Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Kettensäge Vergleich (mcchulloch oder Dolmar)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Re: Kettensäge Vergleich (mcchulloch oder dolmar

Beitragvon Marco K. » Fr Sep 22, 2017 9:15

Husquarner sagen viele sind sogar besser als stihl .aber naja Geschmack, geht ja auch bisschen ums Gewicht:)
Zuletzt geändert von Marco K. am Fr Sep 22, 2017 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Bremerland » Fr Sep 22, 2017 11:56

Meine Meinung: Als erstes schaut man, ob man im Baummarkt oder beim Fachhändler kaufen will. Als Motorenschrauber mit etwas Plan kann ich mit jedem Teil (wenn es denn nicht Murks ab Werk ist) einigermaßen zu Potte kommen (Murks ab Werk wohl eher im Internet, man lese nur die Kommentare zu so einigen Produkten beispielsweise bei Amazonas oder so ). China muß nicht schlecht sein, den Japanern unterstelle ich ein etwas besseres Qualitätsverständnis.
Beim Fachhändler kann ich so ein Teil in die Hand nehmen und ggf. sogar mal ein Vorführmodell ausprobieren. Dies ist (wiederum meine persönliche Meinung) die beste Möglichkeit, auszuprobieren, ob einem das angebotene Modell liegt oder nicht. Ich mag z.B. nur Dinge, die sich intuitiv bedienen lassen. Wenn es nur einen einzigen Knopf gibt, der je nach Wetter mit 50 verschiedenen Funktionen reagiert oder ich eine 500 seitige Bedienungsanleitung in 17 Sprachen lesen muß, dann lege ich das Teil wieder weg, es sei denn das Ding funktioniert trotz des beknackten Knopfes watscheneinfach. Die ersten 25 Seiten der Anleitung enthalten sowieso meist die Anleitung für die Anleitung der Blödesten der Blöden. Achtung, dies ist das scharfe Ende der Säge, fassen Sie die Kette nicht an. Wußte ich schon.

Wenns aussieht wie eine Motorsäge, wirds wohl eine sein. Befummeln, was ist wo, wie kriegt man es an. Punkt. Ob Stihl, ob Husqvarna (mit V) oder verballhornt Max Culloch ist eigentlich wurscht. Auch Dolmar (Makita Konzern) baut prima Geräte, Shindaiwa, Echo und sonstwer. In die Hand nehmen, anschmeißen, damit arbeiten und checken ob man damit gut arbeiten kann. Mehr ist es eigentlich nicht. Für den Garten, auch den größeren könnte ich mir vorstellen, daß ein Akku-Gerät mit Lithium-Powerpack auch Spaß machen könnte. Vor allem, wenn man abends schnell noch mal eben rausgeht oder sogar am Sonntag noch mal eine Kleinigkeit richten will. Für Fällarbeiten und dergleichen weit weg von Steckdosen ist das dann wohl wieder nix.

Ich hab ne betagte Stihl 023 und für die schnelle Mahllzeit zwischendurch noch eine kleine 170er, die gabs mal beim Raiffeisen zum Sprachfehlerpreis mit Zubehör. Und auch die Aldi- Elektrosäge (Oregon steht drauf) mit 2,2kW und 40cm tut ihre Arbeit. Und das sogar überraschend oft, weil es deutlich leiser und und ohne nennenswerten Gestank abgeht. Das Teil ist, des Elektromotors wegen recht schwer und liegt leider auch wegen der einseitigen Gewichtsverteilung nicht hundertprozentig glücklich in der Hand. Die Sägenauswahl ist (wieder meine Meinung) immer auch ein Kompromiß. Mc Culloch hatte ich zum Beispiel schon mal im Einsatz, kleine leichte Säge, für kleine leichte Arbeiten ganz prima. Wenn es an etwas Kräftiges ging, mußte eine andere Säge her.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon stamo » Fr Sep 22, 2017 13:52

Marco K. hat geschrieben:Husquarner sagen viele sind sogar besser als stihl .aber naja Geschmack, geht ja auch bisschen ums Gewicht:)

Die Sonderzeichen kann man auch in einem Satz verwenden, nicht nur als Smiley. Die Taste für Groß - und Kleinschreibung hat mein Handy ebenfalls.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon hälle » Fr Sep 22, 2017 15:27

Im Baugeschäft wo ich vorher geartbeitet habe, hatten wir auf den beiden Kran-LKW ein Stihl MS 170. Der Chef hat gemeint die seien grad zum Schnäppchenpreis beim Händler gelegen. Wir haben zuerst den Chef belächelt so nach dem Motto: Hättest gscheiter mit dem Geld nen Kasten Bier gekauft, wir hätten länger Freude dran.

Aber ich war doch oft froh eine dabei zu haben und sind immer noch auf den Lastwagen. Ich denke für den Gebrauch im Privatgarten kannst du alles kaufen was hinten ein Griff hat und vorne eine sich bewegende Kette. Nimm was dir gefällt, gut in der Hand liegt und in der nähe einen Händler gibt.

Mach dir keine weiteren Gedanken drum...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon volkerbassman » Fr Sep 22, 2017 16:35

Hallo,

ich finde, wenn jemand trotz vielfacher Berichtigungen
es nicht fertig bringt, HUSQVARNA richtig zu schreiben,
hat sich mit diesen Sägen auch noch nicht beschäftigt.

Der ist es nicht wert eine solche zu besitzen n8

Ich bin jedenfalls mit meinen Huskys sehr zufrieden.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Marco K. » Fr Sep 22, 2017 18:31

volkerbassman hat geschrieben:Hallo,

ich finde, wenn jemand trotz vielfacher Berichtigungen
es nicht fertig bringt, HUSQVARNA richtig zu schreiben,
hat sich mit diesen Sägen auch noch nicht beschäftigt.

Der ist es nicht wert eine solche zu besitzen n8

Ich bin jedenfalls mit meinen Huskys sehr zufrieden.


Dann schreibe doch deine Erfahrungen mal hier rein! Statt so ne Gülle, oder spielst du nur Forstwirt Simulator?
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon deutz450 » Fr Sep 22, 2017 19:10

Du bist nur am motzen und am Leute beleidigen und möchtest Hilfe haben :roll: :?:
Troll dich Troll :gewitter:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon baerle59 » Fr Sep 22, 2017 19:25

Hallo,

deutz450 hat geschrieben:Du bist nur am motzen und am Leute beleidigen und möchtest Hilfe haben :roll: :?:
Troll dich Troll :gewitter:


dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Marco K. » Fr Sep 22, 2017 19:39

deutz450 hat geschrieben:Du bist nur am motzen und am Leute beleidigen und möchtest Hilfe haben :roll: :?:
Troll dich Troll :gewitter:

Hilfe von so Leuten , danke ich frag leute die Ahnung haben und nicht so oberflächlich sind und sich über Rechtschreibfehler aufgeilen, und das zum haupthema machen , echte Forstwirte die garkeine zeit haben hier zu chatten vor haufen Arbeit;)
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Marco K. » Fr Sep 22, 2017 19:44

Danke @bremerland, war heute im Fachgeschäft ;)
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Forstmike » Fr Sep 22, 2017 20:15

Hallo. @ Roboduck. Danke für den Beitrag. Zu den Motorsägenmodellen wollte ich noch eines anmerken. Wir haben Stihl-, Husqvarna-, und auch Dolmarsägen im Einsatz für unsere Auszubildenden. Nach 2 Jahren werden diese Sägen entweder zurückgeben oder man kann diese käuflich erwerben zu einem Drittel des Neupreises (30-35%).
Vllt. kennt jemand von den LT`lern des forstlichen Hauptstützpunkt Schwarzach im Odenwald. Wir bieten verschiedene Lehrgänge an, z.B. Motorsägenlehrgänge 2- tägig, Holzerntelehrgänge mehrtägig, Freischneiderlehrgänge, Spannungssimulatorlehrgänge, Seilwindenlehrgänge usw. an. Ich hoffe, es war grammatikalisch richtig!!!. Leute, bitte, alles ist gut. Auf dem "Motorsägenportal" wird sehr oft über unseren Hauptstützpunkt berichtet, durchaus positiv. Meine Forstwirtkollegen und ich haben das Jahr über mehrere Fortbildungen in Form von Arbeitssicherheit und einen Arbeitssicherheitstag, den wir auch gerne annehmen.
Wir bilden zur Zeit 12 Forstwirt- Azubis, darunter auch eine Azubine, aus. Das Klima in unserem Stützpunkt ist sehr angenehm und macht spass. Ich versuche meine Erfahrungen in verschiedenen Themenbereiche einzubringen und weiter zu geben. In diesem Sinne

Danke und Grüße aus dem Odenwald

Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Marco K. » Fr Sep 22, 2017 23:52

Danke Mike :D
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchullok oder husqvarner)

Beitragvon Höhlenbär » Sa Sep 23, 2017 3:24

Marco K. hat geschrieben:Danke @bremerland, war heute im Fachgeschäft ;)


Würdest du uns dann nach drei Seiten hier im Post auch gnädigst deine Entscheidung kund tun?
(Falls getroffen.)

Mir sind es einfach zu wenig Fakten, die du auf den Tisch legst:
Strom, Benzin, Akku?
Wie oft brauchst du die Säge bzw. wie groß ist der Garten?
Welchen Zweck soll sie erfüllen? (Fällung, nur Äste, Buschwerk,...)
Was willst du investieren?
Evtl. noch andere Nutzungen angedacht? Z.B. Brennholz?

Einfach nur mal in den Raum werfen, ich weiß nicht was ich für eine Säge will bzw. taugt die Marke was, ist ein bisschen zu dünn, um genaue Auskunft zu bekommen.

Trotzdem noch ein Versuch meinerseits.
Ich hab in meinem Programm

Dolmar:
Elektro, die Zweite (Nr. 1 starb einen tragischen Heldentod, sonst würde sie wohl noch immer laufen...) ca. 7-8 Jahre alt, für den Obstgarten und schnell mal was rund ums Haus: leise und zuverlässig, (für den Hobbygarten völlig ausreichend, sofern man mit Strom versorgt ist.)

Husqvarna: Benziner, zwei Stück:
eine kleine Hobby fürs Entasten, mal im Garten, Durchforstung im Schwachholz (für den Garten völlig ausreichend),
eine größere fürs Holzen (Allrounder-Seminar-Profi-Säge, brauchst für den Garten nicht, einfach zu teuer.) beide laufen seit vielen Jahren ohne irgendwelche Probleme.

McCulloch:
Benziner, zwei Stück (für kleines Geld bei einem bekannten Auktionshaus vor einiger Zeit abgestaubt), beides "Hobbysägen" aber mit erstaunlich viel Dampf. Nehme eine als Ersatz/Retter für die Husqvarna mit ins Holz (falls mal was zwickt) und eine für Opa (der nimmt sie für alles, von der Fällung bis zum Garten...). Ich hab sie inzwischen auch oft zum Ablängen und zum Entasten und für kleinere Fällungen eingesetzt (da nicht so schwer). Beide haben so ihre kleinen Unzulänglichkeiten (z.B. bei feuchtem Wetter, dem Schnellspannsystem und der 10-42 war die Original-Garnitur einfach zu groß), aber da kommt halt auch irgendwo der Preis her. Halten jetzt aber auch schon etliche Jahre vernünftig her und werden das bei entsprechender Pflege/Sorgfalt sicher auch noch eine gute Weile tun. Für den Garten eigentlich fast schon übertrieben bzw. absolut ausreichend.

Stihl: gibt bei mir ums Eck keinen Händler und war mir immer viel zu übertrieben im Preis. Steht aber hier sicher so wie Husqvarna auch nicht ernsthaft zur Debatte.

Wenn ich vor deiner Entscheidung stünde (leider jetzt ohne die nötigen Huntergrundinfos) würde ich sicher zu Elektro oder Akku tendieren, da leiser und viel niedrigere laufende Kosten im Vergleich zur Benziner.

Abnehmen kann dir die Entscheidung aber keiner und wenns die falsche Wahl war, ist der Landtreff sicher nicht schuld :prost: .
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchulloch oder Dolmar)

Beitragvon Marco K. » Sa Sep 23, 2017 8:12

Stihl ist es geworden
Da dies die einzigste Maschine war die ich richtig schreiben konnte ;) ;) ;) ;)
Aber trotzdem vielen Dank für die Antworten und Hilfen ! :)
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Kettensäge Vergleich (mcchulloch oder Dolmar)

Beitragvon Falke » Sa Sep 23, 2017 9:23

Thema beendet.
(hätte ich wohl schon nach dem ersten Beitrag machen sollen ... :| )

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot], micrometer, sechel, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki