Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon 309CA » Mo Feb 22, 2010 8:11

Habe letztes Jahr 170€ bezahlt bei der Versteigerung und nur 12 RM rausgeholt,ich glaube auch das die Lose kleiner werden und die Nachfrage grösser.Was habt ihr bezahlt pro/RM selbstverständlich Hartholz .
Zuletzt geändert von 309CA am Mo Feb 22, 2010 8:40, insgesamt 1-mal geändert.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon frank1973 » Mo Feb 22, 2010 8:31

War letztes Jahr mit nem bekannten bei ner "Losvergabe" in einem Nachbarrevier dabei.Was da angeboten wurde war nicht schön.Mikado der schlimmsten Sorte,nur Streichhölzer und immer wieder Stämmchen die in ein anderes Los reichten.Die Lose waren gerade vergeben gings schon los von wegen der Stamm gehört aber mir,nein mir usw.Und dann noch 17,- eu´s der Ster bezahlen damit wir dem Förster den Wald aufräumen.Bin dann nach Hause gefahren und hab mir Industrieholz liefern lassen.Es ging uns wirklich nicht um die Arbeit,aber das was da angeboten wurde war ne sauerei,nicht nur meiner Meinung nach da waren auch zwei andere die dann lieber keins genommen haben.Was in "meinem"Revier läuft ist auch nix.Hab im November schon angefragt zwecks Schlagabraum von 10-15 Ster und trotz mehrmaligem nachfragen noch keine Antwort erhalten.Mir ist schon klar das der Schlagabraum sehr gefragt ist und ich auch hätte früher nachfragen sollen,können,,müssen.Aber der Förster könnte doch auch gleich sagen daß man zu spät ist oder sonstwarum nix bekommt und nicht die Leute hinhalten bis selbst das Industrieholz knapp wird oder nix mehr da ist.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon 309CA » Mo Feb 22, 2010 8:42

frank1973 hat geschrieben:War letztes Jahr mit nem bekannten bei ner "Losvergabe" in einem Nachbarrevier dabei.Was da angeboten wurde war nicht schön.Mikado der schlimmsten Sorte,nur Streichhölzer und immer wieder Stämmchen die in ein anderes Los reichten.Die Lose waren gerade vergeben gings schon los von wegen der Stamm gehört aber mir,nein mir usw.Und dann noch 17,- eu´s der Ster bezahlen damit wir dem Förster den Wald aufräumen.Bin dann nach Hause gefahren und hab mir Industrieholz liefern lassen.Es ging uns wirklich nicht um die Arbeit,aber das was da angeboten wurde war ne sauerei,nicht nur meiner Meinung nach da waren auch zwei andere die dann lieber keins genommen haben.Was in "meinem"Revier läuft ist auch nix.Hab im November schon angefragt zwecks Schlagabraum von 10-15 Ster und trotz mehrmaligem nachfragen noch keine Antwort erhalten.Mir ist schon klar das der Schlagabraum sehr gefragt ist und ich auch hätte früher nachfragen sollen,können,,müssen.Aber der Förster könnte doch auch gleich sagen daß man zu spät ist oder sonstwarum nix bekommt und nicht die Leute hinhalten bis selbst das Industrieholz knapp wird oder nix mehr da ist.


Momentan wird weniger Holz gemacht wegen der Zockerkrise.Schlagabraum ist bei dir was für Holz ??
Gibts bei uns nur Fichte.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon frank1973 » Mo Feb 22, 2010 9:05

Schlagabraum ist bei uns das Holz das die "Privatleute" selbst im Wald machen,bzw. das Holz das nicht an den Weg gerückt wird.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon Shortcut » Mo Feb 22, 2010 11:04

Hi,

bei uns ist es teilweise ähnlich. Letztes Jahr stand die Verwandtschaft verzweifelt in der Tür weil sie ein Los von der Gemeinde gekauft hatten, in dem ohne Seilwinde nichts zu machen war.
Die Gemeinde hatte einen überschaubaren Käferschaden vom Harvester aufarbeiten lassen und der hat die ganzen Restteile kreuz die quer über und aufeinander geworfen. Sprich mit normaler Arbeitskraft nicht zu bewältigen, das war schon gemeingefährlich da nur das Seil von der Winde ranzuhängen, ohne sich sämtliche Haxen zu brechen.

Rausgeholt haben sie dann letzten Endes ca. 10 Ster Fichtenholz und mussten aber noch die Äste verbrennen. Als ich das Los gesehen habe, meinte ich nur das ich dafür keinen Cent bezahlt hätte sondern eher noch Geld von der Gemeinde hätte bekommen müssen um deren Schrott aufzuräumen und dann noch die Äste zu verbrennen. Schlichtweg eine absolute Frechheit.

Fazit: Die Verwandtschaft kauft kein Los mehr, und wenn dann besorge ich das und schaue es vorher an.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon brennholzprofi » Do Feb 25, 2010 5:21

Hallo,
ich glaube wir sind da alle ein wenig verwöhnt.
Früher wurde immer erst mal alles was sich für den Forst gelohnt hat rausgeholt. Dann gab´s den sog. Leseschein wo der private gegen Gebühr sein Holz rausgeholt hat. Das was man in zBspl. Heidelberger Gegend kostenlos bekam waren die Wurzelstubben die ausgegraben wurden. Ist jetzt kein Scheiß hat mir mein Opa erzählt und ist aber auch schon 80 Jahre her.
In den 80er war der Absatz für Holz so beschissen das auch immer mehr Stammholz zu Brennholz wurde.
Ich spreche jetzt mal von den Privaten...da ist es mir eh Schleierhaft warum sich Senioren im Wald mit dicken Buchen oder knorrigen Eichen per Spaltaxt quälen und gerade das Astwerk was leicht zu verarbeiten ist verschmäht wird.
Für den Gewerblichen mag das anders sein...da kommt es halt auf die Menge an die ich in der Zeit verarbeiten kann.
Ich mache einige 100 Rm Gewerblich aus Stammholz. Das Holz für mich privat generiere ich fast ausschliesslich aus Kronenholz. Gerade mal schnell mit der Ms ablängen, auf´n Anhänger schmeissen, daheim 1x durchhacken, aufsetzen fertig.
Wo ich mich ärgere ist halt wenn die privaten, weil kein Schlepper, schönstes Holz dicht am Weg haben, es liegen lassen weil dann doch keine Zeit und ich in den Hängen rumturne.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon mb-tracer » Do Feb 25, 2010 6:59

Hier in der Gegend (mittleres Niedersachsen) kommt in der Staatsforst keiner mehr in den Wald. Das Kronenholz wird aufgearbeitet soweit möglich, an den Weg gerückt und dort verkauft/versteigert!! Die Kaufpreise liegen so zw. 25-35 €/rm! Bei den Genossenschaftswäldern wird das in den nächsten Jahren auch so werden - wg. Zertifizierung!

mfg. rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon frank1973 » Do Feb 25, 2010 9:04

So hab jetz mein Holz.Zwar kein "schönes" Holz aber nur kein Holz brennt nicht.Bin zu nem LU gegangen der Bäume aus nem Stadtpark entfernt hat(Buche).Der hat die ganzen Bäume dort aufgekauft.Bekam die Stämme sogar noch mit dem Forstkran aufgeladen,hab sie gleich mit dem Traktor zum Lagerplatz gefahren.Kann mir schön Zeit lassen bei der aufarbeitung und muss nicht 753 mal in den Wald fahren.Wenns geschnitten ist kanns aber auch sein daß wenn ich von der Schicht nach Hause komme mein Alter Herr der noch sehr geländegängig ist schon einen Großteil gespalten hat,der kanns nämlich nicht abwarten.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon Holzklotz » Do Feb 25, 2010 15:56

das Problem ist doch das Energieholz=Biomasse für den Häcksler.
Es werden immer mehr Biomasseheizkraftwerke gebaut die eben Nachschub fürs Feuer brauchen.
Deswegen wird auch Kronenholz ect. in den Häcksler gejagt, das was sonst früher im Los zurückblieb.
Deswegen denke ich auch, dass sich diese Problematik eher verschlimmert, dass nichts mehr in den Losen bleibt.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon def007 » Fr Feb 26, 2010 9:43

Wenn ich mir die genannten Preise so durchlese, bestätigt das doch nur die Berechnungen des TFZ, wonach die Energiebereitstellung mit Scheitholz momentan teurer als mit Öl ist.
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon alex1011 » Fr Feb 26, 2010 10:13

Holzklotz hat geschrieben:das Problem ist doch das Energieholz=Biomasse für den Häcksler.
Es werden immer mehr Biomasseheizkraftwerke gebaut die eben Nachschub fürs Feuer brauchen.
Deswegen wird auch Kronenholz ect. in den Häcksler gejagt, das was sonst früher im Los zurückblieb.
Deswegen denke ich auch, dass sich diese Problematik eher verschlimmert, dass nichts mehr in den Losen bleibt.


Weißt Du wie die Kronen abgerechnet (Verkaufspreis) werden und was die Aufarbeitung kostet? Geht das nach m³ oder nach Stunden? Und was sind das für Häcksler? Brauchen die einen befahrbaren Weg wie die LKW's, oder sind die an Treckern montiert und können auch abseits der breiten, festen Wege benutzt werden?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Holz mehr auf den Flächenlosen

Beitragvon Robiwahn » Fr Feb 26, 2010 10:37

alex1011 hat geschrieben:Weißt Du wie die Kronen abgerechnet (Verkaufspreis) werden und was die Aufarbeitung kostet? Geht das nach m³ oder nach Stunden? Und was sind das für Häcksler? Brauchen die einen befahrbaren Weg wie die LKW's, oder sind die an Treckern montiert und können auch abseits der breiten, festen Wege benutzt werden?

Gruß, Alex


Je nach Hacker-LU gibt es alle Varianten. Hackschnitzel-Harvester mit Shuttle-Container, Lkw mit HAckeraufbau, Hacker auf Anhänger mit eigenem oder per Zapfwelle betriebenem Antrieb usw. Dementsprechend auch die unterschiedliche Geländegängigkeit.
Wir hatten vor 2 Jahren einen LU mit Lkw da, der uns dann 4,50 je srm gegeben hat. Momentan bin ich mit versch. Kraftwerken am Verhandeln, was sie bei direkter Anlieferung bieten. Kann ich dann gern mal hier reinstellen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki