Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Kette per Hand oder mit Maschine schärfen, Vor und Nachteile

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Aug 03, 2007 14:47

Sorry ich meinte natürlich ich hab im Profibereich noch nie jemanden gesehen der die Kette mit der Maschine feilt. War nur ein Tippfehler
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zebrablue » Fr Aug 03, 2007 15:12

Hallo!

Ich benutze meinen Dremel mit speziellem Schleifaufsatz.
Geht super schnell und kommt dem Handfeilen sehr nahe.
Die Kette muß nicht abmontiert werden.

Gruß
Zebra, das blaue
Gestern noch standen wir vor einem tiefen Abgrund... Heute schon sind wir einen Schritt weiter!
Zebrablue
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 29, 2007 20:03
Wohnort: Nordschwaben, Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deron » Fr Aug 03, 2007 17:47

Hallo;

kommt ja wohl auch auf die Holzmenge an. Als Eigenbedarf-Säger tut's das Feilen allemal (schärfer als die Maschine macht's eh),
wer aber (halb)beruflich sägt, ist mit einem Schleifgerät sicher besser bedient. -zig Ketten über's Jahr sind dann schneller wieder parat, auch wenn sie vielleicht nicht soo scharf sind.

MfG
Ron
deron
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Apr 27, 2006 21:08
Wohnort: Kreis Heinsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Fr Aug 03, 2007 20:35

Hallo,

ich hatte schon mit der Feile die Ketten geschärft und seid 2000 schärfe ich mit der Maschine .....die Kette muß ich zum schärfen so wie so ab nehmen dann ist es gleich ob ich es mit der Feile, oder Maschine mach.

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Fr Aug 03, 2007 20:53

nabend,

nix für ungut aber ich glaube nicht das die meinung jedes einzelnen hier das ist was bluecorsa wollte, klar hat jeder eine andere meinung wie es am besten ist, das soll auch jeder so halten wie er damit klar kommt.

bluecorsa wollt schließlich die vor und nachteile der beiden methoden wissen, und nicht die meinung des einzelnen.

also, vorteil maschineles schärfen:

- immer gleiche winkel und zahnlänge

nachteil:

- viel material abtrag
- kette ist nicht so scharf wie von hand geschärft
- gute maschinen sind teuer
- die zähne sind sehr schnell ausgeglüht
- kette muss demontiert werden

vorteil von hand:

- zähne sind sehr scharf (wenn mans kann)
- feilen sind recht günstig
- kein ausglühen der zähne möglich
- kette muss nicht demontiert werden
- vom stromnetz unabhängig

nachteil:

- zähne werden unterschiedlich lang
- man braucht viel übung


sollte ich was vergessen haben bitte nachtragen.

ich denke man muss selber wissen was für einen am besten ist und am ehesten liegt.

grüße
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Fr Aug 03, 2007 22:09

Da habt ihr schon recht
Nur:

Wie gesagt die Maschine Schleift ALLE Zähne auf das Maß des kleinsten und kürzesten Zahns!

Das heist die Kette ist ratz Fatz auf Mindestmaß schon nach 3-5 Schneidgängen!

Tja wer nen Geldscheißer hat um dauernd neue Ketten zu kaufen bitte.
Haben ja Hochkonjunktur in Deutschland.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Fr Aug 03, 2007 22:13

Seit wann nimmt man die Kette beim Handschärfen vom Schwert???????

Ich mache das so im Wald:

Such mir nen Baumstumpf aus Steche mit dem Schwert ca. im 45 grad Winkel 10-15 cm ein und schon habe ich meine Säge wie im Schraubstock stecken.
Dann hinknien und los geht die Feilerei.
Doch total easy.

Der Meister schaut er kanns kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben! (lach)
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Sa Aug 04, 2007 10:55

oh Mann, einer ist hier echt besser als der andere. Am besten ist der:´Ich nehm nen Dremel kommt dem schärfen von Hand sehr nahe` haha hab selten so gelacht was für ein Blödsinn.
Nochmal, und das ist nicht meine Persönliche Meinung sondern unter Profis unumstritten.
Es ist unter gar keinen Umständen möglich die Kette mit der Maschine so scharf zu bekommen wie mit der Hand!!!!!! DAS GEHT NICHT, Absolut unmöglich.
Wenn man nur als hobbybrennholzsäger in den Wald geht kann man das vielleicht mit der Maschine machen. Wenn man hauptberuflich sägt wird die Kette mit der Hand gefeilt, wer was anderes erzählt hat keine Ahnung
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Sa Aug 04, 2007 11:49

Wenn man hauptberuflich sägt wird die Kette mit der Hand gefeilt, wer was anderes erzählt hat keine Ahnung


Genau so ist es!
Das ist ja als Profi gar nicht anders machbar. Wo soll man schließlich den Strom im Wald für die Maschine hernehmen.
Ansonsten müsste man ja mehrere Ketten pro Tag fahren, um immer mit einer scharfen zu schneiden.
Desweiteren kriegt man die Ketten mit einer Maschine nicht so scharf wie wenn man mit der Hand feilt... allerdings muss man davon wie gesagt ahnung
haben.
Und es gibt nicht schlechteres als mit einer stumpfen Kette zusägen.
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 04, 2007 13:07

Hallo also ich nutze dass Filoc Schärfgerät mit Akkuschrauber. Geht überall ohne Stromanschluss, auch im Wald! Nehm ihn da aber nicht mit da das Gehäuse aus Kunstoff ist und ich da nicht traue bei dem Preis. Aber ich habe genug Ketten das reicht für den ganzen Tag. Wollte der Werbung zunächst auch nicht glauben schenken aber hatte noch nie was besseres. Die Ketten werden rattenscharf, waren selbst als ich diese schleifen lies nicht besser, und es kostet pro kette nur wenige minuten. Außerdem ist der Materialabtrag relativ gering. Super Teil, insbesondere für Leute die mit der Handfeile noch nicht so geübt sind.

Kann dies nur empfehlen...!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Sa Aug 04, 2007 13:39

Ich nehm je nach Laune die Feile oder die Maschine aber meistens zweiteres. Abraten würde ich auf jeden fall von mal Feile und dann wieder Maschine. Wenn ich eine Kette angefangen hab zu feilen feil ich die auch ganz runter. Wenn mit der Feile geschärft wurde nimmt die Maschine viel zu viel weg und dadurch glüht der Zahn auch viel schneller aus.
Dass die Kette mit der Maschine nicht so scharf wird nehm ich in kauf da ich hauptsächlich Polterholz verarbeite und da kommts nicht ganz so drauf an.

Mit was schärfen eigentlich die Sägekettenhersteller die ketten? Wenn man den Urschliff einer neuen kette genau betrachtet sieht es nicht aus als ob mit einer Schleifscheibe geschliffen wurde. Vieleicht so eine art Bandfeile?
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecorsa » So Aug 05, 2007 10:54

Super das sich so viele an meiner kleinen Umfrage beteiligen auch wenn das Thema schonmal diskutiert wurde. Da es immer neue Meinungen und Erfahrungen sowie Geräte gibt finde ich es nicht schlimm ein "altes" Thema nochmal neu aufzugreifen.

Was für eine Feile benutzt ihr da eigentlich? Nur eine Rundfeile oder eine Kombinierte die auch den Tiefenbegrenzer mit feilt? Hat leider keiner dazu geschrieben.

Auch eine interessante Frage, gibt es für das genaue Feilen eigentlich bereits eine Anleitung hier im Forum?
bluecorsa
 
Beiträge: 193
Registriert: Di Mai 22, 2007 17:42
Wohnort: 34388 Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brenner » So Aug 05, 2007 11:11

eine ganz normale rundfeile, natürlich zur teilung passend
3/8 5,2 und dann , wenn die hälfte des zahns weggefeilt ist 4,8
0.325 4,8 und dann , wenn die hälfte des zahns weggefeilt ist 4,5
3/8hobby 4,5 und dann , wenn die hälfte des zahns weggefeilt ist 4,0
spandickenbegrenzer wird nur wenn es absolut notwendig ist ganz vorsichtig mit ner normalen flachfeile nachgefeilt
MF 30 Bj. 1964 und diverses Waldwerkzeug
Benutzeravatar
brenner
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 04, 2007 14:39
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Aug 06, 2007 11:53

Es gibt eine interessante Broschüre von Oregon, da steht 'ne Menge drin übers Kettenfeilen:
http://www.oregonchain.de/pdfs/MM_DE.pdf

Sehr sinnvoll und dabei billig ist so eine Winkellehre. Die wird von Magneten am Schwert gehalten und hilft, den richtigen Schärfwinkel einzuhalten:

Bild

Dazu eine einfache Rundfeile im passenden Durchmesser, eine Tiefenbegrenzerlehre und Flachfeile. Zum Zahnlänge messen einen Messschieber/Schieblehre und zum Schiene einspannen einen Schraubstock. Die Dinger hat sowieso jeder im Keller.

Kostenaufwand 10€, und die Kette ist scharf. Einfacher, billiger (und schärfer!) gehts nicht.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mo Aug 06, 2007 21:16

"einfach" ist gut, du setzt dich hin und mißt von jedem einzelnen Zahn mit der Schiebelehre die Länge, naja Geduld muss man haben. Das ist schon ein ziemlicher Aufwand.
Vor allem ist Holzmachen eine Kraftarbeit und Kettenschärfen eine fieselige Kleinarbeit. Sich im Wald da mal schnell umzustellen ist schwer, und so sehen dann auch die Winkel an den einzelnen Zähnen aus.
Ich werds jetzt mal mit dem Filoc versuchen, man hört nur gutes von dem Teil. Wenn das so läuft wie angegeben, dann ist es wirklich einfach.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki