Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:37

kiefernholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kiefernholz

Beitragvon günter » So Jul 05, 2009 10:39

hi all,

habe ein "kleines,dickes" problem....

ich will ein mom eingezauntes waldstück durchforsten, also zaun abbauen buchen eichen ahorn kiefer alles was zur saat gedient hat fällen, der kernwuchs ist schon so hoch das der rest im herbst/winter raus muß.

währe ja auch kein problem, doch am rand hat man kiefern als windschutz stehen lassen, ich sage mal die hätten man vor 20jahren schon fällen müssen.... jetzt sind natürlcih schon ein paar riesen dabei die haben einen durchmesser von ca 1meter....


im herbst muß erst das kiefern, fichten holz raus und dann im winter der rest...

da ich nicht in einer sog. forstgemeinschaft bin, muß ich mal schauen wo ich das kiefernhol unterbringe



kennt jemand im dreiländereck hessen/bayern/thüringen holzkäufer für weichholz?


währe dankbar für jede adresse



mfg
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Forstjunior » So Jul 05, 2009 11:29

Durchmesser 1m das möchte ich sehen..halt mal ne Messkluppe hin und mach ein Foto und stell die dann hier ein...wäre schon interessant!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Fadenfisch » So Jul 05, 2009 13:10

@günter

Ja, Fa. Grenzer in Biebergemünd.
An die habe ich auch meine Kiefern verkauft.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Falke » So Jul 05, 2009 14:09

Hallo günter,
Kiefernholz würd' ich nur im Winter fällen. Das Holz verbläut sonst bei warmen Temperaturen sehr schnell ...

und: Kiefern mit 1m BHD hab' ich auch noch nie gesehen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Fleischi » So Jul 05, 2009 14:41

Kiefern mit 1m BHD wären wirklich fett :D
Das dickste was ich bisher von Waldkiefern gesehen habe, waren BHD 70 cm.
Wie gesagt, ein paar Bilder wären nicht schlecht.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon sisu » So Jul 05, 2009 15:01

Kiefern mit 1m Durchmesser haben mit hoher Wahrscheinlichkeit einen sogenannten Spritzkern und die kannst Du durch den Hacker schicken. Natürlich kannst Du sie auch im Sommer schlägern nur müßte eine unverzügliche Abfuhr garantiert sein da die Kiefer bei der Witterung binnen ein paar Tage verblaut.
MfG
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Forstjunior » So Jul 05, 2009 19:06

Kiefern mit 1 m bhd sorry kann ich einfach nicht glauben. Aber wie heisst es so schön...Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Shortcut » So Jul 05, 2009 19:14

Hi,

also meine Säger kaufen Kiefernholz nur wenn es im Winter, und zwar nach mehrtägigem Frost, geschlagen wurde, weil das sonst ratz
fatz blau wird.

Kiefer mit 1m Durchmesser? Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber ok...Bilder wären da echt mal interessant.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon S 450 » So Jul 05, 2009 20:19

Ist die bläuliche Verfärbung denn schlecht? (außer von der optik her)
mindert das die Holzqualität?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon sisu » So Jul 05, 2009 20:31

Da scheiden sich die Geister mir wurde immer gesagt das es eigentlich nur ein optischer Fehler ist. Habe schon einmal blaues Kiefernholz zur Verschalung an einem Dachstuhl verwendet, konnte aber von der Festigkeit oder Haltbarkeit gegenüber nicht blauer Kiefer keinen Unterschied feststellen. Habe einmal einen Bericht aus den USA gesehen da haben sie ein neues Rathaus gebaut und danach den Boden und die Wände mit extra aus Europa importierter blauer Kiefer verkleidet und danach mit Klarlack lackiert. Kann nur sagen das sah einfach wunderbar aus.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Waldschrat85 » Mo Jul 06, 2009 10:45

S 450 hat geschrieben:Ist die bläuliche Verfärbung denn schlecht? (außer von der optik her)
mindert das die Holzqualität?


Die Bläue hat keine Auswirkung auf die Festigkeit des Holzes. Sie ist nur ein optisches "Schaden" und das reicht anscheinend um den Preis zu drücken.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Shortcut » Mo Jul 06, 2009 11:06

Hi,

ich kann das nur bestätigen, ist nur ein optischer Mangel für den du Geld abgezogen bekommst. Ist ähnlich wie zum Beispiel mit der Astigkeit, wenn du Äste (wohlgemerkt festverwachsene, also keine die rausfallen) im Holz hast bekommst du dafür ja auch eine schlechtere Einstufung (meist C) und somit weniger Geld. Das Holz ist deswegen nicht schlechter und man kann fast alles daraus machen, aber...es wird halt astfreies Holz gewünscht seitens der Industrie. Ich persönlich mag es dagegen eher wenn das Holz "lebendig" ist und da gehören diese schönen Maserungen durch Äste einfach dazu. Gerade bei Böden finde ich diese fast sterilen Astfreien Dielen nicht so schön.

Ach ja...wenn dein Kiefernholz blau wird dann führt das je nach Holzqualität teilweise zu heftigen Abschlägen, bzw. wird dann heruntergestuft (z.B. von A=Wertholz zu B). Bei der von dir genannten Stärke wäre m. E. auch von einem Fachmann zu prüfen ob es nicht sogar Teilschälholz oder Furnierholz ist, zumindest die Erdstämme, und dafür kriegt man dann eigentlich richtig gut Geld.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 07, 2009 12:14

Servus, was ist jetzt mit den angeblichen 1-Meter Kiefern....wir warten schon alle gespannt auf die pics?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon günter » Di Jul 07, 2009 22:37

@junior


eíle mit weile, sobalt ich wieder in die ecke komme mache ich dir schon die pics, werde doch nicht extra wegen den pics dahin fahren...... nur die ruhe :roll:
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kiefernholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 07, 2009 22:54

Ob Kiefernbläue, verursacht durch einen Pilz, eine tatsächliche Wertminderung von der Haltbarkeit her gesehen darstellt, ist völlig unwichtig.
Man muß verstehen, wie Holzeinkäufer denken. Jeder Einkäufer nimmt ein Gerücht - und selbst wenn es tausendmal widerlegt ist - zum Anlaß, den Preis zu drücken.
Deswegen tunlichst vermeiden, den Einkäufern ein Argument für Preisminderung zu geben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki