Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Ketten schärfen für den RCA 400

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon buntspecht » Di Aug 19, 2014 16:59

Hallo Wiso,

könnte es sein, dass einfach die Schleifscheibe "Mist" ist :?: Erinnert mich irgendwie an Beile schleifen. An der elektrischen geschliffen, blieben sie nie lange scharf. Auf dem guten, alten Sandstein sind die Beile top.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon algoe78 » Di Aug 19, 2014 19:29

Hallo,

hier gibt es unter "Schärfen leicht gemacht" einen Schritt für Schritt Anleitung zum schleifen von Sägeketten mit der Maschine die Anleitung unter Punkt 5 ist als PDF zum downloaden.

http://www.kox-direct.de/Tipps-vom-Prof ... _tipps.htm


Ich selber nutze das gleiche Gerät wie "Wiso" und bin super zufrieden damit. Man muss nur aufpassen das die Zähne nicht ausglühen (zu heiss werden). Ich tupfe die Schleifscheibe immer nach unten um das ausglühen zu vermeiden.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Pflanzmeister » Di Aug 19, 2014 20:03

@BRENNHOLZFAN
um beide zähne von aussen zu schleifen reicht es nicht nur den support zu schwenken, es muß auch die schleifscheibe geschwenkt werden. Das kann glaub nur der maxx. Ich hab auch den maxx, nehm aber inzwischen nur noch mein rollenfeilgerät von baco für 15€. Das beste und einfachste für den ungeubten handfeiler! Vom maxx bin ich enttäuscht, handhabung, präzision, schärfe etc (italienisches spitzenprodukt :cry: ) bei mir gehts einfach nicht, dass beide zähne ohne längenkorrektur gleich lang werden, hab so ziemlich alles probiert. "Feilgenau" genauso shit!
Mein Rat: rollenfeilgerät
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Falke » Di Aug 19, 2014 20:24

Beide Zahnreihen nach innen oder nach außen schleifen können auch Billiggeräte, wo man eine Bohrmaschine (mit Rechts- und Linkslauf) einspannen kann. :klug:
Und man kann heutzutage selbst an 10 € Bohrmaschinen die Drehzahl vorwählen und so den Abtrag (pro Zeit) bestimmen und dem Ausglühen vorbeugen ...

Die Anpassung der (Zahn-)Länge muss man ja pro Zahnseite nur einmal machen. Ich denke, das ist vertretbar ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon U 406 » Di Aug 19, 2014 20:27

Also ich mache immer neue Ketten drauf auf den SSA wenn diese Stumpf sind.
Fahre ausschließlich natürlich vollmeissel Ketten von Kox.Diese halten bei sauberen Holz ohne Probleme 50-60 Rm.
Da fang ich bei dem Kettenpreis nicht an rumm zu schärfen.Ausserdem längt sich die Kette so sehr nach dieser Langen Zeit das ich ein schärfen nicht für sinnvoll halte.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Falke » Di Aug 19, 2014 20:45

:shock:

Für einen symbolischen Euro nimm' ich dir alle deine stumpfen Ketten ab!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon wiso » Di Aug 19, 2014 20:48

... und ich nehm dein Auto, wenn der Tank leer ist :mrgreen: Sparst dir die Entsorgung :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Area51 » Di Aug 19, 2014 20:49

U 406 hat geschrieben:Also ich mache immer neue Ketten drauf auf den SSA wenn diese Stumpf sind.
Fahre ausschließlich natürlich vollmeissel Ketten von Kox.Diese halten bei sauberen Holz ohne Probleme 50-60 Rm.
Da fang ich bei dem Kettenpreis nicht an rumm zu schärfen.Ausserdem längt sich die Kette so sehr nach dieser Langen Zeit das ich ein schärfen nicht für sinnvoll halte.

Für nen Euro pro Kette nehm ich Dir Deine alten Ketten ab!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon U 406 » Di Aug 19, 2014 21:05

Die fliegen immer in meine Schrott sammel Box :wink:
Die sind echt kaum noch zu gebrauchen, haben echt schon extrem viel spiel
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon wiso » Di Aug 19, 2014 21:09

was machst du mit den Ketten? :shock: Meine sind nach dem ersten Mal nicht ausgeleiert...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Area51 » Di Aug 19, 2014 21:09

U 406 hat geschrieben:Die fliegen immer in meine Schrott sammel Box :wink:
Die sind echt kaum noch zu gebrauchen, haben echt schon extrem viel spiel

Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, wenn ich mir meine anschau wenn diese das erste Mal stumpf sind.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon U 406 » Di Aug 19, 2014 21:21

Die Kette wird eh nie wieder so scharf nach dem schärfen wie sie mal war.Habe aber auch Multicut Ketten für den SSA die werden zumindest einmal Nachgeschliffe.
Im neuen Jahr möchte ich sowieso gerne auf Kreissägeblatt umsteigen.Spart Ketten und Öl.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon U 406 » Di Aug 19, 2014 21:23

Mann muss wohl sagen, das die Kette auch permanent durchläuft am Automat nicht wie beim joy 400
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon sek1986 » Di Aug 19, 2014 21:55

wiso hat geschrieben:Servus Klaus,

Ich hab mir extra für den Sägspalter dieses Teil zugelegt:

Bild

Die Ketten schleif ich auf 30°.

Allerdings hab ich subjektiv den Eindruck, dass die geschliffenen Ketten nicht annähernd die Standzeit haben wie die gefeilten. Evtl. liegts aber auch an meiner Bedienung/Einstellung des Geräts. Die geschliffenen Ketten haben immer einen üblen Grat oben an der Hauptschneide, obwohl ich schon immer versuche, sehr wenig Material wegzunehmen.



Ich denke das Liegt an den sehr hohen Temperaturen. Mir wurde mal gesagt das es mit der Maschine sehr oft dazu kommt das die Schneide ausglüh und somit die Standzeit fällt.

Bei Holz mit viel Sand benutze ich entweder eine Multicut oder eine Widiabestückte Kette. Nachteil ist das man die Multicut nur schwer und die Widia nicht selbst Schärfen kann
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Eckart » Fr Aug 22, 2014 22:37

sek1986 hat geschrieben:Ich denke das Liegt an den sehr hohen Temperaturen. Mir wurde mal gesagt das es mit der Maschine sehr oft dazu kommt das die Schneide ausglüh und somit die Standzeit fällt.

Bei Holz mit viel Sand benutze ich entweder eine Multicut oder eine Widiabestückte Kette. Nachteil ist das man die Multicut nur schwer und die Widia nicht selbst Schärfen kann


Ja du hast Recht, wenn der Zahn zu warm wird ist die Härte weg. Bei einigen Geräten finde ich persönlich die Schleifscheiben zu grob, leider kann man keine feineren bestellen.

Es gibt Diamantscheiben, damit kannst du auch Hartmetall schleifen, vieleicht ist das Schleifergbnis damit auch bei einer normalen Kette besser.

Hat damit wer Erfahrungen?

Warum nehmt ihr keine HM Ketten, wenn das Holz verschmutzt ist?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki