Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

ketten vorne oder hinten montieren?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Falke » Sa Dez 18, 2010 19:19

Ich schreib' jetzt gar nicht mehr OFFTOPIC ON/OFF, ist eh' schon ein Rechtschreib-Fred ... :roll:

Ein, zwei Flüchtigkeitsfehler im Text können ja passieren, aber dass jemand nicht einmal die Themen-Überschrift
vor dem Absenden überprüft, finde ich unverschämt (ohne Scham vor Bloßstellung !).
So wie hier :
post655106.html#p655106
forderung-sonderkarftstoff-t56033.html
starker-kurzholzspalter-von-grovi-t56065.html

Noch bedenklicher ist es freilich, wenn jemand nicht imstande ist, sein Problem, trotz Nachfrage
verständlich zu artikulieren.
Z.B. hier :
brauche-hilfe-fiat850dt-problem-t56055.html

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon rattle03 » Sa Dez 18, 2010 19:33

ok, ich rudere jetzt mal einen schlag zurück.

artikulieren sollte man sich schon können, auch ein wenig satzstellungszeichen einfügen ist nicht schlecht, aber obs jetzt groß oder klein geschrieben ist, ist mir persöhnlich eigentlich vollkommen wurscht.

ich habe allerdings dafür verständniss, dass nicht alle menschen auf der welt ihre schullaufbahn mit dem doktorat beendet haben. und bei einigen (wenigen :D ) ist die schule auch schon länger als 5 jahre her und sind dementsprechend nicht mehr auf dem laufenden stand der korrekten deutschen rechtschreibung.

aber trotzdem: ganz entspannt bleiben und ab und zu mal ein auge zudrücken.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon NinjaFlo » Sa Dez 18, 2010 19:44

An meinem BMW Allrad sind nur hinten Ketten zulässig von BMW aus!

Also was schreibt oder erlaubt Mitsubishi für dein Wagen? vorne, hinten oder nur auf alle 4

Nur vorne Ketten kann ich mir bei dem Wagen nicht vorstellen egal ob Anhänger oder nicht.

Was hast du den für paar Ketten?

Eltern haben 1Satz Rud Centrax für den Benz 190D brauchen sie oft um einen 250m Nebenstraße im Dorf Berg hoch/runter zukommen,
geile sache des automatische aufziehen, unter 1min. für
-Aussteigen
-Ketten aus im Kofferraum holen
-an Räder auflegen/Spannen
-Einsteigen
-los fahren
alle anderen normale/billige Ketten wären für diese kurze Strecke viel zu umständig

Ach ich hab http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie

Gruß Flo
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Sa Dez 18, 2010 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 18, 2010 19:51

ab und zu mal ein auge zudrücken.

Das tun wir ja die ganze Zeit, rattle. Aber wenn es mal wirklich zu viel ist und Jemand beschwert sich und dann kommen sofort diese "Oberlehrer"-Vorwürfe, dann tritt man natürlich eine Lawine los.
Ich nenne auch nicht sofort alle, die mit ihren Kenntnissen auf dem Niveau der 2. Schulklasse stecken geblieben sind, "Legastheniker". Obwohl viele es sind.
Also unterlassen wir hier solcherlei Anwürfe besser, weil - das führt zu nix Gutem. Aber minimale Anstrengung sollte man hier schon voraussetzen.

Jetzt wieder zu den Ketten. 8)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Jörg73 » Sa Dez 18, 2010 20:37

Hallo, ich fahre auf meinen Mitsubishi L200 seit ca. 4 Wochen AT-Reifen, davor 5 Jahre im Winter echte Winterreifen, kann nur sagen, die AT-Reifen kann man bei Schnee vergessen!!! Kein Vergleich zu "richtigen" Winterreifen, es fehlt an Traktion und vor allen Dingen sind sie beim Bremsen wesentlich schlechter. Hab mir die AT-Reifen geholt, da ich bei unseren normalerweise eher nassen Wintern öfters Probleme mit den Winterreifen im Schlamm hatte, setzten sich schnell zu und dann war "Feierabend".
Aber jetzt bei dem Schnee hab ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt.........
Fahre auch viel mit Anhänger bis her immer ohne Schneeketten, ging bis jetzt auch immer, man muß halt vorausschauend fahren. Der Nachteil des L200 sind halt die fehlende Sperre und das geringe Gewicht auf der Hinterachse. Würde aber trotz allem die Ketten auch auf der Hinterachse aufziehen, eventl. noch Ballast auf/einladen.

Gruße Jörg :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon eidgenosse » So Dez 19, 2010 8:35

guten morgen zusammen.
also hatte gerstern die schneeketten den ganzen tag mit anhänger auf der hinteren achse montiert gelassen. durch die stützlast ,sprich ziemlich gewicht auf der hinterachse ,war das fahrverhalten erstaunlich gut.auch das bremsverhalten überraschte mich positiv.
bei uns haben wir 40 cm schnee liegen.
die strassen sind weiss und teils vereist.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon stivokid » So Dez 19, 2010 10:14

@ NinjaFlo
Was Mitsubishi für meinen Pajero erlaubt weiß ich (noch) nicht. Ketten brauch ich auf der Straße nicht, lediglich auf tief verschneiten Äckern und Wiesen. Wenn ich von der Geländestufe oberhalb (da ist bei uns im Winter alles zugeweht) nicht zufahren kann, dann fahr ich halt entlang der Talsohle zu den Waldstücken.

zu den Ketten:
Sind alte Pewag Ketten. Qualität ist recht gut, haben halt noch nicht die aktuellen Überziehhilfen. Benötige etwa 10 Minuten für's aufziehen, im tiefen Schnee länger.

Aber: ich bin vorigen Winter ein paar mal mit dem Pajero auf dem Schnee aufgesessen. Die Räder hatten sich eingegraben, da ging ohne Traktor nix mehr. Heuer im Herbst hatte ich daraufhin den Auspuff mehrmals schweißen lassen müssen und ein Stück austauschen lassen, weil durch meine 'Winteraktionen' abseits der Straße da unten einiges in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich überleg mir Fahrten abseits der Straße künftig.

@ Eidgenosse
Hatte bei Spitzkehren (vorallem bergab) die Erfahrung gemacht, daß der Pajero im tiefen Schnee massiv über die vorderen Räder drüberschiebt. Es kommt halt auf den Einsatzbereich an. Einfach einmal ausprobieren. Vier Schneeketten wären natürlich optimal.

@ all
Lese nun schon seit geschätzten 4-5 Jahren fast täglich in diesem Forum mit. Habe aus threads, die grammatikalisch nicht so 100%ig waren, genau so viele und oft auch praxisgerechtere Anregungen entnehmen können, wie aus geschliffen formulierten Beiträgen.
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon jean » So Dez 19, 2010 13:04

Ich fahre Sommer wie Winter MT Reifen (BF Goodrich) auf Toyota Hilux,
auf festgefahrenem Schnee, Eis eine einzige Katrastophe ! Da gehts nur mit Allrad nach vorne, bremsen....
am besten vermeiden :lol:

Im Tiefschnee hingegen in Wiesen und Feldwegen hält dich fast nichts auf.

Würde auch mal gerne Ketten testen, vom Gefühl her auf jeden Fall hinten montiert, mit oder ohne Anhänger.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Agroplus+60 » So Dez 19, 2010 13:15

WutzBe hat geschrieben:Servus Leute!

Nur mal so, quasi "off topic": Existieren im www keine Rechtschreibregeln? Ist das ein Duden-freier Raum?
Also ich lese ja gerne bei den Diskussionen mit oder auch bei den Berichten über Arbeits- und Maschineneinsätze, aber immer öfter fällt mir auf, daß manche Leute schreiben, wie es ihnen gefällt.
Wenn jemand meint, im www müsse man sich nicht anstrengen hinsichtlich Groß-/Kleinschreibung etc., dann zeugt es nur von einer Respektlosigkeit gegenüber allen Diskussionspartnern und auch Leuten, die passiv mitlesen.
Wenn´s jemand nicht besser kann, das ist dann nochmal was anderes, da sagt keiner was dagegen, aber Leute, die sich im täglichen Leben ordentlich schriftlich äußern können, aber dann im Netz "die Sau rauslassen", da hab ich kein Verständnis.

"off topic" Ende...

Scheene Griaß ausm Bayerischen Wald

Bernhard



Wer so über Rechtschreibung meckert sollte auch wissen das man heutzutage das dass nicht mehr mit ß sondern mit ss schreibt!!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 19, 2010 13:26

Eigentlich geht es ja hier um Ketten....

@ Agroplus: Du hast es noch nicht verstanden. Es geht hier nicht um Kleinigkeiten wie Tippfehler oder neue/alte Rechtschreibung sondern es geht um die Zumutbarkeit völlig unverständlicher Sätze.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Stefan74 » So Dez 19, 2010 17:22

Hallo,
Ketten werden bei Zweiradangetriebenen Fahrzeugen auf der Antriebsachse montiert, bei Allrad gibt der Fahrzeughersteller das in der Bedienunganleitung an, wäre mein Passat ein Allradler so würden die Ketten auch da auf der Vorderachse montiert. Also alle mal in die Bedienungsanleitung gucken.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon stivokid » So Dez 19, 2010 18:21

Habe in der Pajero Betriebsanleitung nachgesehen (Kapitel 9-16 und 17):
"Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb wird die Kraft vorrangig auf die Hinterachse verteil. Deshalb mitieren Sie Schneeketten nur an der Hinterachse. ..."
Wieder was dazugelernt ...

mfg Wolfgang
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Dez 20, 2010 9:00

Hallo, habe ja einen 'soften' Allradler (Cayenne) der recht selten in den Wald geht, macht meist der Traktor.
Habe mir aber, da ich auch gerne und viel in den Schwarzwald fahre, Ketten rundrum zugelegt - und dank neuen Winterreifen, Sperre und Höhenverstellung bis jetzt nicht gebraucht.
Mit Anhänger würde ich die Ketten nie NUR an der VA aufziehen (Einknicken), dass bei Ketten hinten die VA wenig Lenkkräfte aufbringt ist ja klar. Deswegen wenn Ketten - und wenn erlaubt lt. BA - dann bei Allrad an allen vieren... .

GUt Holz!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 20, 2010 13:17

Hallo Holzwurm,
Du bist ja optimal ausgerüstet. Um so ärgerlicher ist es ja dann, wenn Du auf die BAB gehst und nach wenigen km steckenbleibst, weil irgend ein LKW mit Sommer- oder sogenannten Allwetterreifen quer steht. Mich hat das immer schon geärgert, auch bei den PKW. Deshalb befürworte ich auch eine strenge Winterreifenpflicht auch für LKW und auch für ausländische LKW. Und Ausländer, die sich darauf berufen, sie könnten "nix versteh´ ", müssen genau so Bußgeld zahlen wie Einheimische.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ketten vorne oder hinten montieren?

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Dez 20, 2010 14:15

Tja - gegen stecken bleiben im Stau helfen bei MIR die besten Ketten nicht, die sollten die haben die den Stau verursachen.

Wie heisst der gehässige Spruch:

'Die Autoschlange ist die einzige Schlange wo das (um die Zensur zu umgehen - Umschreibung: Auslass für die Exkremente... A...loch) vorne ist .... !'






Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Holzwurm,
Du bist ja optimal ausgerüstet. Um so ärgerlicher ist es ja dann, wenn Du auf die BAB gehst und nach wenigen km steckenbleibst, weil irgend ein LKW mit Sommer- oder sogenannten Allwetterreifen quer steht. Mich hat das immer schon geärgert, auch bei den PKW. Deshalb befürworte ich auch eine strenge Winterreifenpflicht auch für LKW und auch für ausländische LKW. Und Ausländer, die sich darauf berufen, sie könnten "nix versteh´ ", müssen genau so Bußgeld zahlen wie Einheimische.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], Google Adsense [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki