Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

kiefernholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Di Jul 07, 2009 23:01

hi Kormoran,

habe dir gerade eine nachricht geschickt, zufall, anderes thema......


günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Mo Aug 10, 2009 21:19

hi all,

ich war euch noch ein paar pics schuldig von der stärke der bäume, aber ihr wisst ja wie es ist, hatte ich einen foto dabei, hatte ich keine kluppe, hatte ich die kluppe, war der foto zuhause....

hat sich halt ziemlich lange hingezogen :oops:


war heute wieder mal in der ecke und hatte die 60er kluppe dabei, hab mal impr. hab sie auf ca.1,80höhe gelegt naja seht selbst das pic....

wollte es dann noch genauer wissen und ha
holz 7.9 009.jpg
holz 7.9 009.jpg (145.17 KiB) 1103-mal betrachtet
b in der höhe eine schnur um den baum gelegt, hatte einen umfang von 3.05m, sind dann so um die 96cm durchmesser
holz 7.9 010.jpg
holz 7.9 010.jpg (154.68 KiB) 1103-mal betrachtet



hm ,ich glaube die pics haben den rest etws durcheinander gewirbelt, oder auch ich :roll: :roll:

ich hoffe ihr kommt trotzdem klar

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Robiwahn » Di Aug 11, 2009 8:51

mächtig gewaltig, Egon, äh, nein, Günther :wink:

Ich kenne einige Kiefern, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Glückwunsch.

Hast du ne Ahnung wie alt die sind? Davon würde auch die Wahrscheinlichkeit einer Stammfäule im Inneren abhängen.

Ich persönlich würde sie stehenlassen, 1. weil die Stammfäulewahrsch. recht hoch ist und 2. wegen sowieso (wir hatten ja schon mal das Thema "Respekt vor alten Bäumen".

Grüße, Robert

PS: beim nächsten Mal reicht ne Messung in 1,30m Höhe (Brusthöhe), da brauchst du dicht nicht so strecken :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Markus K. » Di Aug 11, 2009 12:32

Alter Verwalter :shock: wieviel solche Riesen hast du da stehen? Wahnsinn!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Fleischi » Di Aug 11, 2009 15:43

Wirklich starke Bäume.
Aber sind das wirklich Kiefern? Anhand der Rinde könnte man auch auf Lärche tippen ? :?:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Shortcut » Di Aug 11, 2009 17:09

Respekt...Glückwunsch...das sind echte Geräte, so starke Kiefern habe ich bisher noch nicht gesehen.
Bezüglich der Stammfäule...das wird man halt erst sehen wenn die liegen.

Ich kann dir nur einen Rat geben...sprich mit deinem Förster, wie man diese Bäume am Besten verwertet wenn du sie schlagen willst, wobei die Dinger ja in meinen Augen fast schon Naturdenkmäler sind.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Mi Aug 12, 2009 8:21

hi,

@robi: habe keine ahnung wie alt die sind, habe aber wahrscheinlich keine andere möglichkeit als sie zu fällen, wenn ich in den bereich dann einen hieb durführen will ist die gefahr zu groß das ich "hänger" fabriziere.....geht aber nur in die richtung zu fällen


@markus: stehen so um die 15 stück der kleinen riesen rum


@fleischi: " Aber sind das wirklich Kiefern? Anhand der Rinde könnte man auch auf Lärche tippen ?".....


sowas liebe ich hier im forum über alles... :| :| :|


@Shortcut: förster? haben wir leider hier in bayern keine ansprüche drauf, ist nur für hoheitliche sachen
noch zuständig wie zb. auffortstungsanträge, vermarktung wollen sie einen nur in
forstbetriebsgemeinschaften zwängen
psst......sei mir nur ruhig mit naturdenkmähler, sonst geht ja gar nichts mehr....


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 12, 2009 8:38

günter hat geschrieben:... habe aber wahrscheinlich keine andere möglichkeit als sie zu fällen, wenn ich in den bereich dann einen hieb durführen will ist die gefahr zu groß das ich "hänger" fabriziere.....geht aber nur in die richtung zu fällen
...


Dann ist es klar. Wenn die Sicherheit beeinträchtigt wird, müssen Sie weichen. Ich würde trotzdem 2-3 davon stehen lassen, genauso wie Shorty wegen der Naturschönheit. An denen könntest du dann auch vorbeifällen, aber das ist deine Entscheidung.

Berichte doch dann mal über die Fällarbeiten, Jahrringe, Fäule usw. Und natürlich auch gern, wie du es jetzt verkauft hast. Kennst du Hiram schon, die suchen immer starke DGL, Lärche, vielleicht lohnt auch ein Anruf für deine Kiefern.

neidvolle Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Shortcut » Mi Aug 12, 2009 12:47

Hi,

ok...ich wohne auch in Bayern...aber bei mir ist die Situation in Sachen Förster etwas anders gelagert. Aber stimmt...du hast Recht. Wobei ich beim letzten Einschlag durchaus gute Erfahrungen mit dem Verkauf über die FBG gemacht habe, ich war da sehr positiv überrascht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Mi Aug 12, 2009 19:49

hi robert

ich denke mal das die kiefern erst gefällt sein müssen wenn ich mich dann mit denen in verbindung setze oder? ob es sich dann überhaupt rentiert jemanden kommen zu lassen, eben wegen evtl stammfäule...

bin nämlich gerade am überlegen, ob ich die kiefern dann doch erst im winter fälle, dann sehe ich was ich mit mache.....

den geplanten hieb könnte ich dann auch im nächsten jahr dort machen.....

dann kommt halt heuer eine andere ecke dran, währe auch kein problem.....,arbeit gibts genug...


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Robiwahn » Do Aug 13, 2009 9:09

günter hat geschrieben:hi robert

ich denke mal das die kiefern erst gefällt sein müssen wenn ich mich dann mit denen in verbindung setze oder? ob es sich dann überhaupt rentiert jemanden kommen zu lassen, eben wegen evtl stammfäule...
...


Hmmh, muss nicht sein, ich würde erst anrufen (ob z.B. HIRAM überhaupt Kiefern nehmen) und einen Käufer suchen und dann fällen. Mal schnell jemanden vorbeigeschickt geht fix und kostet die nicht die Welt, Holzeinkäufer gondeln sowieso die ganze Zeit in der Gegend rum. Und wenn das Holz erst liegt, muss es raus, weil es auf der Fläche stört, evtl. Käfer anzieht. Wenn du dann unter Druck stehst, den liegenden Baum verkaufen zu müssen, hast du ne schlechte Verhandlungsbasis und verkaufst vielleicht unter Wert.

Alternativ kannst du ja mal ne Probefällung machen, dann weiß man meist mehr, da wenn überhaupt, nicht nur ein Baum faul ist.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Mi Aug 26, 2009 19:14

@robert,


wollte mich noch bedanken für deine hilfe, heute war jemand von hiram da und hat sich die "bäumchen" angeschaut...

:roll: :roll: :roll: genau so hat er mit den augen gerollt :D... war sprachlos und hat gemeint sowas hat er nun in seiner langen einkäuferlaufbahn noch nicht gesehen...

schade für die bäume meinte er aber mehr als pallettenholz kann man von den bäumen nicht machen :x

hat mir vor ein paar tagen auch ein anderer einkäufer gesagt...


aber wenn ích schon mal da bin meinte er, könnte er sich ja den rest des holzes noch ansehen, und, wir trefffen uns im november wieder, denn an den rest ist er sehr interesiert...


achja, es kam ja die frage auf wann die beste zeit für den einschlag von kiefern währe... sind ja die tollsten sachen rausgekommen... tiefsten winter und so, er hat gemeint kiefern können im oktober geschlagen werden, ist kein problem... das würde er kaufen


nochmal danke robert für den tip mit hiram, denke ich komme öffters mit denen ins geschäft

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 26, 2009 20:22

@günter

bitte, bitte, gern geschehen.

Darf man erfahren, was die für palettenholz momentan bieten?

Ich würde mir bei entsprechender Qualität (keine Stammfäule) vielleicht auch einen Stamm als Brettware aufschneiden lassen und meine Bude damit als Dielen auslegen. Ich hab sowas mal in einem Schloss in der Slowakei gesehen. 70cm breite Dielen sehen so genial aus, sowas gibts heut gar nicht mehr.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon sisu » Sa Aug 29, 2009 17:49

Hallo!
Der Preis für Palettenholz beträgt in Österreich 37Euro + Mwst. frei LKW befahrbarer Straße.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki