Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

kippbarer Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kippbarer Rückewagen?

Beitragvon Kramertrac » Mi Dez 07, 2022 20:20

Wenn ein polterplatz vorhanden ist, wäre ein Dienstleister doch erste Wahl. Das passende Gespann transportiert sehr preiswert wenn du dann deine eigenen Kosten gegenüber stellst. Anschaffung Unterhalt betiebssoffe Diesel. Einen saubere Polterabend legt der im Nu auf und ab und somit ist das ganz was anderes als wenn er jeden Baum im Bestand anfahren muss und laden. So macht ein Kollege von mir. Der Zahl ein paar hundert Euro und hat keinen Platzbedarf keine Anschaffung keine Reparatur . Wenn du unbedingt selbst fahren willst wenn das laderfahrzeug passt und genügend Platz ist geht das auch schnell ich hab eine 2m Breite Staplergabell mit wendigen Lader geht auch gut.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kippbarer Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » So Dez 11, 2022 21:52

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kippbarer Rückewagen?

Beitragvon Ede75 » So Dez 11, 2022 22:30

langholzbauer hat geschrieben:Hallo,
das mit drehbaren Rungen und abkippen nach hinten kannst Du vergessen.
Wenn da nur ein Aststummel dran hängen bleibt, drehen die sich nach hinten zu und klemmen die ganze Ladung fest.
M.E. lässt sich übliches Hackholz nur von einem stabilen und deutlich konischen Muldenkipper mit glatten Innenwänden abkippen.


Volle Zustimmung, mit den drehbaren Rungen klemmt das und wird nicht abrutschen. Einzige Möglichkeit in meinen Augen ist eine stabile, innen glatte Wanne.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kippbarer Rückewagen?

Beitragvon Bernhard B. » Mo Dez 12, 2022 14:49

mit drehbaren Rungen dachte ich eigentlich an gerade Steckrungen aus dickwandigen Rundrohr. Wenn was aneckt, kann sich das Rohr axial drehen. Mit gebogenen Rungen funktioniert das nicht, soviel ist klar.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kippbarer Rückewagen?

Beitragvon Ede75 » Mo Dez 12, 2022 15:04

Auch da bin ich mir sicher, daß da eher die Runge verbiegt als das sie sich dreht.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki