Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

Ketose

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Aug 14, 2007 21:57

Hallo,

also statt P-glykol wär doch vielleicht Glycerin eine Ergänzung.
Der Vorteil wäre die viel bessere Schmackhaftigkeit bei gleichzeitig sehr hoher Energiekonzentration (12 bis 13 MJ).
Verwende das seit 3 Monaten mit sehr gutem Erfolg , gebe es 1zu1 mit Wasser gemischt mittels Gießkanne über den Trog - vornehmlich den hochleistenden Kühen.
Die fressen das ungeheuer gerne und damit auch das benetzte Grundfutter noch mehr.
Um einen guten Effekt zu haben sollten Kühe mit hohen Bedarf aber auch ca O,6 bis 0,8 ltr. am Tag bekommen , weshalb bei einem Bekannten von mir die Fütterung mittels TMR wohl auch keinen Einfluß hatte.

Die durchschnittsleistung der Herde ist seit G. bei sonst absolut gleichen Komponenten um 4 kg auf 31 kg /Tag gestiegen womit auch die Mehrkosten von ca. 200 E im Monat weit mehr als "drin" sind.

Bei diesem Freund von mir hat es wie gesagt überhaupt keine Verbesserung gegeben - wir haben 2/3 Grassilage und 1/3 Mais - er 60% Mais und 40 Grassilage.
Denke mal das die Energieversorgung bei Ihm schon gepasst hat , während bei uns wohl nicht alles optimal war..

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Aug 14, 2007 22:11

Ich denke er sollte nicht drauf achten WIEVIEL sondern WAS fürn KF.

Wenn er eins mit zuwenig beständiger Stärke hat, nutzt ihm das alles nichts.
Die schnell verfügbare Energie aus dem Weizen und Co. wird im Pansen ungenutzt freigegeben und im Dünndarm kommt nichts an. Darauf sollte man vor allem bei Grasbetonten Rationen achten.

Denke nicht das er bei soviel RF zu schnell an eine Acidose kommen sollte.
Immerhin füttert er viel Gras (je nachdem was fürn Gras) und dazu noch Heu oder Stroh.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki