Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 10:59

Kennt Ihr das auch?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Jan 09, 2016 13:35

Ich fahre u.a. einen MF7495 mit Elektrohydraulischen Proportional -Steuerventilen.

Seit einiger Zeit geht eines dieser Steuergeräte nicht mehr, bzw. Störungsmeldung blinkt.

Ich war beim Händler und lies den Fehler auslesen: Es liegt direkt im Steuergerät, Nicht an Kabel und der Stromversorgung.

Die Steuergeräte werden über Bussystem angesteuert.

Als ich in der Werkstatt war, sah ich so ein ausgebautes, defektes Steuergerät wie meines gerade auf der Werkbank liegen.

Ich vermute deshalb, dass dieser Steuergerätetyp eine Schwäche hat, und vorzeitig ausfällt, bzw. unausgereifter Murks ist...?


Wer hat auch schon solche Reparatur gehabt?

Danke für Eure Antwort.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Jan 09, 2016 14:14

Staffelsteiner hat geschrieben:Ich vermute deshalb, dass dieser Steuergerätetyp eine Schwäche hat, und vorzeitig ausfällt, bzw. unausgereifter Murks ist...?

Da sagst du was....
Habe das gleiche Problem am Claas ARES gehabt. Elektronische Steuergeräte am Joystick fallen mit schöner Regelmäßigkeit aus.
Dann muß der Joystick aufwändig neu auf die Steuerplatine kalibriert werden. Das kostet jedesmal so schlappe 200 €.
Aktuell ist wieder ein Ventil ausgefallen. Jetzt hilft das Kalibrieren auch nicht mehr. Das Steuergerät "findet" die Schwimmstellung nicht mehr und muß komplett ausgetauscht werden. Allein das Gerät soll ~1200 € kosten. Muß ich mir noch gut überlegen ob ich das Gerät wirklich so dringend brauche. :roll: Habe noch drei mechanisch betätigte Steuergeräte, die sind unkaputtbar.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3594
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon 512turbo » Sa Jan 09, 2016 14:22

Hallo,

Ich hatte das Problem schon zwei mal(bei Ca.2500 und 3000h), bei meinen 820er fendt(müsste das gleiche verbaut sein), ein paar mal kam eine Fehlermeldung und das jeweilige steuergerät, hat sich gesperrt nachdem die Fehlermeldung weggedrückt wurde, konnte das Steuergerät wieder entsperrt werden. Nach mehrmaligem wiederholen ging gar nichts mehr und das jeweilige steuergerät, musste getauscht werden(Ca. 1200netto+einbau). Ein Freund von mir, hat an seinem 828er auch schon zwei Stück getauscht.
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 09, 2016 16:52

Hallo!

Auf den Beitrag von "countryman" hinauf ist das Thema für mich fast ein aufgelegter Elfer, den ich mir nicht entgehen lassen kann ... :wink:

Möglichkeit 1: Einen "Teiletauscher" kontaktieren, der das "schnell und sicher verfügbare" Steuergerät ersetzt. Weil "man den Traktor ja zum Arbeiten braucht", und "Ausfälle in dem Bereich einfach zu lästig sind".

Möglichkeit 2: Selber Hand anlegen (oder einen Bastler kontaktieren), die Gußmasse vorsichtig und geduldig wegpopeln, und auf der freigelegten Steuerungsplatine die Anschlüsse der Spulen nachlöten. So gut wie immer sind nämlich genau dort kalte Lötstellen für den Ausfall des Steuergerätes verantwortlich.
Interessanterweise halten die nachgelöteten Steuergeräte eigentlich dauerhaft. Von einer geplanten Obsoleszenz will ich hier gar nicht sprechen, denn ich kann es mir einfach so erklären, daß die Platinen RoHS-konform bleifrei gelötet wurden, diese Lötstellen aber mechanisch zu wenig belastbar sind (unterschiedliche Wärmeausdehnung). Nachgelötet wurde dann mit stinknormalen Sn60Pb38Cu2, und das hält ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Nick » Sa Jan 09, 2016 19:50

Hallo also ich hatte das schon zweimal bei meinem alten 716 Fendt Bj 2001. Fehlercode "Ventil erreicht Schwimmstellung nicht". Da hat man aber gesehen das dieses Ventil wenn alle auf Neutral geschaltet waren eine andere Stellung hatte. Bei mir war es so daß auf dem Schieber hinten wo die Betätigung sitzt sich eine Verschraubung gelockert hatte. Wieder festgeschraubt "Aber Achtung ich habs zweimal zerlegen gemußt da ist irgendwo eine Spaltmaß einzuhalten" und seitdem läufts. Ist aber mittlerweile schon ein paar Jahre her so daß ich mich nichtmehr an jedes Detail erinnere.
Kann auch durchaus sein das dazu schon ein Thema hier irgendwo rumschwirrt.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3455
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » So Jan 10, 2016 0:33

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Auf den Beitrag von "countryman" hinauf ist das Thema für mich fast ein aufgelegter Elfer, den ich mir nicht entgehen lassen kann ... :wink:

Möglichkeit 1: Einen "Teiletauscher" kontaktieren, der das "schnell und sicher verfügbare" Steuergerät ersetzt. Weil "man den Traktor ja zum Arbeiten braucht", und "Ausfälle in dem Bereich einfach zu lästig sind".

Möglichkeit 2: Selber Hand anlegen (oder einen Bastler kontaktieren), die Gußmasse vorsichtig und geduldig wegpopeln, und auf der freigelegten Steuerungsplatine die Anschlüsse der Spulen nachlöten. So gut wie immer sind nämlich genau dort kalte Lötstellen für den Ausfall des Steuergerätes verantwortlich.
Interessanterweise halten die nachgelöteten Steuergeräte eigentlich dauerhaft. Von einer geplanten Obsoleszenz will ich hier gar nicht sprechen, denn ich kann es mir einfach so erklären, daß die Platinen RoHS-konform bleifrei gelötet wurden, diese Lötstellen aber mechanisch zu wenig belastbar sind (unterschiedliche Wärmeausdehnung). Nachgelötet wurde dann mit stinknormalen Sn60Pb38Cu2, und das hält ... :wink:

Gruß F


Schon mal Dank an Euch allen, und besonders an Fadinger mit seinen beeindruckenden Spezialkenntnissen.
Ich werde demnächst das Ventil ausbauen...(dies allein ist schon eine "schöne" Arbeit) ... dann werde ich es mir erst mal anschauen...
Ach ja, es ist ein Ventil mit angebauten Nothebelchen (Ist das bei Euren Ventilen auch so???) Also werde ich vor dem Ausbau erst mal probieren, ob sich das Ventil überhaupt mechanisch mit Hand schalten lässt....
Denn es könnte ja auch sein, dass eine mechanische Blockierung vorliegt.

Wie geschrieben, werden die 4 Steuergeräte über Bus-System angesteuert. (Jedes hat seine eigene kalibrierte Zugangsnummer.)

Wiesoll man ohne die entsprechende Software bzw. Prüfeinrichtung die Funktion der Steuerung prüfen?

Aber Fadingers Hinweis ist nicht von der Hand zu weisen...... denn es könnte durchaus auch nur eine kalte Lötstelle sein.....

Vielleicht kann man ja das Zeug wirklich rauskratzen, dass die Leistungs-Kontakte an den Spulen zugänglich sind, und die Stromübergänge bei Belastung prüfen?

Ich kenne diese Ventile nicht näher.

Jedenfalls soll so ein Ventil samt der Elektroniksteuereinheit am Ventil rund 1200€ !!! kosten......(Ohne Aus-und Einbaukosten!)

Die Firmen haben ja echt unverschämte Ersatzteilpreispolitik! (Sorry, es müsste "Kundenabzocke" lauten...) (Oder seid Ihr da anderer Meinung?)

Ich denke, Fadinger könnte mit seiner Vermutung recht haben, dass thermische Belastung und wenig temperaturstabiles Lot mit Schuld sein könnte, denn dass betreffene
vierte Ventil stand längere Zeit auf Schwimmstellung, wodurch sich durchaus die Spule erwärmt haben könnte,
Wobei anzumerken ist, dass die Ventilsteuerung auch Dauerbestromung aushalten müsste.......

Jetzt kommt aber dann wohl noch ein neues Problem hinzu: Wenn ich das eine Ventil ausgebaut habe, kann ich ja dann nicht den Schlepper anlassen, um das ausgebaute Ventil
mit seiner klibrierten Steuerung anzustecken und auf Funktion zu prüfen, weil ja beim Anlassen das Öl aus dem noch eingebauten Steuergerät raus spritzen würde.
(Eigentlich müsste ja aber eine Abschlussplatte mit verbaut sein...... aber dann werden wieder die Stehbolzen zu lang sein.... na ja , mal schauen.....vielleicht Rohrstücke dazwischen schrauben)...

Aber erst mal das Steuergerät ausbauen und untersuchen....

Ich denke halt, weil ich gerade just das selbe kaputte Steuergerät auf der Werkbank liegen sah, dass dies kein Einzelfall ist, sondern häufiger vorkommt???

Habt Ihr das schon erlebt??

Ich danke Euch jedenfalls, und besonders Fadinger für die Antworten.

Wenn mal ein Treffen in meiner Nähe ist/wäre, und wenn es mit den Steuergerät reparieren klappt, muss ich mal hinkommen und eine Runde ausgeben

Danke









zugänglich sind.......
Zuletzt geändert von Staffelsteiner am So Jan 10, 2016 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon berndisame » So Jan 10, 2016 7:01

Hallo!

Frage an die Runde-
Ein Elektro hydraulisches Proportional Ventil-

Heißt das man dieses Ventil auch feindosieren kann??
Bei einem normalen Steuerventil gibt es nur auf- und zu?

PS: Wenn man etwas löten kann, dann Löte mal nach.
Die kannst die Lötpunkte auch zum Test mit dem Finger abdrücken- wenn's hinhaut- hast das Problem gefunden.
So habe ich es beim Seilwinden funk gemacht- nachgelötet- und alles Supi :prost:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Ede75 » So Jan 10, 2016 8:05

Sind das zufällig Sauer-Danfoss-Ventile?

Wenn ja, lies mal hier:
http://www.agrarweb.at/index.php?topic=4744.0

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » So Jan 10, 2016 16:21

Alle Achtung!

da liest man wieder mal, welcher Schrott unter die Kundschaft gebracht wird, um dann ja nichts zuzugeben, und dann als Dank, bzw. als willkommende Gelegenheit, die Kundschaft
durch irrsinnige Ersatzteilpreise richtig abzuzocken....

Wie gut, dass es solche Foren und die Internet-Kommunikation gibt......

Ich wette, dass diese modernen Raubritter und Banditen so ein Steuergerät nicht mal für 1/10 oder gar 1/20 des Verkaufspreises fertigen lassen......

Da wird verschwiegen, zugedeckt, auf Unwissenheit gemacht, und abgezockt.......

So eine Gaunerei muss veröffentlich werden. Vielleicht spüren sie dann die Kundenreaktionen am Geldbeutel.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 11, 2016 11:07

Ede75 hat geschrieben:Sind das zufällig Sauer-Danfoss-Ventile?

Wenn ja, lies mal hier:
http://www.agrarweb.at/index.php?topic=4744.0

Gruß
Ede


Das weiß ich noch nicht, da ich sie noch nicht ausgebaut habe...(wenn überhaupt ein Typenschild dran ist...?)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 11, 2016 12:04

Wenn ichmal dazu komme, werde ich es ausbauen und einen Reparaturversuch durchführen.... Dann werde ich auch die Einwandfreie Kontaktierung an den Lötstellen überprüfen und nachmessen,

Selbstverständlich werde ich dann auch über meine Reparaturergebnisse berichten.

Ich danke Euch erst mal, und besonders einigen von Euch ganz viel.

Ich sehe schon, wir müssen mal ein Treffen organisieren......

Herzliche Grüße aus dem schönen Obermaintal!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 12, 2016 15:36

Ist gar nicht so schwer, musst bloß kommen ;)

www.landtreff.de/post1320405.html?hilit ... n#p1320405
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 12, 2016 17:08

Fehlerhafte Sauer Danfoss Steuergeräte wurden auch eine Zeit lang in Valtras eingebaut.
Von Wackelkontakten bis Totalausfall war da alles dabei. Reparieren geht laut Werkstatt nicht, und die Dinger kosten wie bei dir genau 1200€.

Gibts den nirgends einen Instandsetzter für so was? Der könnte viel Geld verdienen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Jan 13, 2016 13:21

Hey, da muss ich auch mal dabei sein..... danke für den Tipp
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch?

Beitragvon rima0900 » Do Jan 14, 2016 19:20

Staffelsteiner hat geschrieben:Hey, da muss ich auch mal dabei sein..... danke für den Tipp


Freilich! War ein absolutes megaevent letztes jahr!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], madeingermany, Tobi2005, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki