Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Kette Schärfen lassen....Preise?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hochsal » Mo Nov 12, 2007 23:54

händler schleifen immer viel herunter das sie neue ketten verkaufen können
hochsal
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 23, 2006 16:57
Wohnort: Laufenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mo Nov 12, 2007 23:58

Viele meinen halt sie sind superschlau und bei so einfachen dingen herscht Ratlosigkeit!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Di Nov 13, 2007 8:43

Hallo zusammen,
bei uns kostet das Schärfen der Kette aktuell 3,50 EU.
Ich selbst feile seit 2 Jahren nur noch mit der Hand, geht relativ schnell und die Kette hat eigentlich immer einen guten Biss.
Rechnet doch mal hoch, um wieviel sich der Meter Holz verteuert, wenn Ihr den Preis vom Schärfen umlegt.
Sonst weinen wir um jeden Euro, um den sich das Holz verteuert, habe aber selbst die Möglichkeit zu sparen.
Ich denke mit ein bischen Geschick kann jeder das Feilen lernen, nur nicht vegessen, auch die Feilen verschleissen...

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Nov 13, 2007 20:35

Wir nehmen 4,50€ fürs Ketten schärfen.
Mit der Hand feilen mach ich nur im Notfall also wenn wir im wald sind und die ketten stumpf sind.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreak » Sa Nov 17, 2007 19:13

Schärfe mir meine Sägeketten immer selber,

und zwar mit einer 1mm Metalltrennscheibe in der kleinen Flex.
Das geht sogar , ohne die Kette abzumontieren

:wink:
Holzfreak
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Nov 17, 2007 19:06
Wohnort: Rosenheimer Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Nov 18, 2007 8:08

Puh ... und das haut hin dem richtigen Winkel und gleichmässig und so?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreak » So Nov 18, 2007 8:41

Hallo Karl,

natürlich ist die Toleranz bei den Schnittwinkeln freihand etwas grösser
als mit einer Vorrichtung, ist aber nicht entscheidend.
Da wir im Wald eher steinigen Boden haben, ist bei uns auch oft die Kette
kaputt.
Entscheidend ist der Zeitvorteil für mich, da ich die Kette nicht ausbauen muss, man muss die Flex mit der 1mm Trennscheibe nur ein bisschen
an die zu schleifende Zahnfläche halten, und schon schneidet die Säge wieder.
Nachschleifen dauert da nicht länger als 2min.
Gleichmäßig von Zahn zu Zahn ist es auch nicht immer, aber für mich reicht es.
Habe Ketten, die hab ich schon 15mal nachgeschliffen,
so oft kann man sie zum Schleifen gar nicht weggeben, da die so viel runterhauen.

schöne Grüße
Holzfreak
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Nov 17, 2007 19:06
Wohnort: Rosenheimer Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Nov 18, 2007 23:48

Schleife zeit ein paar Jahren nur selber mit einm Schärfgerät von Oregon.

Mit der Feile bekomme ich das nicht so hin und die Ketten immer zum schleifen weg bringen war mir zu umständig, dauerte zulange, war nicht flexibel genug obwohl ich 2Säge habe un ca.5-8Ketten.

Die zeit einsparung durch das selber schleifen war mir das Geld wert für das Schärfgerät.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Mo Nov 19, 2007 11:59

Holzfreak hat geschrieben:Da wir im Wald eher steinigen Boden haben, ist bei uns auch oft die Kette kaputt.
Sägst Du Holz?
Entscheidend ist der Zeitvorteil für mich, da ich die Kette nicht ausbauen muss, man muss die Flex mit der 1mm Trennscheibe nur ein bisschen an die zu schleifende Zahnfläche halten, und schon schneidet die Säge wieder.
Hast Du die Flex im Wald und den Strom dazu?
Nachschleifen dauert da nicht länger als 2min.
Aber ohne Flex im Wald ist der Tag zu Ende, oder Du mußt die Kette doch wechseln und das bracht samt schärfen dann doch mehr als 2 Minuten.
Gleichmäßig von Zahn zu Zahn ist es auch nicht immer, aber für mich reicht es.
Dann lerne Feilen udn Du wirst sehen, daß das Ergebnis besser ist.

Kennt hier jemand einen oder ist einer unter uns, der feilen kann und es nicht oder nicht mehr tut, weil er eine bessere Methode gefunden hat? (Mal abgesehen von vielleicht einem Stein- oder Eisentreffer, der halbe Zähne wegriß oder Ketten die andere verfeilt oder verschliffen haben?)
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Nov 19, 2007 16:58

Henry, ich habe das Feilen drangegeben, aus Zeitgründen.
Wenn Kette stumpf >runter und eine Neue drauf !

Wenn ich dann genügend zusammen habe, schmeiß ich das Jolly an und mach sie wieder scharf.
So sieht das aus :wink:

Grüße
Der B`förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreak » Mo Nov 19, 2007 17:27

Hallo Henry,

erst mal danke für deine Hinweise,
machst du eigentlich etwas anderes auch noch, als von 11.00 bis 15.36
Beiträge in Landtreff zu schreiben ?

Zu deiner ersten glorreichen Frage "Sägst du Holz ?"

Wie du unten in deinem Kommentar erwähnt hast, gibt es ab und zu "Steintreffer" , besonders bei steinigem Waldboden.
"Eisentreffer" gibt es bei uns eher weniger, weiß nicht, wie das in Leipzig ist im Wald ?

Zu deiner zweiten genialen Frage " Hast du die Flex im Wald und den Strom dazu ? "

Ich gehe nicht in den Wald, um Ketten zu feilen, sondern..... jetz denk nach>>>>> um Bäume zu Fällen > genau. :D

Wenn im Wald die Kette stumpf wird, dann nehm ich die nächste Säge.
und wenn nochmal > dann die Dritte.
Dreimal am Tag ist es mir bisher noch nie passiert, gut gelle!
Sollte es mir aber mal öfter passieren, nehm ich die Akkuflex mit... :roll:

Somit erübrigt sich eine Antwort auf das Dritte Zitat

Feilen brauch ich gottseidank nicht mehr lernen, da ich es mit Sicherheit
als gelernter Werkzeugmacher mit 18 Jahren Berufserfahrung besser kann als du.

Ich wünsch dir und deiner Feile noch viel Zeit für `s Forum
und noch viele geistreiche Fragen.

schöne Grüße aus dem Bayrischen
Holzfreak
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Nov 17, 2007 19:06
Wohnort: Rosenheimer Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Nov 19, 2007 18:26

:lol: :!:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Mo Nov 19, 2007 22:54

Holzfreak hat geschrieben:"Eisentreffer" gibt es bei uns eher weniger, weiß nicht, wie das in Leipzig ist im Wald ?
Krass - von Splitter bis Flacheisen, vom eingewachsenen Wildschutzzaun bis zum Isolatorhaken, und natürlich auch Nägel, alles da.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki