Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Kindergeburtstag auf Bauernhof

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mär 27, 2024 14:18

Na heute war eine Nachbarin hier, die so ca 2 Jahre hier wohnen. Italienisch stämmig , nette Leute, keine Armut wie ich regelmässig ihrem Status entnehme.
Der kleinere wird 4 Jahre alt und sie wünscht sich ein Geburtstagsfest auf dem Bauernhof für ihn . Es soll ca 2 - 2,5 Std Bespassung geben , angedacht sind Kutsche fahren , Ponyreiten, frische Fohlen streicheln, evtl Bulldog fahren ( sie meinte was mit Kartoffel ) und ein Essen (evtl am Feuer ) oder in der Hütte .
Essen bringt sie selbst mit .. uiuiui ...
Sie sagt , es geht da heutzutage gar nicht mehr so um die Geschenke für das Geb-kind , sondern mehr um den Gästen was zu bieten, es werden 9 Kinder zw 4 und 7 Jahre . . (Das merke ich schon lange, die Mütter sind die Event-Manager ihrer Kinder .)
Musste ich erst mal sacken lassen. 9 von 10 sagen da ab, das ist mir klar. Ich bin der eine, der wenigstens darüber nachdenkt .
Was haltet Ihr davon ?
Wieviel soll /kann man da verlangen ?
Ich würde bei meiner BH nachfragen ob sowas mit abgedeckt ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Apr 08, 2024 13:26

Ich würde mir unterschreiben lassen, dass du keine Aufsichtspflicht übernimmst. Vielleicht gibt es ja dafür Vordrucke von der Kammer oder so.
Bei 9 Kindern sollte sie schon zwei Personen stellen.
Wichtig immer als Gruppe geschlossen bleiben und keine Alleingänge wie Versteckenspielen etc.
Ich hatte hier mal 4 Jungs eines Angestellten im Alter von 5-7 (Patchwork macht's möglich). Was die alles an einem Nachmittag angestellt haben ist unglaublich. In die Bullenbox gehen als Mutprobe bis hin zum Krieg spielen, in dem zwei oben auch dem Dachboden standen und zwei unten. Als "Bomben" würde alles genutzt was irgendwie tragbar war. Nie wieder.

Was du für den Aufwand verlangen kannst? Also ich denke 100 Euro Taschengeld sollte es der Mutter schon wert sein wenn du die Horde 2,5 Stunden bespaßt.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon bauer hans » Mo Apr 08, 2024 16:28

denkt daran,dass es sogar zu todesfällen kommen kann,wie hier,wo einer (ich meine 13 oder 14) sich ans güllefass geklammert hatte und rückwärts überfahren worden war.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Apr 08, 2024 19:38

Ja nicht zu vergessen die ganzen Todesfälle wo mit dem Radlader, Frontlader, Teleskoplader Kinder zur Belustigung in der Schaufel mitgenommen werden. Das muss ein absolutes No-Go sein. Mir fallen da spontan zwei Todesfälle in den letzten paar Jahren ein. Einmal ist ein Vater mit Kindern in der Schaufel über den Feldweg gefahren und das Ding ist runtergefallen, das andere Mal haben, die sich Wasser per Teleskoplader über den Kopf gekippt.
Was auch ein Tabu bleiben muss, ist mehrere Kinder in der Schlepperkabine und drumherum hängend mitzunehmen. Wir sind ja nicht bei den Schlüter-Feldtagen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 08, 2024 21:17

Solche Spaßprogramme passen seltenst zu aktiven Landbewirtschaftungen.
Im Bereich Pferde steht ja dann oft schon die Betreuung und Andienung an die Einsteller wirtschaftlich im Vordergrund.
Ob und wie teuer sich der TE das mit den fremden Blagen an tuen will, muss er selber entscheiden.
Mal grob kalkuliert:
Betriebshaftpflicht will für sowas satten Zuschlag.
Bei zukünftig regelmäßig könnten wir mal vorsichtig 20€ /Veranstaltung ansetzen.
Kutsche fahren mit allem Drum und Dran kaum unter 100€/h Fahrzeit.
Ponyreiten kommt kostenmäßig auch gern an die Hälfte davon ran.

Fohlen streicheln und Trecker ( mit) fahren kann man als Nachwuchsgewinnung in arbeitsarmen Zeiten zu Selbstkosten um 20 €/h verrechnen...

Es kommt dabei auch immer drauf an, wie sicher und von wem die Kinder aus ihrem Elternkreis wärend dessen begleitet werden....
Mit gutem Willen und passendem Personal kann das auch eine neue attraktive Einnahmequelle werden.
Ein Pferdebetrieb unweit von mir fährt mit solchen Eventservices recht erfolgreich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 09, 2024 7:24

Danke euch für die Anteilnahme !
Landwirt 100 hat geschrieben:Ja nicht zu vergessen die ganzen Todesfälle wo mit dem Radlader, Frontlader, Teleskoplader Kinder zur Belustigung in der Schaufel mitgenommen werden.
Gemacht hat man das alles schon mal, damals als man noch jünger und unerfahrener war, heute ist es für mich , gerade mit fremden Kindern ein NoGo !
Was auch ein Tabu bleiben muss, ist mehrere Kinder in der Schlepperkabine und drumherum hängend mitzunehmen. Wir sind ja nicht bei den Schlüter-Feldtagen.
Drumrum ghet gar nicht , aber in der geschlossenen und abgesperrten Kabine, linksseits des Fahrers , erhöhte Aufmerksamkeit und keine Experimente , da sehe ich jetzt kein Problem . Machen wir in jedem Ferienprogramm des BBV so , auch auf dem Roder mit auf jeder Seite einer Aufsichtsperson und sehr langsamer Fahrweise .
Oder wo genau siehst du das Problem ?
langholzbauer hat geschrieben:Solche Spaßprogramme passen seltenst zu aktiven Landbewirtschaftungen.
Passen tut das selten ja , ich mache das eher aus guter Nachbarschaft , nicht der Spassverderber zu sein , den Kindern was sinnvolles mitgeben und wenn es nur ein Eindruck ist . Es ist ja auch Aussenwirkung der LW , ich als Selbstvermarkter muss da m.M. meinen Beitrag leisten. (Letzte Woche zwei sächsischen Buben 7 +12 richtigen Handschlag/Begrüssung beigebracht, ich wette die denken da noch lange dran,vielleicht das ganze Leben )
Im Bereich Pferde steht ja dann oft schon die Betreuung und Andienung an die Einsteller wirtschaftlich im Vordergrund.
Um das geht es mir gar nicht, jedoch muss das auch richtig passen ! Frag dich , was würde das Gegenüber für Dienstleistung xy verlangen ? Für was geben die sonst viel Geld aus ? Für Kinder geben die Leute Geld aus , das spielt da keine Rolle !
Betriebshaftpflicht will für sowas satten Zuschlag.
Da warte ich noch auf Antwort .
Kutsche fahren mit allem Drum und Dran kaum unter 100€/h Fahrzeit.
Sehe ich genau so, zwar muss ich meine Ausbildungspferde eh fahren, aber ich würde den Preis so sehen , was gibt der Markt her , und nicht nur welcher Aufwand steckt dahinter . So sehe ich die 100 € /h völlig legitim und das auch nur wenn vom Standort der Pferde aus gestartet wird .
Ponyreiten kommt kostenmäßig auch gern an die Hälfte davon ran.
Korrekt bei 2 Ponys und einem Elternteil das mithilft .
Mit gutem Willen und passendem Personal kann das auch eine neue attraktive Einnahmequelle werden.
Das ist jetzt nicht mein Ansinnen, ich kann mit Tieren besser als mit Menschen, da fahr ich lieber ein paar mehr Pferde an, oder baue einen weiteren VK -stand auf .
Jedenfalls , wenn die das ganze Programm möchte, dann müssen da 300 -350 Flocken den Besi wechseln, würde das Event bei einem TA oder RA stattfinden dann müsste die noch ne 0 dranhängen . .
Ein Pferdebetrieb unweit von mir fährt mit solchen Eventservices recht erfolgreich.
Oh ja , da wüsst ich auch ein paar , z B 120 Ponys mit Ferienanlage und Tageskurse am Starnberger See , eine Goldgrube !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 10, 2024 7:52

Es gibt Betriebe, das ist so etwas ein betriebszweig , und das ist auch gut so ! Wie wollen wir sonst den kommenden Generationen Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion vermitteln!?
Wenn es zur Betriebsstruktur passt dann sollte man sich solchen anfragen nicht von vornherein verwehren.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Noudels » Mi Apr 10, 2024 17:09

Denkt daran wenn die Familie in DE Steuern zahlt dann bezahlt sie eh schon am Einkommen der Landwirte mit .. sprich Förderungen.
Ich finde um sein Geld das andere Fremdverteilen kann man schon was erwarten :!:
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Apr 10, 2024 17:20

Und wir bezahlen mit unseren Steuern deren Kindergärten, Schulen, Kindergelder, E-Auto-Zuschüsse und Wohnungsbauförderungen mit.

Wir ermöglichen ihnen Wohlstand, da sie die Lebensmittel gemessen am Gesamteinkommen günstig bekommen.

Außerdem sind wir daran "Schuld", dass sie nun super viel Freizeit haben und sich überlegen wie sie ihre Kinder bespaßen können.
Andernfalls würde Mutti nebenher noch morgens und abends die Kuh oder Ziege melken müssen, zwischen durch den Gemüseacker, den Obstgarten, die Hühner füttern und schlachten und abends wenn die Kinder im Bett liegen, noch alles einkochen und einwecken.

Also Noudels dein Argument zieht nicht ;-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 10, 2024 18:31

Ich verstehe den ganzen Beitrag von @ Noudels schon nicht.
Eine Mutti hat eine Dienstleistung angefragt.
Da steht es jedem frei ein , egal wie teueres, Angebot zu unterbreiten...
Falls man sich einig wird, gehört das ordentlich qutiert und versteuert.
Zu mehr ist der Kollege Sturmwind nicht verpflichtet.
Wenn es der Mutti zu teuer ist, dann darf sie wo anders hin fahren und gut.

Wer seine Vollkosten zuzüglich Gewinnansprüche nicht kalkulieren kann oder will, hat auch in der Landwirtschaft nichts in der Betriebsleitung zu suchen.
Aber ganz sicher brauchen sich solche "Fachkräfte" nicht noch eine weitere Aufgabe mit der Bespassung von fremden Kindern an's Bein binden. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 10, 2024 20:09

Wenn man bedenkt was von unser aller Steuern alles bezahlt wird , dann ist der Beitrag von Noudes so überflüssig wie ein Kropf !
Schade das man sein eigenes Steuergeld nicht etwas steuern kann , für was es denn verwendet werden darf .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Falke » Mi Apr 10, 2024 20:49

Es war wohl mal so gedacht, dass man mit der Abgabe seiner Stimme für ein bestimmte Partei die Verwendung der Steuergelder ganz grob lenken könnte.
Das mit der Steuergeldver(sch)wendung hat sich aber irgendwie verselbsständigt bzw. versachgezwängt ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon gruenkraut » Mi Apr 10, 2024 22:38

Hallo Sturmwind!
Wenn ich dich richtig gelesen habe,dann kommen 9 Kids im Alter zwischen 4 und 7 Jahre.
Wieviel Erwachsene,die die Kids betreuen? Das wuselt dann auf deinem Betrieb,denn die Kids in diesem Alter sind nicht mehr erzogen wie zu unseren Zeiten und die Mamis sind großteils noch schlimmer.
Passiert etwas, dann heißt es sofort,melde doch den Fall deiner Versicherung.Da ist die tolle Nachbarschaft schnell dahin.
Hast du wenigstens genug Personal,die dich unterstützen und aufpassen?
Stell mir gerade vor, Du willst einspannen und die Kids wuseln umher und die Mamis hängen an ihren Handys ,machen Bilder und stehen halt so umme :mrgreen:
Klo nicht vergessen,vierjährigen muss man oft noch Hilfestellung geben usw.
Hab Enkel,schön, wenn sie kommen,aber noch schöner, wenn sie wieder gehen,die Ruhe ist danach einfach nur himmlisch!
Bin gespannt,wie du dich entscheidest.
Gr.Gr.
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Noudels » Do Apr 11, 2024 17:12

Landwirt 100 hat geschrieben:Und wir bezahlen mit unseren Steuern deren Kindergärten, Schulen, Kindergelder, E-Auto-Zuschüsse und Wohnungsbauförderungen mit.

Wir ermöglichen ihnen Wohlstand, da sie die Lebensmittel gemessen am Gesamteinkommen günstig bekommen.
Also Noudels dein Argument zieht nicht ;-)



Das glaub ich nicht. mit im Schnitt 300ha kommt eine fördersumme von 130.000 Euro zusammen.
Wenn du im Jahr so viel Steuern zahlst dann hast einen echt miesen Buchhalter..
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kindergeburtstag auf Bauernhof

Beitragvon Landwirt 100 » Do Apr 11, 2024 19:10

300 ha im Schnitt in Kanada oder Südafrika?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki