Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

(kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

(kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon waldschütz » Mo Dez 30, 2013 21:49

Hallo
Musste heute abend feststellen , das an meinem Deutz 3.60 die Lichter nicht gehen wärend des Seiwindeneinsatz . Der Schlüssel ist ja auf Standlicht gedreht auserdem geht die Hupe auch nicht .
Ist das normal ? Winde ist eine Tajfun 55 mit B+B F 9 Funk
Gruss ws
:idea:
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2013 22:31

Hallo Waldschütz,
was soll die Funksteuerung der Winde mit dem Licht zu tun haben?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Chris353 » Mo Dez 30, 2013 22:33

Hallo,

ich würde mal behaupten "schlecht" angeschlossen unser Funk ist direkt hinter dem Zündschloss angeklemmt. Der arbeitet immer solange die Zündung an ist und alle Lichter usw. sind normal zu schalten.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 30, 2013 22:43

Hallo!

Und nach dem Seilwindeneinsatz sind Licht und Hupe wieder gegangen?
Hattest Du eventuell zwar den Schlüssel gedreht (Standlicht), aber nicht gedrückt (Zündung ein)?
Weil direkte Zusammenhänge zwischen Seilwinde in der Anhängerdose und den ausgefallenen Funktionen gibt es keine.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Snoppy » Mo Dez 30, 2013 22:50

Hallo Waldschütz,

da muss ich Chris recht geben, weil die Winde ja im Prinzip nur dir 12 V Spannungsversorgung vom Schlepper benötigt.
Im Standard kann diese ja über den 7 pol. Stecker abgegriffen werden.

Da ich von dieser Variante unabhängig sein wollte, habe ich eine weitere Buchse installiert und diese per Versicherung
und zusätzlichem Schalter mit 12 Volt Plus und Masse belegt. Von daher kann ich jederzeit die Winde mit Strom versorgen.

Ich würde dir empfehlen die Belegung am Windenstecker zu prüfen, anbei ein Link mit der Standardbelegung 7pol bzw. 13 pol:

http://www.kuhnert-anhaenger.de/strompaln.html

Gruss

Stefan
Benutzeravatar
Snoppy
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 25, 2013 12:46
Wohnort: Schömerich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon topholzer » Di Dez 31, 2013 0:01

Hallo Waldschütz,

ich würde mal die Sicherungen kontrollieren, könnte sein das eine durch ist (oder einen Wackelkontakt hat) auf der die Arbeitsscheinwerfer und Hupe hängen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Brotzeit » Di Dez 31, 2013 0:18

Ich würde eh Seilwindeneinsätze nur bei Tageslicht machen, bei dem ich kein Licht benötige....

Nicht aufregen, war jetzt nur ein Späßle :wink:

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 31, 2013 9:43

@Waldschütz

Das dürfte eigentlich nicht sein und klingt so rein ferndiagnostisch nach einer Masseschwäche.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 31, 2013 10:40

Vieleicht greift die Winde beide Rücklicht-Steckplätze an der Dose ab und verbindet die irgendwo?
Licht Re. und Li. sind ja einzeln belegt.
+und+ = minus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Falke » Di Dez 31, 2013 10:52

Leider eines der vielen Beispiele für eine ziemlich schlechte Mitarbeit des TE zur Ursachenfindung ...

Es fängt an mit dem Titel "Licht Seilwindeneinsatz" - da denkt wohl jeder, da will jemand ASW an der Seilwinde montieren ...
(die Ergänzung im Titelthema hab' ich mir erlaubt anzubringen).

"das an meinem Deutz 3.60 die Lichter nicht gehen ..."
Welche "Lichter" genau ?

Und funktionieren die "Lichter", wie schon 'mal gefragt wurde, wenn die Seilwinde wieder abgesteckt ist?

Funktioniert die Seilwinde (einwandfrei)?

Wird die Seilwinde an der 7pol. Anhängersteckdose angesteckt?

Ist die Verkabelung des Deutz im Originalzustand, oder wurde da schon mal was verändert/dazugebaut?

War das der erste Einsatz der EH-Winde am Deutz?

Hat das eventuell vorher oder mit einer anderen Traktor/Winde-Kombination funktioniert?

Funktionieren die "Lichter", wenn man die Winde an einem anderen Traktor (oder auch PKW) ansteckt?

Fragen über Fragen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon sisu » Di Dez 31, 2013 11:30

Hallo!
nimm für die Stromversorgung der Winde die Leistungssteckdose vom Traktor, wenn sie nicht vorhanden ist lege Dir einfach 2x6Quadrat Kabeln von der Batterie/Hauptschalter nach hinten eine 40A Sicherung dazwischen und fertig. So habe ich es Seinerzeit bei meinen Steyr Traktoren der 80er Serie auch gemacht die hatten die Leistungssteckdose auch nicht original.
Den Windenfunk habe ich auch umgebaut von den 7poligen Steckern auf Wielandstecker die haben ein Aludruckgehäuse sind Wasserdicht und man muß sie verriegeln.
PS:
Die Themenüberschrift ist wirklich ein wenig ungeschickt formuliert, ich dachte auch zuerst an Arbeitsscheinwerfer auf der Winde.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Marco + Janine » Di Dez 31, 2013 12:47

"Der Schlüssel auf Standlicht gedreht."

Täusch ich mich jetzt, oder ? Da dreht er doch den Schlüssel nach links.
Wäre denn nicht die normale Lösung, ich starte den Motor, schalte das Fahrlicht ein damit sollte dann
auch die Winde mit Strom versorgt sein.
Dann kann er (sollte es gehn) die Zusatzscheinwerfer auch noch schalten.

Ich könnt mich jetzt täuschen aber wenn der Schlüssel nach links auf Standlicht steht müssten die Anzeigen (wie Tank usw.) ausgehn.
Denk auch das die Lima nicht mehr läd.

:roll: :?: :idea:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon Fadinger » Di Dez 31, 2013 13:22

Hallo!
Marco + Janine hat geschrieben:Ich könnt mich jetzt täuschen aber wenn der Schlüssel nach links auf Standlicht steht müssten die Anzeigen (wie Tank usw.) ausgehn.
Denk auch das die Lima nicht mehr läd.

Das kommt auf´s Zündschloß an ...
Gibt welche, da ist nach links "Vorglühen", die stellen sich aber federnd wieder auf "0".
Dann solche, die gehen nach links gar nicht, "Zündung Ein" ist bei Schlüssel reingedrückt, und Standlicht ist bei Drehung nach rechts eingeschaltet. Da läßt sich der Schlüssel auch bei eingeschalteten Standlicht abziehen (Zündung ist dann "Aus").
Und eben welche, da ist nach Links "Parklicht" (Schlüssel läßt sich abziehen, Zündung ist aus). Nach rechts ist dann Stellung I = Zündung Ein, Stellung II = Standlicht, Stellung III = Fahrlicht ...
Ich vermute ja, daß nur Standlicht eingeschaltet war, aber die Zündung nicht.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon rhönherby » Di Dez 31, 2013 13:40

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Marco + Janine hat geschrieben:Ich könnt mich jetzt täuschen aber wenn der Schlüssel nach links auf Standlicht steht müssten die Anzeigen (wie Tank usw.) ausgehn.
Denk auch das die Lima nicht mehr läd.

Das kommt auf´s Zündschloß an ...
Gibt welche, da ist nach links "Vorglühen", die stellen sich aber federnd wieder auf "0".
Dann solche, die gehen nach links gar nicht, "Zündung Ein" ist bei Schlüssel reingedrückt, und Standlicht ist bei Drehung nach rechts eingeschaltet. Da läßt sich der Schlüssel auch bei eingeschalteten Standlicht abziehen (Zündung ist dann "Aus").
Und eben welche, da ist nach Links "Parklicht" (Schlüssel läßt sich abziehen, Zündung ist aus). Nach rechts ist dann Stellung I = Zündung Ein, Stellung II = Standlicht, Stellung III = Fahrlicht ...
Ich vermute ja, daß nur Standlicht eingeschaltet war, aber die Zündung nicht.

Gruß F

Hallo Fadinger
Aber nicht bei Deutz. Stellung Links nur Standlicht.
Stellung 1 Zündung an
Stellung 2 Vorglühen
Stellung 3 Starten
Licht hat extra Schalter
So ist das bei meinem DX 3.60
PS.Mein Schlepper hat extra Stecker(Strom) für die Winde.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (kein) Licht (während) Seilwindeneinsatz

Beitragvon fasti » Di Dez 31, 2013 14:27

Hast du eine Foto bzw. einen Link wo man diese Wielandstecker kriegt?

sisu hat geschrieben:Hallo!
nimm für die Stromversorgung der Winde die Leistungssteckdose vom Traktor, wenn sie nicht vorhanden ist lege Dir einfach 2x6Quadrat Kabeln von der Batterie/Hauptschalter nach hinten eine 40A Sicherung dazwischen und fertig. So habe ich es Seinerzeit bei meinen Steyr Traktoren der 80er Serie auch gemacht die hatten die Leistungssteckdose auch nicht original.
Den Windenfunk habe ich auch umgebaut von den 7poligen Steckern auf Wielandstecker die haben ein Aludruckgehäuse sind Wasserdicht und man muß sie verriegeln.
PS:
Die Themenüberschrift ist wirklich ein wenig ungeschickt formuliert, ich dachte auch zuerst an Arbeitsscheinwerfer auf der Winde.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki