Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Rückewagen. Klar ein Rückewagen mit Kran wäre topp, allerdings bei den aktuellen Preissteigerungen ist der Kauf auch nicht mehr lustig.
Zudem kommt hinzu, dass durch den Kran Ladevolumen und Nutzlast verloren geht.
Ein Kran ist jetzt nicht unbedingt ein Must Have bei mir. Das komplette Holz wird generell an den Waldrand gerückt und dort am Verladeplatz geladen. Im Wald wird grundsätzlich nicht geladen. Frontlader mit wahlweise Poltergabel mit hydrl. Niederhalter, Reisiggabel, Palettengabel und Holzgreifer steht zur Verfügung. Bei Bedarf habe ich auch Zugriff auf einen Minibagger mit Holzgreifer oder einen Radlader mit großer Verladezange.
Wald – Hof – Entfernung liegt zwischen 0,5km und 3km
Komplettes Holz wird zum Hof geschafft und dort gehäckselt.
Das Verfahren hat sich bewährt und daran möchte ich auch nicht wirklich was ändern.
Allerdings bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Hänger. Wie gesagt, einen Kran brauche ich nicht. Mir geht’s vorrangig darum, dass der Hänger schnell abgeladen werden kann. Zuhause wird der Holzstapel mit Lader angelegt. Geplant wäre hier mittelfristig per Teleskoplader.
Nun kam mir die Idee, Kipper und Rückewagen zu kombinieren. Gleich vorweg, ich möchte keinen Kombihänger, welcher austauschbare Rungenbank und Kipperbrücke hat.
Ich dachte jetzt eher an einen Rückwärtskipper, welcher vorne Prallgitter und seitlich drehbare Rungen besitzt. Geschlossene Bodenplatte, welche nach hinten breiter wird, damit das Abrutschen leichter funktioniert. Eine Umsetzung als Eigenbau wäre denkbar und machbar.
Gibt’s sowas?
Könnte das funktionieren? Welche Probleme oder Bedenken gibt es?
Gruß
Bernhard
