Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Kette Schärfen lassen....Preise?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Nov 04, 2007 12:28

dieholzer2004 hat geschrieben:
Brombeerfoerster hat geschrieben:...ist eine feine Sache, nur ausgelastet ist das Gerät nicht :roll:

Es grüßt der selten Ketten feilende
B'förster


Hallo Brombeerförster,

...dann sag´s doch deinen Nachbarn! :lol:

Gruß Thomas



:lol: Hör ja auf.....
Der Vater unseres Apothekers hatte es mal spitz bekommen :roll:
Und dann waren da noch die Schrebergärtner, die dachten das geht dann für'n Euro fünfzig pro Kette....

Gegen das Feilen von Ketten habe ich im übrigen nichts.
Nur im Landschaftsbau ist es was anderes als in der Forstwirtschaft.

Und das beim Schärfen mit der Maschine in den Werkstätten viel Material vom Zahn genommen wird unterstreicht ja nur meine Aussage, dass man es eben nicht für 3-4 Euro vernünftig machen kann.

So ein Schneidezahn glüht im Übrigen auch schnell mal aus :!:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » So Nov 04, 2007 14:19

Der wahre Waldarbeiter hat ´ne Feile und braucht keine Schärfe!!! 8)

Denn beim Forstwirt versprüht kein Stein Magnetismus??? :oops:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gutes-holz » So Nov 04, 2007 16:32

Natürlich von Hand! Das hat man oder frau fix gelernt!

Beim Schärfen mit Maschine wird viel zuviel Material weggenommen!

Sabine von gutes-holz
gutes-holz
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 14, 2006 14:03
Wohnort: Xanten/Niederrhein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Nov 04, 2007 16:39

Gefühl ist bei beiden Arbeitsweisen gleichermaßen gefragt, Frau Sabine :wink:
Entweder man kann es oder man kann es nicht.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fichtenflitzer » Sa Nov 10, 2007 11:20

Das Problem beim schärfen lassen ist, wie einige Vorredner bereits bemerkten, dass die mit ihren Maschinen hemmungslos in die Vollen schleifen. Sprich nach 4-5 Mal Schleifen ist die Kette dan auch langsam zu Ende.

Selber feilen ist kein großes Problem wenn man den Bogen mal raus hat. Ich habe zwar immer eine Ersatzkette dabei, aber schleife doch lieber im Wald mal schnell drüber wenn es sein muß.

Es gibt diverse Lehren in die man die Feile einspannen oder die man an das Schwert machen kann, man muß dann nur noch gerade ziehen üben.
Stihl 260 | Baumarkt NoName 33ccm zum Holz hacken ;-)

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel - aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Fichtenflitzer
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Nov 02, 2007 10:56
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Nov 10, 2007 11:44

Beim Schärfen mit Maschine wird viel zuviel Material weggenommen!


Es gibt aber auch Kettenverschleiß z.B. nach Steinkontakt, wo wirklich viel Mat. weg muss sonst haut die Kette nicht mehr richtig.
Da feilt man sich einen Wolf. Dafür halte ich die Maschine für unumgänglich.
Man kann mit Gefühl auch maschinell sehr wenig wegschleifen, aber das hängt ja auch immer vom Zustand der Kette ab.
Vom Zahndach muss halt so viel weg, dass der Zahn oben plan ist.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Nov 10, 2007 11:52

Ich habe mir mal eingebildet, eine Schärfmaschine haben zu müssen. Also habe ich eine gekauft. Steht seit über einem Jahr in meiner Werkstatt, benutzt wird sie nur von meinem Sohn, gelegentlich. Ich feile lieber selbst, da weiß ich dass die Schärfe passt und die Kette hält auch viel länger.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Sa Nov 10, 2007 19:50

Gerade Leute welche nur wenige Ketten zu schärfen haben sollten das richtige Feilen erlenen - spart eine Menge Geld wenn man die Preise so sieht.

Feilen ist auch nicht sonderlich schwer ihr müsst sie im richtigen Winkel halten und den richtigen Durchmesser wählen. So einfach.
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Sa Nov 10, 2007 20:09

8)

Hallo Forstwart,

hast Du noch ein paar Tips zum Thema selber schleifen außer viel üben. Hab jetzt mal angefangen mit einer Vollmeißel-Kette. War nicht soooooooo erfolgreich. Wie bestimmte ich den Feilendurchmesser.

Hab mal gesehen, wie der motorsägenhändler meines Vertrauens maschinell geschliffen hat. Der hat richtig reingehauen und das für 4,80 EUR aktuell.

Habe jetzt eine Möglichkeit für 3,00 - aber langfristig versuche ich doch das selbst schleifen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Nov 10, 2007 20:31

Man muss sich ja nicht bepissen beim selber feilen. Ob nun 1 Grad mehr oder weniger .. so genau nimmt's die Säge nicht.

Tatsache ist jedenfalls, dass das Selberfeilen Material spart und für die notwendigen Sägetakte vollkommen reicht.

Ich haue mit einer 660er ins Stammholz und feile wirklich nur das notwendigste ... kein Problem.

Los Ihr Faulenzer ... feilen üben üben üben ....
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Sa Nov 10, 2007 21:27

ich darf bie uns immer feilen und muss dne splint weg machen also das wo am schwert kanten gibt..... ich will auch forstwirt lernen und dann is das nicht schlecht wenn man das kann..... macht auch spass.......
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Nov 11, 2007 0:31

:shock:

Hallo KarlGustav,

hier bepisst sich keiner.

Wenn ich Industrieholz frei Straße kaufe, ist immer jede Menge Dreck dabei. Da muß man häufig die Kette wechseln. Nehme künftig für Brennholz lang nur noch Halbmeißel-Ketten. Die sind standfester.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Nov 11, 2007 12:38

FSappie hat geschrieben:8)
Wie bestimmte ich den Feilendurchmesser.



Das wissen wir nicht, aber guckst du :

Micro 1/4" 4,00mm
Micro 325" 4,8/4,5mm (bei halb abgenutzter Kette)
Vollmeißel 325" wie vor
Vollmeißel 3/8" 5,5/4,8mm (bei halb abgenutzter Kette)
Vollmeißel 404" 5,5mm


Es grüßt
Der B'förster

P.S.

Hier findest du die Antworten auf alle deine weiteren Fragen :

http://www.oregonchain.de/index.htm
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » So Nov 11, 2007 12:53

4,8 mm bei 3/8" halb abgenutzt? :? Würd da maximal auf eine 5,2 mm runtergehen...
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mo Nov 12, 2007 23:40

Hallo!
Also wenn ich das Thema so verfolge kommt es mir immer mehr vor ,daß hier einige sind die ,die besten und schwersten Sägen und das beste Werkzeug haben aber oft keine Ahnung wie man damit umgeht z. BSP Kettenfeilen!!!!Oder mit einer Spaltaxt umgehen:Meterholz wahllos einsägen ohne zu schauen wie er gewachsen ist ,Keil rein und mit aller wucht ohne Technik draufhauen -Resultat:nach einer Stunde total am Ende Hackenstiel abgebrochen,Holz im Ar... usw!!!

Wenn ich das ab und zu sehe was da am Wochenende alles im Wald herummacht und keine Ahnung hat!!! und alle mit 3 Motorsägen ,Traktor ,Spalter,Rückewagen,Wendeeisen, für jede Holzstärke eine andere Axt usw..


Wenn einige nicht mal eine Kette feilen können, und jedesmal zu Fachhändler laufen um sie zu schärfen !Für euch müsste es 20 Euro kosten jedesmal!!

Tut mir leid aber das muß auch mal gesagt werden !Es gibt leider sehr viele davon --keine Ahnung und unbelehrbar!!

Diejenigen die schon lange Holz machen und selbst Wald haben wissen was ich meine!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki