Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

keine rettung für kalbi ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » So Okt 07, 2007 14:42

Na, herzlichen Glückwunsch!

Sag mal, hast du keine Probleme, wenn deine Trockenen noch auf der Weide sind? Oder fütterst du zu?

Denn Inhaltsstoffe sind so gut wie gar nicht mehr vorhanden :( wir hatten Ausfälle trotz Mineralstoffleckmasse.... Nun sind sie alle im Stall.

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 14:51

probleme habe ich nur wenn die trockenen aufgestallt sind, bewegung bewegung bewegung, das ist das beste für die tiere, mit mineralstoff sollte man bei trockenen eh vorsichtig sein, auch wenns die calzium armen leckmassen sind . von von 29 kalbungen in den letzten 10 wochen hatte ich nur zweimal milchfieber, sind aber sofort wieder auf die beine gekommen, die waren auch schon 9 und 10 jahre alt . ich füttere heu zu, sonst brauchen die nicht viel, bei den trockenstehern gilt: weniger ist mehr .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » So Okt 07, 2007 16:03

Naja, im offenen Strohstall können dies auch aushalten. Und man hat das ganze besser im Blick.

Übrigens: das Knebel Avatar ist klasse :D
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 17:42

Deichziege hat geschrieben:Naja, im offenen Strohstall können dies auch aushalten. Und man hat das ganze besser im Blick.

Übrigens: das Knebel Avatar ist klasse :D

ja so einen offenen strohstall hätte ich auch gerne, das ist optimal, das problem spielt sich da bei mir zwischen daumen und zeigefinger ab :cry:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Okt 07, 2007 18:13

gerd gerdsen hat geschrieben:
estrell hat geschrieben: Und wenn das nur mal von 100 eines ist, ist das doch schon ein sehr guter Wert!

das ist natürlich eine wunschvorstellung, ich bekomme fast jedes kalb durch wenn es erstmal lebendig auf der welt ist, ich weiß aber von anderen das die kälberverlustrate wesentlich über ein prozent liegt .
... und das bei der geburt kälber sterben, weil sie falsch lagen und die mütter zur unzeit kalben mußten ist auch eine sache die man akzeptieren mußt, es sei denn man will keine nacht mehr durchschlafen und selbst dann schadet übertriebener aktionismus mehr als es hilft, wie z.b.durch ein zu frühes eingreifen bei einer geburt

Mit Prozentangaben sollte man irgendwie vorsichtig sein. Wenn man zu Beispiel 30 Kühe hat und 1 stierbt ist man leider schon deutlich über 1 %. Und ein totes Kalb pro Jahr ist zwar eigentlich schon 1 zuviel weil jedes tote schon zuviel ist. Aber wäre eigentlich in Ordnung wiel hal tote giebt es leider nicht. (genauso wie ein bischen schwanger :D :D :D )
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Okt 07, 2007 18:35

Gerd mal im Ernst. Sprech mal mit deinem Tierarzt, ob ein Untersuchung auf Blauzunge Sinn macht. Hatten heute Erntedankfest, sollen schon einige Kälber eingegangen sein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 08, 2007 9:50

Heinrich hat geschrieben:Gerd mal im Ernst. Sprech mal mit deinem Tierarzt, ob ein Untersuchung auf Blauzunge Sinn macht. Hatten heute Erntedankfest, sollen schon einige Kälber eingegangen sein.
Heinrich

hab ich schon besprochen, aber ich wohne hier ja fast am nordcap, da ist diese krankheit NOCH nicht angekommen . ... kann aber ganz schnell passieren .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki