Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Ketten schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Feb 03, 2007 23:35

iguana29 hat geschrieben:
Waldmeister hat geschrieben:Wäre nicht schlecht, wenn man das Feilen etwas beherrschen würde. Sonst müsst ihr ja im Wald immer gleich ne andere Kette aufziehen, wenn sie stumpf wird....



Ich nehme immer 2 Ersatzketten mit, die scharf sind. Ein Kettenwechsel ist wohl schneller geschehen, wie die Kette nachzufeilen. Außerdem bin ich beim schärfen zuhause mit Maschiene, auch schneller, wie mit der Feile zu schärfen. Ich habe das günstigste gerät von Güde und bin sehr zufrieden. Die Ketten werden super genau und scharf. Außerdem hatt man ja auch 2 Jahre Garantie auf das Gerät.

Gruß Carsten


Hallo Carsten,
was machst du, wenn du 2-3mal am Tag in den Dreck gesägt oder Dreck und Steine direkt am Stamm hast. Kann ja immer mal vorkommen. Deswegen habe ich einen Feilkloben, den ich in einen Stamm haue um die Säge dann zum feilen festzuspannen. Soviel länger wie ein Kettenwechsel dauert das auch nicht.
Ich bin auch der Meinung, daß eine Kette, wenn sie nur gefeilt wird, so fern man es beherrscht, länger hält als mit der Maschine.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Finfin » Sa Feb 03, 2007 23:38

Habe mal beim freundlichen Händler nachgefragt, wie oft er eine Kette schärfen kann.

10 bis 12 mal und dann ist die runter. Kosten pro schärfen 5 €.

Ich schärfe fast nur von Hand. Wenn ich wirklich mal einen Granatsplitter oder einen Stein erwischt habe und die Kette sehr gelitten hat, dann nutze ich unser Kettenschärfgerät im THW.
Das letzte mal war das glaube ich vor 2 Jahren.

Ein anderer Händler...nicht der meines Vertrauens sagte mir, dass man eine Kette nur 3 bis 5 mal nachschärfen kann. Kosten bei dem 7,50 €.

Ich weis nicht wie oft ich eine Kette scharf machen kann. 100 mal ist denke ich ist nicht tief gestapelt. Und Kosten......halt ab und an mal eine Feile und ein paar Minuten Zeit.

Gruß

Volker
Finfin
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 14, 2007 0:35
Wohnort: Kreis Gießen/Vogelsbergkreis
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Sa Feb 03, 2007 23:39

Ich bin auch der Meinung, daß eine Kette, wenn sie nur gefeilt wird, so fern man es beherrscht, länger hält als mit der Maschine.


hmm wieso?? nur das net so viel abgenutzt wird
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Feb 04, 2007 3:05

JD6920s hat geschrieben:
Ich bin auch der Meinung, daß eine Kette, wenn sie nur gefeilt wird, so fern man es beherrscht, länger hält als mit der Maschine.


hmm wieso?? nur das net so viel abgenutzt wird


Lies dir mal den Beitrag von Gress auf Seite 2 durch, er hat es mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Feilgerät Stihl FG1 bzw. 2 - sinnvoll für Anfänger?

Beitragvon Joern » Mo Feb 19, 2007 0:47

Hallo Forumsgemeinde,

auf der Suche nach Tips zum selber schärfen bin ich hier im Forum gelandet. Bislang habe ich die Ketten immer weggebracht, bin von dem Ergebnis aber auch schon mehrfach enttäuscht worden. Da ich die Feile selber noch nicht geschwungen habe, bin ich noch auf der Suche nach der passenden Ausrüstung, insbesondere nach Hilfsmitteln, die mir beim Vermeiden von Fehlern helfen sollen.
Ich hatte mir mal die Stihl Feilgeräte FG1 (Schwertmontage) bzw. FG2 (Tischmontage) angeschaut und würde von Euch gerne wissen, ob die Dinger für mich eine Hilfe sein könnten. Insbesondere von dem Tischgerät habe ich mir einiges versprochen. Bis ich hier im Forum geblättert und den Eindruck bekomme habe, dass die meisten hier doch nur mit einfachem Feilenhalter arbeiten. Wenn man Übung hat, ist das sicherlich auch der schnellere Weg. Oder verspreche ich mir auch einfach nur zu viel von dem Feilgerät und es ist sein Geld nicht wert und wird deshalb auch nicht genutzt? Gern würde ich dazu eine Meinung aus Erfahrung hören.

Gruss
Joern
Joern
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 18, 2007 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Feb 19, 2007 1:06

hallo

ich wollte auch zu erst das fg1, aber mit einem schärfgitter(ca. 3€) und einer feile funktioniert es wunderbar. wenn man nicht immer sägt bis die kette ganz stupf ist geht das auch auf dauer gut, mit dieser methode.


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mo Feb 19, 2007 10:57

hallo joern,
also ich halt von den ganzen feilgeräten absolut nix wenn es doch so gut und günstig mit den einfachsten hilfsmitteln geht.
also ein feilenhaltenr, event. noch ein feilgitter und etwas motorisches geschick - und du bist in der beziehung gut ausgerüstet....
ich geh mal davon aus das du eine sag ich mal normale menge an holz machst und nicht im jahr 10 oder noch mehr ketten raushaust.
versuch einfach mal bei jemanden zuzuschauen der schon lange seine ketten selber feilt, sprich jemanden der es einfach kann.
dann mal selber versuchen und wenn du keine zwei linken hände hast bekommst du das sicher auch ganz gut hin, muss ja meiner meinung nach nicht immer perfekt sein.
und mit der zeit wirst du eh immer besser. nimmt auch von der kette viel weniger material ab.
und auch wenn du mal eine kette vergeigst - bis das kettenschärfgerät sich amotisiert dauert es ja nach menge auch sehr lange.....grad für den hobbyholzer.
also meine meinung - selber schärfen, hat meiner meinung nach nicht einen einzigen nachteil wenn man ein wenig übung darin hat.....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberschwabe » Mo Feb 19, 2007 20:58

Hallo joern,
nimm einfach deine Säge mit zu deinem Landmaschinenmechaniker/Landhandel und frag nach der
passenden Rundfeile für deine Kette kauf dir noch ein Feilenheft dazu und eine einfache Lehre zum aufstecken auf die feile, oder eine die man mit Magneten seitlich am Schwert befestigen kann.Es kommt dabei nur auf den richtigen Anstellwinkel der Feile an. Alles zusammen kostet vielleicht 6-7 Euro. Dann brauchst du nur noch die Säge mit dem Schwert in den Schraubstock zu spannen die Kettenbremse einzulegen und im richtigen Winkel die Zahnvorderseite mit der Rundfeile nachzufeilen.( Tipp zähl die Feilenhübe ,so zirka 3-4 pro Seite mit damit die Säge nicht schräg schneidet.
Dabei kannst du eigentlich nichts falsch oder kaputt machen und mit ein bisschen Übung brauchst du deine Ketten nie wieder zum nachschleifen bringen. Wenn du die Kette dann zirka 10 mal nachgefeilt hast brauchst du noch eine Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre und ziehst die Tiefenbegrenzer mit der Flachfeile leicht nach.

Übrigens wenn ich mit der Feile einen Zahn nachfeile nehme ich vielleicht 5/100 bis 1/10 mm ab, im gegensatz zum Nachschleifen mit der Maschine bei dem zum Teil pro Schleifvorgang 1mm und mehr abgenommen wird.
Es kann sich jeder ausrechnen wie lange eine Kette dabei hält.

Grüße aus oberschwaben :lol:
Oberschwabe
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 19, 2007 20:11
Wohnort: South-West Germany
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Feb 19, 2007 21:10

Hab unten mal mein Feilzeug abgebildet! Ich bekomme damit das beste Ergebnis hinsichtlich Schärfe, taugt mir besser als eine Tiefenlehre die man an die Feile schraubt!
Kurz die Kette schärfen im Wald dauert maximal 3-5 Minuten, ich habe an unserem Forstanhänger gleich einen Schraubstock montiert, somit haben wir immer was zum Säge einspannen vorhanden, zur Not haben wir in der Feilentache noch einen Schraubbock zum Einschlagen!

Ich ziehe-je nach Bedarf (aber alle Zähne gleich viel) die Feile durch den Zahn, nimm dann die Rollenauflage ab, setze sie auf den nächsten Zahn und ziehe die Kette weiter, somit ist auch die Verletzungsgefahr gleich 0!
Dateianhänge
IMG_0081.JPG
IMG_0081.JPG (39.89 KiB) 1914-mal betrachtet
IMG_0062.JPG
IMG_0062.JPG (34.79 KiB) 1914-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberschwabe » Mo Feb 19, 2007 21:20

Wie gesagt viele Wege führen nach Rom,
es gibt verschiedene Vorrichtungen und Lehren um eine Kette richtig zu feilen.
Ich denke nur sie sollten so einfach wie möglich sein damit auch ungeübte Anfänger das Feilen erlernen.
Am besten und schnellsten geht es sowieso wenn man gar keine mehr braucht.

Grüße aus Oberschwaben :lol:
Oberschwabe
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 19, 2007 20:11
Wohnort: South-West Germany
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Feb 19, 2007 21:24

Mich wunderts nur, wie man es schaffen kann, eine Kette "frei Hand" zu feilen, ohne dass man zu tief/zu wenig tief reinfeilt :?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberschwabe » Mo Feb 19, 2007 21:27

Übung, Augenmaß und der richtige Feilendurchmesser

Grüße

:lol:
Oberschwabe
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 19, 2007 20:11
Wohnort: South-West Germany
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mo Feb 19, 2007 21:37

richtig

um erlich zu sein ist das überhaupt nicht schwer!!!

gut ich mache zwar berufsfachschule metall aber ich denke auch die anderen könnten das hin bekommen!!!

ich hab es einfach gemacht!!!
dann sind zwar mal 2 oder 3 ketten am anfang nicht richtig scharf aber was solls übung macht den meister!!!

mehmt auch immer ne kleine schlicht feile mit für die räumer!!!

und um erlich zu sein wir schaffen es gerade mal so die kette evtl. 5-6 mal nach zu schleifen dann sind die zähne so runter das sie abbrechen und dann mehem wir lieber ne neue kette!!!

und wenn wir die zum schärfen weg geben dann kann man sie 4 mal maximal wieder weg geben weil sie dann schon runter IST!!!


^^also bleibt lieber bei der do it yourself ^^ methode^^ :lol:

pfeile gut alles gut!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberschwabe » Mo Feb 19, 2007 21:52

Noch ein kleiner Tip,
wenn Ihr die Zahnlänge der Zähne mit dem Meßschieber ab und zu mal kontrolliert und ggf auf das gleiche Maß nachfeilt habt Ihr automatisch an allen Zähnen die gleiche Zahnhöhe.
Sollte ein Zahn an der Schneidenecke von einem Stein etc. rund sein, beim schärfen nicht weiter runterfeilen als die anderen Zähne nur einfach beim letzten Feilenhieb einen kleinen Grat an die Ecke anziehen und die Kette schneidet wie neu.
Ist übrigens der Vorteil wenn man ohne Lehre feilen kann.

Mit ein bisschen Übung kann das jeder

Grüße aus Oberschwaben :lol:
Oberschwabe
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 19, 2007 20:11
Wohnort: South-West Germany
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki