Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Ketten schärfen für den RCA 400

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Veldes Klaus » Di Aug 26, 2014 20:50

Servus Kollgen

Danke für die rege Teilnahme zum Thema.

Letzten Samstag vier versch Ketten getestet mit den unterschiedlichsten Ergebnissen, somit kann ich noch nicht sagen was das Rätsels Lösung nun ist.

Laut Oregon sollen die Original Ketten mit einem Winkel von 10´u 25´Grad geschliffen werden. Gesagt getan, lief auch recht gut bis dann wiedermal einer kam der sehr schmutzig war, aber immerhin 3 Std Spaß gehabt.
Dann hatte ich die anderen mit 25´, 75 / 25´,70 / u 25´, 65 geschliffen, eine ging garnicht, die anderen beiden so lala...

Durch einen Tipp von einem RCA Kollegen hatte ich dann noch den Versuch gewagt und eine auf 25´, 55´geschärft. Die lief echt gut , hat sich aber nach nur einer Std verabschiedet.
Das hatte dann mit Schmutz ( Erddreck ) nix mehr zu tun sondern lag vermutlich am Schliff. Festgestellt habe ich auch, das es drauf ankommt ob es sich um eine neue oder ältere Kette handelt, aber das is ja nix neues.

Schmeiß hier nochmal die Frage in den Raum .

Mit welchen Winkeln schleift Ihr ?? mit welchem Gerät ?? Egal mit welcher Maschine ihr arbeitet, bin für jeden Tipp dankbar.

Besten Dank .

Grüße.......Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon sek1986 » Di Aug 26, 2014 21:12

Ich denke das Ketten einfach nicht gut geeignet sind um verschmutzte Stämme zu verarbeiten. Das merke ich schon beim Sägen mit der Motorsäge bei Meterstücken wenn da eins richtig dreckig ist kannst die Kette gleich nach einem Schnitt in die Tonne treten. Ich habe ich mitunter damals für einen SSA mit Kreissägeblatt entschieden. Steine und Schmutz machen da nicht sehr viel aus und aktuell hat mein Blatt einen Durchgang von ca 500 600 Ster einiges Kiefer und Fichte aber größtenteils Buche und Eiche die bekanntlich ja meist sehr dreckig sind. Mein Blatt hält sicher nochmal solange den es Schneidet noch sehr sauber und brennt auch dickere Stämme nicht durch.

Hatten vorher kurz einen Oehler OL 4200 und da war das gleiche Problem das die Ketten nicht sehr lange durchgehalten haben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten schärfen für den RCA 400

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 26, 2014 22:03

Hallo Klaus,

wieviel schmutzig ist den schmutzig.
Kannst du mal ein Bild von deinen Stämmen/Rinde machen wie die aussehen wenn du die in den SSA fährst?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki