Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Kindergeburtstag auf Bauernhof

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon böser wolf » Do Apr 11, 2024 19:49

Landwirt 100 hat geschrieben:300 ha im Schnitt in Kanada oder Südafrika?

Bei uns gibt diese Betriebe und noch weit aus grössere ,
Unter 100 ha bewirtschaftet hier kaum jemand
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon MikeW » Do Apr 11, 2024 19:59

@Noudels

was meinst Du jetzt konkret mit Fördersumme ?

Ach so und noch nebenbei :
Der Großteil der deutschen Familien Landwirtschaftsbetriebe bewirtschaftet deutlich unter 300 ha. Wie kommst Du auf solche Zahlen ?

Mal sehen wiecer Frage 1 beantwortet :?:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon MikeW » Do Apr 11, 2024 20:03

@böser wolf

Bei uns im "Osten" auch und auch einige mit 4 stelligen Hektarzahlen. Aber die Anzahl der Betriebe mit weniger Fläche ist in Dt "noch" größer.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Do Apr 11, 2024 20:42

Eben. Die durchschnittliche Betriebsgröße in Deutschland liegt bei knapp unter 70 ha.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Do Apr 11, 2024 20:53

Ich finde es immer lustig wenn Leute mit dem Argument der Förderungen an die Landwirtschaft versuchen Stimmung zu machen.

Wir können ja auch einfach mal unsere Produkte zu den Vollkosten verkaufen. Unsere Arbeitszeit mit normalen Löhnen einer beliebigen Gewerkschaft, inklusive Urlaubsgeld, 30 Tage bezahlten Urlaub, Überstunden, Wochenendzuschlag, Feiertagszuschlag, Betriebsrente, Bereitschaftszeit, Mindesteinsatzzeit von 2 Stunden auch für kurze Einsätze etc., berechnen.
Dann natürlich die Verzinsung auf das eingesetzte Kapital.
Dann würden wir definitiv über die Höhe der jetzigen Ausgleichszahlungen kommen, die der Staat aus Steuergeldern an uns umverteilt um die Lebensmittel günstig zu halten und um dem Bürger was fürs Auge zu bieten , sprich Brachflächen und Blühwiesen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 11, 2024 21:40

gruenkraut hat geschrieben:Hallo Sturmwind!
Wenn ich dich richtig gelesen habe,dann kommen 9 Kids im Alter zwischen 4 und 7 Jahre.

Gr.Gr.

Hallo GK , ja das ist richtig soweit , jedoch hat die Mutter heute abgesagt , mit der Begründung , das ihre Jungs wohl doch noch zu jung wären . Ich bin ihr gar nicht böse . ;-)
Glaube schon dass ich auf Kinder in den Alter einwirken kann und das diese weitestgehend meinen Ansagen folgen .

Heute Früh kurz einem bayrischen Jungen den Gruss mit Handschlag gezeigt , das lernen die Kinder heute nicht mehr , leider .
Ich hasse es , wenn die mir die Hand hinstrecken und mit dem Kopf ganz wo anders hinschauen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Noudels » Fr Apr 12, 2024 8:38

MikeW hat geschrieben:@Noudels

was meinst Du jetzt konkret mit Fördersumme ?

Ach so und noch nebenbei :
Der Großteil der deutschen Familien Landwirtschaftsbetriebe bewirtschaftet deutlich unter 300 ha. Wie kommst Du auf solche Zahlen ?

Mal sehen wiecer Frage 1 beantwortet :?:



Als ob das Rakentwissenschaft ist.
ES gibt seites EU die Forderung das die Summen öffentlich zugägnlich sind.
In Österreich nimmt man dazu die https://www.transparenzdatenbank.at/ her

mit den Betriebsnamen sind die Zuwendungen dann ersichtlich

Sieht dann so aus Einmal so ein 60ha einmal 300ha
Flächen sind ca weil es aufs jeweilige pachtjahr ankommt

https://up.picr.de/47406207zc.jpg
https://up.picr.de/47406208pp.jpg


Als direkt Link klappt es nicht mit draufklicken kommt es aber
Zamrechnen muss jeder selber



Siehe da gibt's ja für euch eh auch
https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 12, 2024 12:28

Und wo steht da was von der bewirtschafteten Fläche?
Ich könnte das vielleicht mit den Zahlen von Kollegen abgleichen, welche mir oder der Presse mal Zahlen zur bewirtschafteten Fläche verraten haben.
Aber solche pauschalen Aussagen, wie oben, sind selbst in den Statistiken schwer zu extrahieren und nie über mehrere Regionen vergleichbar.

Aber eigentlich gehört dieses Gelaber um Zuschüsse oder Finanzierung durch Steuerzahlungen nicht hier in das Thema rein.
Selbst, wenn es Kindergeburtstagscharakter hat. :lol:

m. M. n. sollte jeder Landwirt solche legalen Nebeneinnahmen bei Anfragen gründlich prüfen.
Wo es zum Betrieb passt und unter den Grenzen einer Geweblichkeit möglich ist, kann und sollte durch solche kostendeckend frei kalkulierbare Dienstleistungen deutlich einfacher und freier Einkommen generiert werden, statt sich allein im Hamsterrad der Ablieferung von lw. Urprodukten ausbreuten zu lassen! :klug:
Wenn dann auch nur aus 0,5% solcher Anfänge ein lukrativer Zuerwerb entsteht, ist der Agrarstruktur schon weiter geholfen, als kategorisch alles abzulehnen oder sich verpflichtet zu fühlen, alle regionalen und dörflichen Anforderungen immer nur billigst erfüllen zu wollen.

Entschuldigung an die Moderation für meine weite Abschweifung von Titelthema!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon gruenkraut » Fr Apr 12, 2024 13:15

Hallo Sturmwind !
Wer mit Pferden klar kommt,der kommt auch mit Kindern klar.
Allerdings werden diese Geburtagskinder schon von den Erwachsenen gepuscht,wir gehen auf einen Bauernhof,da wird Abenteuer/Erlebnis usw geboten
Deine Pferde kannst du einschätzen,wie so kleine Pimpfi reagieren eben nicht,weil du ja nicht jeden Tag mit denen umgehst.Nachbarsjunge ist sieben und hyperaktiv,den bekommt nicht mal sein Vater in den Griff.
Hier wird mehrspännig bei Umzügen eingespannt,aber immer weniger Fuhrleute wollen Festwagen anspannen der mit Kindern(Schulkinder)besetzt wird.
Letzte Woche in Bad Wurzach,Neunjähriger führt Pony,bindet sich den Führstrick um den Bauch!
Pony rennt los,Bub wird einige Meter mitgeschleift,verstirbt noch an der Unfallstelle.
Man liest es so,aber diejenigen die betroffen sind,für die bricht eine Welt zusammen.
Sturmwind für dich,weiterhin viel Glück mit deinen Pferden
Gr.Gr.
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 12, 2024 14:11

Entschuldigung, dass ich da jetzt spontan antworte!

Der erwähnte tragische Unfall wäre so vermutlich nie mit Jugendlichen aus Fuhrmannsfamilien passiert.
Ich kann solche offensichtlichen Gefärdungen gar nicht fassen.
Neben der falschen Führung hat ein 9jähriger nichts allein mit einem Tier in einer öffentlichen Veranstaltung zu suchen, welches er nicht auch in Stressituationen körperlich bändigen könnte!

Es gab Zeiten, als wir Bauernkinder noch deutlich autoritär und konsequent zum Umgang mit Tieren erzogen wurden, was uns und den Tieren sicher nicht zum Nachteil gereichte.

Ich kann den Kollegen Sturmwind auch sehr gut verstehen.
Mir sind ebenfalls schwierige Tiere lieber als , eigentlich sehr intelligente, Kinder von übervorsorglichen Eltern.
Sicher braucht es für beide ein sehr feines Gespür.
Aber bei Tieren kommen, mangels Sprachvielfalt, und dank klarer intuitiver Kommunikation, keine ständigen Störfeuer durch oft eben auch besser räumlich abgegrenzte Eltern dazwischen.
Durch den intensiveren Kontakt mit einem gegenüber angesiedelten Waldkindergarten und auch anderen Erzieherinnen im Vor- und Grundschulbereich in den letzten 15 Jahren kann ich auch die, leider nicht positive, Entwicklung der Bildungspolitik in dieser sehr wichtigen Prägungsphase überschauen und mit Sicherheit nicht gut heißen! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 13, 2024 6:39

gruenkraut hat geschrieben:Hallo Sturmwind !
Wer mit Pferden klar kommt,der kommt auch mit Kindern klar.

So sehe ich das auch ! Kinder und Pferde sind von psychischen betrachtet gleich zu erziehen ! Das darf ich aber nicht sagen , da gibt es von den Müttern nur Unverständnis in Form von Kopfschütteln .
Deine Pferde kannst du einschätzen,
So sollte das am Besten sein, das man eben sein Pferd am Besten kennt ! Aber die wenigsten Leute kennen ihre eigenen Pferde ! Aussagen und Realität passen da oft nicht zueinander .
Meine eigenen machen das eigentlich gut mit, die sind als Fohlen geprägt und werden erzogen ! Jedoch sind gerade paar Fohlen geboren und da sind die Stuten bei Leuten die sie nicht kennen dann doch gefährlicher , mit Recht , sie verteidigen ja nur ihre eigenen Kinder. Eine Mutterstute hat erst einen etwas filigraneren zu neugierigen Jagdhund so 70 cm angehoben und versucht wegzuschleudern .
Letzte Woche in Bad Wurzach,Neunjähriger führt Pony,bindet sich den Führstrick um den Bauch!

Grauenvoll ! Es passiert so vieles aus Unwissenheit oder einfach weil man zu wenig ausgebildet ist und die Gefahren nicht sieht . Hier sehe ich die Aufsichtsperson in der Pflicht .
Was hab ich schon so beinahe , aber auch wirkliche Unfälle gesehen !
Das beste war immer wenn die Trainer A eines ihrer Pferde verladen hat : Der wollte nie in den Hänger (weil nie richtig gelernt ) und es war immer eine mords Tourtour ! Wenn er dann drin war, dann hat sie ohne eine Stange zu schliessen , von hinter der Klappe , die Klappe geschlossen und mit ihrem Körper zugehalten , bis ihre Helfer die Verriegelungen der Klappe zu hatten .
Ein Rumpler zurück , dann liegt die Frau unter der Klappe , wenn es dumm geht mit der Kante am Hals ! Da braucht es dann keinen Notarzt mehr !
Wie dumm kann jemand sein der das ja eigentlich gelernt haben müsste und neben viel Pferdeerfahrung auch einen Doktor der Medizin hat ??
Ich kam aus der Verwirrung/Verwunderung nicht mehr raus ... so jemand kann sich den weiteren Verlauf von so einer Vorgehensweise offenbar gar nicht vorstellen .
Sturmwind für dich,weiterhin viel Glück mit deinen Pferden
Gr.Gr.
Weiterhin ? Nicht immer ist das Glück zugegen ! Manchmal denkt man sich es könnte öfters und länger verweilen . Aber insgesamt hab ich schon viel Freude mit meinen und auch anderleuts Pferden . Letztere sind auch oft eine Herausforderung , die einen aber froh und glücklich machen, wenn man sich dieser stellt und am Ende die Pferde geknackt hat und diese ausgebildet nach Hause schicken kann . Es ist auch eine Freude den Besitzern eine Freude machen zu können ! Schon mehrere Freundschaften sind dadurch entstanden .
Danke deiner Wünsche und auch Dir alles Gute !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon MikeW » Sa Apr 13, 2024 22:12

Noudels hat geschrieben:

Als ob das Rakentwissenschaft ist.
ES gibt seites EU die Forderung das die Summen öffentlich zugägnlich sind.
In Österreich nimmt man dazu die https://www.transparenzdatenbank.at/ her

mit den Betriebsnamen sind die Zuwendungen dann ersichtlich

Sieht dann so aus Einmal so ein 60ha einmal 300ha
Flächen sind ca weil es aufs jeweilige pachtjahr ankommt

https://up.picr.de/47406207zc.jpg
https://up.picr.de/47406208pp.jpg


Als direkt Link klappt es nicht mit draufklicken kommt es aber
Zamrechnen muss jeder selber



Siehe da gibt's ja für euch eh auch
https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche


@Noudels

Nun ja, für Dich scheint's schon Raketentechnik zu sein. Sorry :wink:
Die Frage war : Was Du mit "Fördersumme" meinst ?

Du hast keinen LW Betrieb, oder ? Fördersummen gibt es nicht. Für alle Zahlungen, die ein Landwirt in Form der jährlichen Gelder erhält (sofern er einen Antrag stellt), muß er bestimmte Leistungen erbringen. Vorher wohl bemerkt, Geld gibt es erst im Folgejahr bzw Jahresende. Du bekommst monatlich Lohn nehm ich an und Deine Arbeitsmittel stellt Dein Arbeitgeber zur Verfügung ? Muß der Bauer alles selbst finanzieren.

Mal sehr bildlich dargestellt: Für Dich gibt es im LEH günstige Lebensmittel, weil der Bauer seine Erzeugnisse nicht kostendeckend bezahlt bekommt und ihm dafür ein Ausgleich gezahlt wird. Der Bauer pflegt die Kulturlandschaft, erhält und fördert die Biodiversität, kümmert sich um Wiesen, Hecken uvm. Auch dafür bekommt er einen Ausgleich in Form der Prämien.

Stell Dir mal vor all diese Arbeiten müßten von Dienstleistern, Landschaftsbauern etc ausgeführt werden. Das müßte dann der Staat, Kommune bezahlen denn die brauchen nen Auftrag und schreiben eine Rechnung und der Staat würde es von Dir über Abgaben wieder holen.

Kuck Dir mal das youtube Video vom stollvomdeining an ... zur Sache Prämien, Einkommen, Agrardiesel ... war glaub im Januar 2024. Vieleicht öffnet Dir das ein wenig die Augen. Hoff ich zumindest. Ist übrigens auch keine Raketentechnik.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Südheidjer » So Apr 14, 2024 1:04

Noudels hat geschrieben:Siehe da gibt's ja für euch eh auch
https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche

Ich guck da auch regelmäßig, wer wie schwer ist.

Ich hab' mir aber vor vielleicht 10-12 Jahren mal überlegt gehabt, die paar Hektar Familieneigentum selbst zu bewirtschaften, vielleicht auch nur zum Teil.
Den Zahn zog mir mein Vater: Vergiss es. Der Pächter bewirtschaftet die Fläche gut und so bleibt es auch.
Vaddern hatte recht. Alle meine "Flausen", haben sich beim Durchrechnen in Luft aufgelöst. Taucht man ein in die Materie "Landwirtschaft in Deutschland", dann läßt man es anschließend meist lieber bleiben. Ich schau mir die Kühe an, wie sie auf der Weide stehen und ich weiß, ich hab' mit den Kühen höchstens nur dann was zu tun, wenn sie ausgebrochen sind.

Gäbe es einen echten realen virtuellen Landwirtschaftsbetrieb als Software, also nicht den Landwirtschaftssimulator, sondern étwas, was die Realität abbildet, dann wären 99% der Städter raus als mögliche "Landwirte". Müßte man mal programmieren...Wirtschafts-Simulation inkl. Tamagotschi-Nerverei-24-h-rundumdieuhr. Und dann das Politik-Roulett....soll man investieren, oder läßt man es besser bleiben....wer weiß, was kommen wird.

Ohne mich....es sei denn, ich lerne noch ne Olle mit 'nem 300+-Hektar-Betrieb kennnen.
Ich mach dann aber den Hausmann.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 6:34

@ Suedheidjer , ich denke wenn man da rein geboren wurde und das mal übernommen hat, dann kann man gar nicht mehr anders ! Man ist tief verwurzelt mit Scholle und Vieh . Nicht das ich es gerne mache, aber es gehört auch mal dazu in der Nacht ein paar mal aufzustehen um nach einem Patienten zu sehen . Mir macht das in Maßen nichts aus .

Bitte seid trotzdem so nett und teilt das Thema , oder macht euer eigenes auf , das hat alles mit Ferienkinder kaum was zu tun .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon langholzbauer » So Apr 14, 2024 8:52

Das ist halt eine sehr kleine aber interessante Nische.
Ich denke, wer sich mit positivem Ergebnis schon intensiv damit befasst hat, hat noch weniger Zeit im LT zu daddeln...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki