Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Ketten schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ketten schärfen

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 10:37

Hallo,

wie im Kaufberatungsthread ersichtlich, möchten wir uns eine Kettensäge anschaffen.
Die Ketten müssen ja nach Gebrauch wieder geschliffen werden. Das möchte ich in Zukunft auch selbst machen. (Es sei denn Ihr sagt mir, dass sich das auf Dauer nicht lohnt :lol: )
Dazu benötige ich noch einige Info´s:
- Was haltet Ihr von diesen Kettenschärfgeräten, z.B. von Aldi, Lidl usw. ?
- Welche Geräte würdet Ihr mir empfehlen ?
- Was sollten die Teile kosten ?
- Gibt es für so etwas auch Lehrgänge ?

Fragen über Fragen 8)
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Di Jan 30, 2007 12:08

Hi,

Du hast geschrieben, dass Du einen Motorsägen - Lehrgang besuchen willst. Wenn der Lehrgangsdurchführende gut ist, dann wird er euch zeigen wie man die Ketten mit der Feile schärft, das ist nicht nur nach meiner Meinung, die beste Lösung. In der regel ist es so, dass ein paar Feilstriche reichen, ausser die kette hat Metall, oder Stein gesehen. Bei Oregon gibts ne tolle Anleitung im Netz, wenn ich sie finde, stell ich den Link ein.

Hab ihn doch schnell gefunden:

http://www.oregonchain.de/pdfs/MM_DE.pdf

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 12:28

Hallo,
ja, wenn er stattfinden sollte, werde ich schauen, dass ich einen Platz bekomme. Ansonsten muss ich halt noch was warten. Damals hat man es uns kurz zeigen wollen, aber aufgrund eines plötzlichen Einsatzes an diesem Tag, mussten wir den Lehrgang kurz vor Schluss abbrechen. Daher ist das Feilen leider untergegangen.
Ein Bekannter von mir meinte letztens mal, dass er vor Ort ´ne Kette bis zu 5-6x mit der Feile bearbeitet, dann aber die Kette Zuhause durch die Maschine zieht. Heisst das, dass er das nicht richtig erlernt hat, oder ist die Maschine dann doch besser ? :P :D
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 13:34

aha, da schlägt dann auch gleich ein anderer Preis zu buche. Bisher hatte man mir gesagt, ein Gerät bis 80€ wäre ok.
Was meint Ihr ?
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Di Jan 30, 2007 13:39

Hi,

es gibt einige Leute, die in gewissen Intervallen die Ketten mit der Maschine schleifen, damit die Winkel alle wieder stimmen. In der Regel kannst Du mit dem Verbrauch einer Feile / Schärfvorgang rechnen, eine Feile kostet 99Cent bei Kox, Schleifen lassen, je nach Händler ca. 5Euro. Also ist es nicht unbedingt falsch wenn Dein Bekannter ab und an mit der Maschine schärfen lässt.

Die Feilerei ist Übungssache, am Anfang hatte ich mir auch ne Kette mal falsch gefeilt, merkt man schnell, wenn sie schief läuft und das Schwert heiss wird :-).

Zu dem Thema findes Du im motorsaegen-portal.de viele Threads, schau mal nach.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 13:57

oki, danke für den Tipp. ich glaube, da war ich gestern auch mal kurz drauf... 8)
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Di Jan 30, 2007 14:33

Also ich habe meine Ketten noch nie mit ner Maschine geschliffen. Immer schön von Hand bis zum Lebensende der Kette. Habe mit der Feilerei keinerlei Probleme gehabt.

Wie um alles in der Welt kommt man eigentlich auf den Verbrauch einer Feile pro Schärfvorgang????? Selbst bei den verchromten Ketten, die ich drauf hab, kann ich mit einer Feile zigmal die Kette nachfeilen. Bei normalen Ketten halten sie noch länger. Wieviel feilst du denn jedesmal runter?

Wäre nicht schlecht, wenn man das Feilen etwas beherrschen würde. Sonst müsst ihr ja im Wald immer gleich ne andere Kette aufziehen, wenn sie stumpf wird....

Das Schärfen mit der Maschine will auch geübt sein. Wenn schon Maschine, dann auch was ordentliches... und das wird dann auch nicht billig. So Teile aus dem Supermarkt würde ich mir lieber nicht anschaffen. Ich bleibe bei meinen Feilen...

Gruß, der Waldmeister
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Jan 30, 2007 15:24

Waldmeister hat geschrieben:Wäre nicht schlecht, wenn man das Feilen etwas beherrschen würde. Sonst müsst ihr ja im Wald immer gleich ne andere Kette aufziehen, wenn sie stumpf wird....


Das muss ich ihm recht geben. Feilen sollte man schon beherrschen. Ich zieh meine Kette im Wald auch mehrmals durch bei dementsprechenden Einsatz.
So schwer finde ich das Feilen nicht. Ich mach es aber auch nicht so genau, hatte aber trotzdem nie Probleme und die Ketten haben immer lang gehalten.

gruß
JW
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepesmeinung » Di Jan 30, 2007 16:34

Ich kann mir auch nicht vorstellen, eine Kette mit einer Maschine zu schärfen. Alljährlich kaufe ich mir in einer Einkaufsgemeinschaft pro Säge etwa 4 bis 5 Ketten, die kosten 12 Euro pro Stück, dazu einige Feilen. Wenn sie nicht schneidet das Schwert der Säge einfach fixieren (da gibt es auch Dinger, die man im Wald in einen Stock schlagen kann) und dann mit der Feile schärfen, schärfen, schärfen. Der Winkel soll natürlich passen, darauf kommt es an, aber mit etwa Übung geht es mit der Hand am besten. Wenn die Kette das letzte Viertel erreicht hat und die Räumer zweimal niedergeschliffen worden sind, tausche ich sie.
pepesmeinung
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jan 27, 2007 10:03
Wohnort: Bärnbach-Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 17:19

aha, hier hört man die Handwerker raus 8)
Feilen vor Maschine. Ist schon mal notiert. Dann sollte dieses mal auch das feilen im Unterricht gemacht werden. (Aber das Lebateu ist ja net mehr ! :lol: )
Zuletzt geändert von MK70 am Di Jan 30, 2007 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Jan 30, 2007 18:00

hallo ihr,
also ich handhab das normalerweise immer so das ich im wald wenn ich merke das die kette stumpf ist eine andere, frisch gefeilte also scharfe kette aufziehe.
denn bis ich im wald mit feilbock lange rumgemacht habe und gefeilt - geht es doch wesentlich schneller ne andere kette aufzuziehen.
ich habe immer 3 oder 4 ketten gleichzeitig in gebrauch, d.h. ich feile sie daheim am schraubstock alle durch das sie scharf sind. dabei benutze ich ein altes schwert das ich in den schraubstock einspanne und leg die kette auf und feile.
die hab ich dann dabei und ziehe sie nach bedarf auf die säge - wenn alle soweit stumpf sind werden sie wieder geschärft.
auch find ich das durch den kettenwechsel die ketten und das kettenrad nicht so schnell einläuft.
zudem fallen bei der methode beim feilen keine späne in das schwert das auf der säge montiert ist.
zum feilen - meiner meinung nach gibt es nichts besseres als die kette von hand zu feilen, rein vom preis/leistungsverhältnis.
das die kette nicht profilmässig wie von der maschine kommt das kann ich verschmerzen denn mit der hand trägt man doch deutlich weniger material ab was der standzeit der kette zu gute kommt.
wenn man dann nicht einen stein oder nagel angesägt hat reichen meist drei vier leichte feilstriche aus um einen zahn wieder scharf zu machen.
ist natürlich ein wenig übungssache aber einfach mal einen erfahrenen feiler zuschauen, eine feilenhalter benutzen und dann ist das meiner meinung nach kein hexenwerk und unschlagbar billig!
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Di Jan 30, 2007 18:05

..im Wald feilen wir die Ketten auch von hand nach.
Aber von zeitz zu zeit wird se dann schon übers schleifgerät gejagt
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Mi Jan 31, 2007 10:09

Für mich ziehe ich aus Euren Info´s nun folgendes Fazit:
- Umgang mit Feile an der Kette erlernen und stetig verbessern 8)
- Wenn mal nix mehr geht, zu nem professionellen Schleifer, was dem Geldbeutel wahrscheinlich keinen Abbruch tut. Vielleicht kann ich ja auch mal konnektions spielen lassen und bekomm das Schleifen für noppes... :wink:
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Mi Jan 31, 2007 19:40

Hallo MK 70,

gute Kettenschärfgeräte sind zu teuer für den Privatmann.
Ich schärfe meine Säge seit vielen Jahren im Schraubstock.
- Schwert mit Säge einspannen
- evtl. Kette nachspannen, wenn nötig
- Schärfgitter hinters Schwert
- 1. Zahn kennzeichnen
- mit der Feile mit Feilhilfe eine Seite Schärfen
- Säge im Schraubstock drehen
- Schäfgitter umsetzen
- zweite Seite Schärfen
- evtl. Tiefenbegrenzer nachfeilen
- fertig

Dauert ca. 2- 4 Minuten je nach Zustand der Ketteund Schwertlänge.
Stihl 026 0.325 37 cm Schwert
Stihl 026 0.325 32 cm Schwert

Kosten
- Feile mit Feilhilfe ca. 7- 8,00 Euro
- Schärfgitter ca. 2,50 - 3,00 Euro
- Tiefenbegrenzerfeile ca. 1,50 - 2,00 Euro

Haltbarkeit
- Rundfeile ca. 4 - 5 Ketten / Feilhilfe ? (Ich hab immer noch die Erste)
- Schäfgitter ewig
- Tiefenbegrenzerfeile ca. 15- 20 Ketten
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krampen-Kalle » Fr Feb 02, 2007 20:05

Ein Schärfgerät lohnt sich in deinem Fall sicher nicht, obwohl es eine klasse Sache ist, die ich um nichts in der Welt wieder hergeben würde
(Jolly)
Das Schärfen der Zähne mit der Feile ist aber nur die halbe Miete. Die andere ist, die Spanbegrenzer mit einer Lehre und einer Feile runterzufeilen.
Machst du das nicht, hilft dir das ganze Schärfen nichts.

Spanbegrenzer ca. 0,7mm unter der Schneidobergrenze. Kommt auf die Holzart drauf an.
Benutzeravatar
Krampen-Kalle
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 15, 2006 10:55
Wohnort: my hof is my castle
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki