Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:55

Kettensägeversicherung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettensägeversicherung

Beitragvon mariored » Di Mai 12, 2015 22:38

Moin Moin

Kennt sich jemand aus und ob dies überhaupt so etwas gibt, eine " Kettensägeversicherung ", soll davor schützen vor unsachgemäße Bedienung etc?
Sinnvoll schon, denn vieles im Leben macht man Falsch. Auch bei Kettensägen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Mario :idea:
mariored
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 12, 2015 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon DonStratus » Mi Mai 13, 2015 0:17

Ja gibts, steht gleich rechts im Regal neben der "Hammerversicherung" für versehentliches "AufDenDaumenSchlagen"
und links neben der "BeimPinkelnDieBrilleTreffen-Police" :roll: :roll: :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Mai 13, 2015 6:39

Schwachsinn,totaler......
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 13, 2015 6:54

Die "Versicherung" bekommste erstmal gratis bei
Feuerwehr und Rettungsdienst, wenn jemand die kostenlose Hotline anruft !!!!

Später wollen die aber auch Geld sehn.... musst aber in diese Versicherung vorher nicht einzahlen :lol:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon beihei » Mi Mai 13, 2015 7:42

Hallo,

ja man kann sich gegen Vieles versichern , sogar dagegen wenn man sich nicht für einen internationalen Wettbewerb im Fußball qualifiziert. Je höher das Risiko um so teuer ist die Versicherung. Da man mit einer Motorsäge viel falsch machen kann, würde wohl eine solche Versicherung so teuer das dies in einen unrealistischen Verhältnis stehen würde. Versicherungen gegen dies und das bergen auch das Risiko in sich mit weniger "Sorgfalt" an den Tag zu legen.
Würde es z. B. keine Rechtschutzversicherung geben, dann würde es wesentlich weniger Anwälte geben und die Gerichte hätten viel weniger zu tun .
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon Falke » Mi Mai 13, 2015 7:57

Ich denke, jemand, für den der Totalausfall und somit der notwendige Neukauf einer Motorsäge schon eine existenzbedrohende Situation ist,
könnte sich auch die (wie schon geschrieben sicher hohe) Versicherungsprämie nicht leisten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon plagnix » Mi Mai 13, 2015 11:34

der 1.April ist doch schon lange vorbei... :lol:
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mai 13, 2015 11:59

Meine Versicherung ist: Fortbildung, PSA, Betriebshaftpflicht auch für Leihgeräte und der gesunde Wille zu überleben 8)
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon Ugruza » Do Mai 14, 2015 5:32

Meines Erachtens macht es beim Wert einer MS keinen Sinn diese gegen jegliche Schäden zu versichern. Viel mehr sollte man eine gute Unfall- bzw Haftpflichtverdicherung haben - die Schäden, die diese zwei Versicherungen abdecken dürften wohl ein Vielfaches des Preises einer MS sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mai 14, 2015 20:19

Das ganze nett sich Maschinenbruchversicherung. Versichert sind alle sog. Gefahren unter anderem auch unsachgemäße Handhabe und innerer Betriebsschaden bei Ölmangel etc. aber mal ehrlich. Für ne kettensäge :shock: ist das grober Unfug. Das macht man für stationäre und mobile hochpreisige maschinen wie zB. Einen Bagger oder ähnliches.

Ich habe das für meinen SSA. Versichert ist auch Diebstahl Feuer usw. Kostet auch nicht die Welt.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon dieterpapa » Do Mai 14, 2015 20:44

Wieviel zahlst Du für den SSA? Ich habe nämlich gerade einefür einen Rückwagen angefragt.

Gerne auch per PN.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Mai 15, 2015 21:17

dieterpapa hat geschrieben:Wieviel zahlst Du für den SSA? Ich habe nämlich gerade einefür einen Rückwagen angefragt.

Gerne auch per PN.

Dieter


Muss ich nachsehen. Aber ich meine 250-300€ im Jahr wobei es zwischen stationären und mobilen maschinen einen Wahnsinns Preisunterschied gibt. Mobil ist deutlich teurer.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon togra » Fr Mai 15, 2015 22:12

rumpelstielchen hat geschrieben: Mobil ist deutlich teurer.

Lg

Rumpel

Richtig, deswegen habe ich für unsere Bagger und Baumaschinen keine solche Versicherung :arrow: Miniprämien, die aber alles ausschließen oder Riesensummen, für die man alle 5 Jahre eine neue Maschine kaufen kann.
Und selbst dann ist noch nicht gesagt, dass im Falle des Falles auch bezahlt wird.

Gesamtstatistisch gesehen kann man mit einer Versicherung als einigermaßen rechtschaffender Bürger keinen Gewinn machen.
Geht einfach nicht, sonst gäbe es überhaupt keine Versicherungen :klug:
Und die Mär' vom "barmherzigen Kostenverteiler" kann man sich auch sonst wohin stecken; die Glaspaläste, teure Autos und Werbung zur besten Sendezeit wollen schließlich bezahlt werden.

Ich spare mir die Beiträge und stecke sie lieber in High-Tech Überwachung, Lohnabzug für "absolute Blödheit" und ein wenig Restrisiko.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Mai 16, 2015 21:41

togra hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben: Mobil ist deutlich teurer.

Lg

Rumpel

Richtig, deswegen habe ich für unsere Bagger und Baumaschinen keine solche Versicherung :arrow: Miniprämien, die aber alles ausschließen oder Riesensummen, für die man alle 5 Jahre eine neue Maschine kaufen kann.
Und selbst dann ist noch nicht gesagt, dass im Falle des Falles auch bezahlt wird.

Gesamtstatistisch gesehen kann man mit einer Versicherung als einigermaßen rechtschaffender Bürger keinen Gewinn machen.
Geht einfach nicht, sonst gäbe es überhaupt keine Versicherungen :klug:
Und die Mär' vom "barmherzigen Kostenverteiler" kann man sich auch sonst wohin stecken; die Glaspaläste, teure Autos und Werbung zur besten Sendezeit wollen schließlich bezahlt werden.

Ich spare mir die Beiträge und stecke sie lieber in High-Tech Überwachung, Lohnabzug für "absolute Blödheit" und ein wenig Restrisiko.


Deine Meinung kann ich mal garnicht teilen.
Einig sind wir uns wenn wir über Risiken sprechen die fast jeder aus der Tasche zahlen kann. Es gibt aber nunmal Risiken der fast keiner, außer Rooooobert, aus der eigenen Tasche zahlen kann.
Die Liste dieser Risiken ist ziemlich lang.
Davon abgesehen ist eine Versicherungsgesellschaft nicht dafür gedacht das die Kunden Gewinn machen. Sonst wären es keine Versicherungen sondern die Caritas.
Was wäre Deutschland oder sogar die Welt ohne Versicherungen. Wer würde die ganzen Sturm und Wasserschäden zahlen!? Hier werden alleine in Deutschland jedes Jahr Milliarden an die Versichertengemeinschaft ausgezahlt. Jedes Jahr werden die Versicherer zusätzlich um ca. 4 Milliarden betrogen usw usw.
Die Glaspaläste machen schon Sinn. Zum einen sind das Arbeitsplätze für Tausende Arbeitnehmer. Weiterhin Geldanlagen um den Kunden Zinsen, übrigens deutlich mehr als bei einer Bank und das staatlich garantiert, zahlen zu können. Sprich Geldanlage in Steinen auf die fast alle, auch die Kunden setzten.

Und logisch ist ja nunmal das das zu Versicherdene Risiko den Beitrag deutlich beeinflusst. Ein Bagger zB. Ist ja sehr Schadensfällen. Fakt ist aber auch, dass ein Kettenbagger Neupreis 120.000€ netto als allrisk Vertrag gerade mal 1800€ im Jahr Veriahxerun kostet. Stelle mal die Reparaturkosten gegenüber. Was sind 1800€ bei einem Bagger. An der Werkstatt vorbeifahren und winken kostet schon 1000€.

Dazu könnte ich hier noch stundenlang schreiben. Will ich euch aber ersparen.

Wie gesagt nichts gegen dich. Jeder hat seine Einstellung und das ist auch gut so. Nur eins steht fest. Ich bin seid 20 Jahren genau in dieser Branche sehr erfolgreich tätig und das ausschließlich mit Ehrlichkeit Nähe zum Kunden und guter Betreuung und kann euch sagen, dass ich unter anderem täglich Schäden reguliere und die Kunden zu 98% hoch zufrieden sind.

Lg rumpel.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägeversicherung

Beitragvon Ugruza » Sa Mai 16, 2015 22:32

Naja wenn du aus der Branche bist, dann musst du es ja wissen. Ist ja fast klar, dass du so reden musst.
Ich würde sagen, Versicherungen machen in gewissen Fällen schon Sinn, alles und jedes Restrisiko zu versichern macht aber nur für die Versicherung Sinn. Und um beim Thema zu bleiben - eine MS Versicherung macht selbst beim Stihl oder Husi Top Modell keinen Sinn...

Meint Ugruza - der sich selbst schon genug mit Versicherungen geärgert hat, welche im Schadensfall erst nach Anwaltsaufforderung so nett waren zu zahlen
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki