Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

ketten vorne oder hinten montieren?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Dez 20, 2010 16:58

Was sollen denn Winterreifen auf allen Lkw Achsen bringen? Wichitg ist, dass auf der(n) Antriebsachse(n) Winterprofil ist, alles andere macht keinen Sinn. Sinnvoller wären Schleuderketten. Ansonsten gilt die Winterreifenpflicht für Lkw wie Pkw mit allen Strafen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon multicar25 » Di Dez 21, 2010 9:48

Gibt es diese Schleuderketten überhaupt noch? Ich hab schon lange keinen LKW mit diesen Ketten gesehen. Ich denke mal die nutzen sich auch zu schnell ab. Jeder schimpft über die LKW,s aber komischerweise keiner über die PKW,s die oftmals schlafen auf der Autobahn und nie die linke Spur verlassen, obwohl sie mit 81 Kmh durch die Gegend schleichen....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon WollF_JDL310 » Di Dez 21, 2010 13:18

JohnDeere3040 hat geschrieben:Sinnvoller wären Schleuderketten.

Die nutzen nur für's Anfahren, die Geradeaus- oder Berghochfahrt.

Fährt der LKW wieder bergab, nutzen sie beim Abbremsen nix (nichts) und er kann ins unkontrollierte Rutschen kommen.
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 21, 2010 13:25

Meist sind es doch Probleme an Stiegungen, nicht im Gefälle, sind ja immerhin alle Achsen gebremst
Der Fahrschullkw hatte zumindest Schleuderketten, ahb sie im Sommer aber nicht gebraucht 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Holgi1982 » Di Dez 21, 2010 13:43

Also ich hab mit unserem Pajero keinerlei Probleme bisher gehabt im Schnee.
Ok, aufgelegen auf dem Schnee hab ich aber auch noch nicht.
Ketten haben wir zwar liegen, aber noch nie gebraucht und ich fahre im Winter regelmässig mit einem großen 2,7t Hänger durch die Gegend.
Mag aber villeicht auch an der Version des Fahrzeuges liegen da wir einen der größten haben (glaube ich zumindest) den hier aber die 2,8l Version.
Das der im Schnee über die Vorderräder schiebt hab ich allerdings noch nicht festgestellt. Es sei denn man sperrt das Mittendifferenzial, dann fährt er sich etwas Hakelig in Kurven.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon sisu » Di Dez 21, 2010 16:28

johndeere!
Auf der Trieb und Lenkachse sind Winterreifen bei LKW auf jeden Fall von Vorteil, zum Gefälle kann ich nur soviel sagen ich bleibe lieber an Steigungen hängen, als das ich bei einem Gefälle nicht stehen bleiben kann. Warum glaubst Du wohl das Holz-LKW auf den Triebachsen Traktionsketten und .auf der Lenkachse und beim Anhänger auf der Drehschemmelachse Spurketten montieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Dez 22, 2010 19:02

ich hab mir das auch schon überlegt wo ich wohl am besten die Ketten montiere ....
hmmmmm, ich denke wenn ich sie mal brauche, dann hinten,
aber ich habe gute Winterreifen drauf, und brauchte sie im Winter bisher nicht, eher mal in der nassen Wiese :lol:
Dateianhänge
Ixus_12707a.jpg
Ixus_12707a.jpg (57.46 KiB) 902-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon eidgenosse » Fr Dez 24, 2010 18:09

also ich fahr seit über 13 jahren lkw.
schleuderketten sind perfekt um irgendwo anzufahren oder kleine steigungen zu meistern.....oder zb milchtransporter oder viehtransporter,die auf bombierten verschneiten feldwegen fahren müssen... wenn die am äusseren zwillingsreifen montierten ketten " in der luft " sind.
ich montier die ketten lieber einmal zu früh , als dann an einer steigung seitlich abwärts abzurutschen.....ist kein schönes gefühl mit 40 to unkontrolliert rückwärts zu rutschen, wenn mann mit warmen pneus keine sekunde still auf dem eis still steht.
hatte letzte woche mit ca 20 to betriebsgewicht und flachen strassen nur eine kette montiert und bin mit diff sperre gefahren .
aber je nach situation erfordet es ketten auf lenk- trieb und anhängerachsen....
wenn dich der 18 to auf dem feldweg überholen will....... :? lieber eine kette zuviel und kalte hände als irgendwo auf der seite liegen.....
schöne festtage gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon robs97 » Fr Dez 24, 2010 20:33

abu_Moritz hat geschrieben:ich hab mir das auch schon überlegt wo ich wohl am besten die Ketten montiere ....
hmmmmm, ich denke wenn ich sie mal brauche, dann hinten,
aber ich habe gute Winterreifen drauf, und brauchte sie im Winter bisher nicht, eher mal in der nassen Wiese :lol:


Also die Ketten dann auf den Anhänger, denn das ist hinten :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki