 mio keime. Letztendlich war das Spülwasser genau an diesem Tag dreckig da die Stadtwerke in der Straße hier in der Nacht Rohrbruch hatten... Hab schon seit Jahren keinen Brief mehr wegen Keimgehalt bekommen nur an diesem verdammten einen Tag. Naja bis auf die Gebühr für den Brief hatte keinen Schaden. Danach Selbst Sonderkeimprobe genommen, die war in Ordnung... Und alle weiteren auch ohne irgendwas sauber gemacht zu haben... war schon sehr komisch und auch verwunderlich.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon T5060 » Di Jan 29, 2019 22:25

Der Film ist gut zu erkennen, wie auf der Tank müffelt.

Also Reinigungsmittel messen und Temperatur messen beim Spülvorgang.

Hilfsweise auch schauen, ob überhaupt noch Reinigungsmittel im Kanister ist :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon Peter North » Di Jan 29, 2019 22:42

Auf der Benachrichtigung steht, dass die Kreisverwaltungsbehörde benachrichtigt wird. Kommt da jemand vom Vetamt? Da bin ich jetzt mit 2 Cent je Kilo Abzug für Januar dabei und für Februar ist die S Klasse auch noch weg. Da liege ich doch richtig? Anlage ist augenscheinlich sauber, kein Film. Und das man zwei Tage nicht merkt dass die Kühlung nicht läuft ist auch unwahrscheinlich.

Wie läuft das mit der Sonderkeimprobe?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 30, 2019 7:48

2,5 Millionen Keime kann ich mir nur so vorstellen das die Tankmilch ungekühlt abgesaugt wurde.
Also wenn dir kein Fehler bewusst war müsste die Temperatur bei Abholung erhöht gewesen sein, hatte die Milch eine Temperaturschwankung gegen sonst beim absaugen?
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon joke31 » Mi Jan 30, 2019 8:35

Ich hatte vorgestern auch ein keim Gehalt von 122
Sonst liegen wir im Schnitt bei 15.
Bei mir lag es dran ,das die Heizung von der melkstand Reinigung nicht richtig funktionierte da war der Temperatur fühler kaputt.
Unsere Milchtank hat keine Heizung und nimmt deshalb nur das warme Wasser von der Wärme rückgewinnung.

Ursache kann auch das Reinigungsmittel sein
Die meisten Molkerei sind nicht gerade begeistert
Das man Chlor haltiges Reinigungs mittel nimmt
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon farmerli » Mi Jan 30, 2019 10:15

Bei uns führte der Ausfall des Spülpulsators zu Spülschatten und einer Explosion der Keimzahl.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon clemi » Mi Jan 30, 2019 10:51

moinsen,

ja das ist ja übel gelaufen mit den keimen....aber erstmal kucken ob der tank und die milchleitungen sauber sind....und ob die kühlung gut funktioniert....da kann auch irgendwo was an dreck sitzen...vllt mal mittn generalreiniger die ganze anlage durchreinigen...

ne fehlerhafte probe das gibts auch noch....kannste aber eh nicht beweisen...und da lässt das milchlabor sich auch nicht drauf ein.

hatte vor jahren mal ne defekte kühlung....kühlte wohl...aber viel zu langsam....habich auchn halben tag . nicht gemerkt...und dann nat. auchne probe...das waren aber "370000" keime dann und ist mit den geometrischen dritteln noch mal gut gegangen.

ja den abzug bekommste wohl..hoffentlich nur einen monat dann... :klee:
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon harry-haller » Mi Jan 30, 2019 11:28

Hallo,

hast du evtl. einen Plattenkühler in den Milchfluß zwischengeschaltet - wir hatten mal einen zur Wassererwärmung/Vorkühlung der Milch.
Dieser war zu groß dimensioniert, sodaß beim Reinigen nicht alle Rippen durchspült wurden --> Käse im Plattenkühler --> Keime über 1.000.000 Mio.

Ansonsten ist es schon schwierig in die Größenordnung zu kommen - da muß schon irgendwo Käse sitzen.

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon xaver1 » Mi Jan 30, 2019 12:06

Hallo, für die 2,5 Mio hab ich auch keine Idee. Ein paar 100 Tsd. sind schon mal durch Käse hinter defekten Zitzengummis, Temp. Fühler Reinigung (hatte ich auch schon) möglich.
Was wir auch mal hatten, der Vater hat an Tag eins nach der Abholung beim Milchrausschöpfen fürs Frühstück die Kühlung ausgeschaltet, Mutter am nächsten Tag die Kühlung ganz normal eingeschaltet wie immer an Tag eins :mrgreen: , die Milch war bei der Abholung schön gekühlt, aber eben ein Tag Keimvermehrung bei optimalen Temperaturen dazwischen. Da kommt man in den Millionenbereich.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keimgehalt

Beitragvon Temme » Mi Jan 30, 2019 17:42

hast du Bescheid bekommen, dass du Abzug bekommst??
wenn im 2 Monatszeitraum eine Probe 2500000 und drei 33000 sind kommst du im geometrischen Mittel auf 97000:
Wurzel aus( Wurzel aus (2500000x33000x33000x33000)) ist 97, irgendwas....dann ist der S Zuschlag weg, aber 2 Cent Abzug dürften nicht kommen
wir hatten mal 1050000, was damals der höchste auszuweisende Wert war, da hatte sich eine Butterklumpen im Bogen unter der Milchsammelkugel gebildet, wo jeder Stoß Milch durch musste.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki