Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon holzer123 » Do Jan 23, 2025 20:12

Hallo,

ich suche eine neue Automatische Achleifmaschine für Sägeketten.
Feilen mag ich nicht und dauert mir zu lange. Bitte keine Diskussion darüber!

Bisher hatte ich ein Stihl USG.
Neben dem Zeitaufwand bin ich mit der Quallität sehr unzufrieden.

30° Winkel sind keine 30° sondern 34 bis 35 laut Winkelmesser.
Doe Stihlscheiben sind zu Ruppig und machen extremen Grad am Schliff.
Und man hat zusätzlich a die Arbeit beim Seiten drehen mit messen, weil die Seitendrehung ca. 0,5mm differenz an Länge hat.
Dazu kommt, dass ich 0,3mm unterschiedliche lange Zähne einer richtung habe, weil der Anschlag leicht nach gibt.
Ja gerade im SSA merkt man 0,5mm seiten unterschied der Zähne. Da bleibts in der Mitte stehen, weils weg zieht.
Auf Jolly und Co. Will ich nicht wechseln. Da ist wohl genau das gleiche mit dem seitenwechseln.

Wie gut sind die Halbautomatischen von Logosoll etc?
Premium wäre natürlich ein Vollautomat von Franzen.
Aber das lohnt sich nur wenn man noch einen Schärfdienst mit anbietet.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 23, 2025 20:19

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 24, 2025 7:33

Hallo holzer123!
Geht man vom ungefähren doppelten Preis vom USG-Gerät aus, bist du zum Wechsel gut dran! Der CHer ist für mich etwas preislich hoch gegriffen, da wärst du mit einem 2ten 10er Satz Ketten, wie es die Bandsäger machen besser dran.
Feilen ist eine Philosophie mach ich im Wald, zuhause nur mit dem Speed sharp.
Bei deinem Durchlass u. Aufwand würde ich auch so einem Gerät nach denken!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon holzer123 » Fr Jan 24, 2025 19:05

Hat hier jemand so einen günstigen Automaten??

Irgendwas muss ich mir einfallen lassen.
Die Stumpfen Ketten sammeln sich, da mir dafür die Zeit fehlt oft.

Stihl arbeitet ja mit Franzen zusammen.
Was haben die Schärfdienste für Maschinen?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon egnaz » Fr Jan 24, 2025 19:49

Auf der Motorsäge schärfe ich mit der Feile. Ich weiß, das du darüber nicht diskutieren willst. Doch es geht um etwas Grundsätzliches. Wer auf der Säge feilt, tut dies viel öfter mit wenigen Hieben und hat so immer scharfe Ketten. Wer die Kette wechselt wartet in der Regel länger und hat so stumpfe Ketten, dass man das mit dem Auge erkennen kann. Dann braucht man beim Schleifen einen hohen Abtrag und erhält dann automatisch einen großen Grat.
Wenn man beim SSA z. B. nicht auf der Säge feilen kann, sollte man daher früher die Kette wechseln. Die Zeit die man fürs Wechseln und Schärfen braucht, spart man dann durch höhere Schnittleistung wieder ein.
Für mein Kettensägensägewerk schleife ich auch mit einem elektrischen Schärfgerät. Da nutze ich diese Scheibe:
https://www.logosol.com/de/zubehor/wart ... -2-mm.html
Da gibt es praktisch keinen Grat, wenn man nur wenig wegschleift.
Bei der Zahnlänge zwischen rechts und links muss der Zahnanschlag richtig eingestellt sein. Man muss einmal die vordere Kante überprüfen und nachrichten, dann passt es später bei allen Ketten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2025 20:09

Die Zeitersparnis von vollautomatischen Geräten ist gering, da man eine neue Kette auch wieder einlegen muß. Ich habe nur ein Maxx Schleifgerät und bin zufrieden.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon holzer123 » Fr Jan 24, 2025 20:31

Das glaubst du ja selbst nicht.
Bei einem Vollautomaten muss ich nichts machen außer die Kette einlegen. In der Zeit kann ich viele andere Sachen machen. Kanister befüllen, Maschinenwartung und Pflege etc.


Wie kange brauchst du wohl mit dem Maxx oder Feile bei Ketten ab 84TG?

Zum Zahnanschlag:

Das man links zu rechts Messen muss und einstellen muss ist ja klar. Kein Gerät hat das gleiche maß beim Schwenken.
Aber ich Stelle auch unterschiede fest von Zahn zu zahn, hier gut und gerne 0,4mm unterschied.

Ich frage mich, mit was neue Ketten geschliffen werden.
Diese Zahnform bekommt man mit keiner Maschine wieder so hin.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2025 22:12

Für eine Kette für ein 71er Schwert brauche ich gut 5 min. In dieser Zeit erledigst du nicht viel. Was ein Vollautomat kostet, für dieses Geld kannst lange einen Schärfdienst bezahlen. Wenn du die Kettenglieder fest zum Anschlag zurückziehst, dann hast du keine Längendifferenz. Bei mir max 0,2mm und diese haben Vollautomaten genauso.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon holzer123 » Fr Jan 24, 2025 22:30

5 Minuten wäre Sportlich.
Mot Tiefenbegrener?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jan 24, 2025 22:39

Bei uns gibt es einen Schleifdienst mit Vollautomat der schleift Ketten für 9€. Er stellt nach dem kürzesten Zahn ein und läßt dann brutal laufen, die Zähne werden vergewaltigt.
Die Kette ist nachher ausgeglüht und die kannst du in die Tonne werfen.
Lieber halbautomatisch ode handgeführt und mit Gefühl und Verstand. Für meine 15- 20 Ketten pro Jahr schleifen komme ich mit einem Güde/Einhell Gerät der etwas höheren Preisklasse gut zurecht.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 24, 2025 22:42

holzer123 hat geschrieben:...Bisher hatte ich ein Stihl USG. Neben dem Zeitaufwand bin ich mit der Quallität sehr unzufrieden...

Wenn du mit dem Stihl-Teil keine vernünftige Scheidengeomtrie hinbekommst wirst du auch mit den Marktbegleitern Schiffbruch erleiden. Die kochen alle nur mit Wasser, und der größte Faktor bei der erreichten Qualität ist der Bediener selbst. Anders sieht es bei den wirklichen Vollautomaten aus - dann mußt du eben ziemlich tief in die Tasche greifen - günstige Alternativen gibt es nicht. Wirtschaftlich wird das aber erst bei sehr vielen Ketten, mußt du selbst kalkulieren.
Was die originalen Schneidenwinkel betrifft mußt du eben mal eine neue Kette als Muster aufspannen - die 60°/30° oder was auch immer du einstellst sind nur ein Richtwert. Und was die Zahnlänge betrifft hast du ja selbst schon festgestellt das der Anschlag der Schleifmaschinchen Probleme machen kann, ganz abgesehen von der Fertigungstoleranz der Ketten-Hersteller bei der ausgestanzten Zahn-Aussengeomtrie.
Die Zähne der neuen Ketten werden nass geschliffen wegen der Kühlung. Aufgrund des hierfür notwendigen Kühlschmiermittels und dem hierbei entstehenden Schleifabrieb dann vermutlich noch als Einzelzahn vor der Montage, beides kann man an der fertigen Kette nicht tolerieren.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2025 23:07

Limpurger hat geschrieben:
holzer123 hat geschrieben:...Bisher hatte ich ein Stihl USG. Neben dem Zeitaufwand bin ich mit der Quallität sehr unzufrieden...

Wenn du mit dem Stihl-Teil keine vernünftige Scheidengeomtrie hinbekommst wirst du auch mit den Marktbegleitern Schiffbruch erleiden. Die kochen alle nur mit Wasser, und der größte Faktor bei der erreichten Qualität ist der Bediener selbst. Anders sieht es bei den wirklichen Vollautomaten aus - dann mußt du eben ziemlich tief in die Tasche greifen - günstige Alternativen gibt es nicht. Wirtschaftlich wird das aber erst bei sehr vielen Ketten, mußt du selbst kalkulieren.
Was die originalen Schneidenwinkel betrifft mußt du eben mal eine neue Kette als Muster aufspannen - die 60°/30° oder was auch immer du einstellst sind nur ein Richtwert. Und was die Zahnlänge betrifft hast du ja selbst schon festgestellt das der Anschlag der Schleifmaschinchen Probleme machen kann, ganz abgesehen von der Fertigungstoleranz der Ketten-Hersteller bei der ausgestanzten Zahn-Aussengeomtrie.
Die Zähne der neuen Ketten werden nass geschliffen wegen der Kühlung. Aufgrund des hierfür notwendigen Kühlschmiermittels und dem hierbei entstehenden Schleifabrieb dann vermutlich noch als Einzelzahn vor der Montage, beides kann man an der fertigen Kette nicht tolerieren.
Hast du schön geschrieben. Gefühl und Hirn sind die wichtigsten Dinge :prost:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2025 23:08

holzer123 hat geschrieben:5 Minuten wäre Sportlich.
Mot Tiefenbegrener?
ohne
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon DST » Sa Jan 25, 2025 21:17

Ich nutze auch so ein uraltes Stihl Teil.

Ein Grat bildet sich wenn man zu viel Länge auf einmal nimmt, zb. bei Schäden durch Feindkontakt.

Da mach ich dann mehrere Durchgänge und weniger Längenabtrag pro Runde.

Auch wenn die Schleifscheibe verschmiert/schwarz am Schleifbereich ist, wird das Ergebnis nicht so schön.
Dann muss man die Rundung der Scheibe mit einem Abziehstein nachziehen bis die wieder sauber ist.

Kenne nur das Stihl Gerät, es ist sehr empfindlich darauf mit wieviel Kraft man gegen den Anschlag drückt, und auch bei leicht seitlicher Belastung hat man schnell 1-2 Zehntel mehr weg als vom vorherigen Zahn.

Selbiges gilt mit welcher Kraft man die Kette an den Anschlag zurückzieht, und auch der Anschlag selbst sollte nicht zu viel Seitenspiel oder Einlaufspuren von der Kette haben, sonst wird das Ergebnis ungenau.

Ich hatte diese Woche zwei Ketten die seit Monaten rumlagen und durch Bioöl verharzt waren.

Das war der maximale Scheiß.



5 min für eine Kette ist sehr sportlich, da hat die Kette dann keine Macke, und wird grad nur bissl nachgeschärft?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten Schärfmaschine Automatik und Probleme

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 25, 2025 21:29

Servus,

hier das Video was ich ursprünglich einstellen wollte aber nicht mehr auf den Schirm hatte von wem es ist.
Ist aber mühsam anzuschauen.

Ich halte nix davon, wobei das Gerät ja nicht schlecht sein muss.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki