Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Kipperbereifung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kipperbereifung

Beitragvon Tiros02 » Fr Aug 14, 2015 11:05

Eine kurze Frage zur Kipperbereifung:

Ich möchte für einen (anzuschaffenden) Kipper der 5t-Klasse mit 3,5x1,8 m Brücke eine Bereifung, welche einerseits eine niedrige Ladekante und andererseits eine hohe Auflagefläche für Fahrten in morastigem Gelände (also Breite) bietet. Bei einem Auto würde man jetzt wohl Niederquerschnittsreifen sagen. Welche (bezahlbare) Bereifung mit welchen Felgen sind da am besten geeignet, ohne dass die Bodenfreiheit (also auf ausgefahrenen Waldwegen sollte es natürlich keine Problem geben) und die Fahrstabilität ohne Federung zu sehr leidet? Natürlich müssen auch die Bordwände abzuklappen sein, ohne dass sie an die Reifen/Felgen anschlagen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon waelder » Fr Aug 14, 2015 11:25

Hallo

380/55-17
http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 14, 2015 13:22

...........oder auch 400/60-15.5
Diese Größe ist zwar etwas teurer aber auch deutlich unempfindlicher an der Flanke und sie hat mehr Traglastreserven (3,6to je Rad).
Es kann aber sein das es Probleme mit der Bremstrommel gibt, wg. dem kleineren Felgendurchmesser.
Also erst genau schauen und messen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon beihei » Fr Aug 14, 2015 14:24

Hallo,
habe im Frühjahr einen neuen Kipper bekommen. An die Bereifung hatte genau die gleichen Anforderungen. Ich habe die von Waelder empfohlene Reifengröße 380/55-17 genommen ( gegen Aufpreis). Ich hatte aber auch schon diese Reifengröße an meinen alten Kipper und war damit zufrieden. Natürlich wird die von Hirschtreiber empfohlene Reifengrößen noch besser sein . Frage ist nur ob die Reifengröße vom Hersteller freigeben ist bzw. freigegeben werden muß und kann. Und wie schon erwähnt -funktioniert das überhaupt mit Bremstrommel und Chassis.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon Tiros02 » Fr Aug 14, 2015 15:46

Danke.

Mhh... aber von der Ladekante komm ich da bei beiden wohl deutlich höher hin wie mit der oft im Standard aufgezogenen Bereifung oder?
10.0/75-15.3: 76 cm Außendurchmesser,
380/55-17: 85 cm
400/60-15.5 87,35 cm
Oder liege ich da irgendwo verkehrt?
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 14, 2015 16:32

Die 10/75-15.3 sind ja auch nur Schubkarrenräder.
Wenn dich die 5-6cm höhere Ladekante wirklich stört dann musst die Serienräder drauf lassen. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Aug 14, 2015 16:56

Hallo.

Vergiss die 10er Schubkarrenreifen. Die sind mit nem 4-tonner gut beladen schon am Würgen....

Wenn es nicht höher werden darf schau dir 16" Räder an.

http://www.kreissler24.de/reifen/landwi ... 2046_0.htm

http://www.kreissler24.de/reifen/landwi ... 2053_0.htm

Der im ersten Link ist für den Forst vllt. gar nicht schlecht, bei 18PR sticht man nicht so leicht durch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon waelder » Fr Aug 14, 2015 20:27

waelder hat geschrieben:Hallo

380/55-17
http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1



Hallo

Der Demmler aus dem Link hat mit der Bereifung eine Brückenhöhe von ca. 880 mm
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 14, 2015 21:22

waelder hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

380/55-17
http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1



Hallo

Der Demmler aus dem Link hat mit der Bereifung eine Brückenhöhe von ca. 880 mm


Und viel tiefer wird's wahrscheinlich mit ordentlicher Bereifung auch nicht gehen. Das ist wie ich finde schon ein guter Wert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon Tiros02 » Sa Aug 15, 2015 11:32

Ja die Pritschenhöhe ist mir tatsächlich sehr wichtig, da die Hauptanwendung manuelles Beladen mit Meterscheiten sein wird. Keinesfalls über 90 cm, besser so um 85. Habe momtenan einen Zweiachser mit 100 cm Ladekante und einen kleinen Einachser mit 80 cm, beide aber nicht zum kippen. Der Unterschied beim beladen ist enorm. Der kleine Kipper soll im nächsten Jahr den kleinen Einachser ersetzen. Allerdings muss ich auch damit ab und zu in morastiges Gelände, deshalb spielt natürlich auch die Reifenbreite eine Rolle. Weniger die Beladungsfähigkeit. Momentan gefällt mir der verlinkte 13.0/55-16 am besten, wenn ich mit diesem Durchmesser nicht noch was breiteres finde.

Der verlinkte Demmler wär schon schön, ist mir aber zu groß und zu teuer. Die Pritsche soll 3,5x1,8 m werden, Auflaufbremse mit Rückmatic, 4,5 t zul GesGew. reicht, schwere Transporte brauch ich nicht machen, dafür kann ich mir was leihen und für Langholz hab ich den Zweiachser.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon beihei » Sa Aug 15, 2015 16:02

Also ich hab bei meinen Kipper (Brandtner Euroline) aktuell mal nachgemessen . Bei der besagten Bereifung 380/55-17 ist die Ladekante 92 cm. gegenüber der serienmäßigen Bereifung 11.5/80 - 15.3 ist er nun ca. 5 cm niedriger . Aber das hilft ja nichts wenn deine gewünschte Höhe der Ladekante um 85 cm liegen soll. Da muß man schauen welcher Anbieter niedrig baut und in Kombination mit einer geeigneten Bereifung die Ladehöhe realisiert wird.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 15, 2015 16:03

@Tiros
Wie hoch ist die Ladekante deines Wunschkippers mit den 10/75-15.3?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon Falke » Sa Aug 15, 2015 16:13

Tiros hat geschrieben:Allerdings muss ich auch damit ab und zu in morastiges Gelände, deshalb spielt natürlich auch die Reifenbreite eine Rolle.

Gegen morastiges Gelände hilft Wegebau!
Lässt sich da bei dir nichts machen ...?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon waelder » Sa Aug 15, 2015 16:39

Tiros02 hat geschrieben:Der verlinkte Demmler wär schon schön, ist mir aber zu groß und zu teuer. Die Pritsche soll 3,5x1,8 m werden, Auflaufbremse mit Rückmatic, 4,5 t zul GesGew. reicht, schwere Transporte brauch ich nicht machen, dafür kann ich mir was leihen und für Langholz hab ich den Zweiachser.


Hallo

Den Demmler gibt es auch mit 5T und 350cm Pritschenlänge
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperbereifung

Beitragvon Tiros02 » Sa Aug 15, 2015 17:04

Danke für die Antworten.

Also einen Wunsch-Kipperhersteller gibt es noch nicht. Ich überlege zuerst welche Vorgaben ich habe und dann schaue ich welcher Hersteller bzw. welches Modell am besten paßt bzw lass meinen Händler dann auch suchen. Meine Wunschvorstellung vom Kipper ist schon ziemlich genau: Dreiseitenkipper mit Auflaufbremse und Rückmatic, Pritsche 350 x 180 cm, Bordwände 50 cm zum klappen, Ladekantenhöhe ca. 85, zul. GesGew. mind. 4,5 t. Preis 5.000.-. Gebraucht wär genauso möglich, aber da findet sich schwierig was passendes.

Jetzt wollte ich einfach mal schauen was die für mich beste Alternativbereifung zur Standardbereifung ist. Hab natürlich selber auch gesucht. Was ich noch gefunden habe ist die Größe 31x15.50-15, aber das haut wohl mit der Traglast nicht hin.

Wegebau ist nicht, das ist ein Moorgebiet in einem Landschaftsschutzgebiet. Da hat die untere Naturschutzbehörde ihre Finger drauf.

Die 10.0/75-15.3 Bereifung kost ja fast nix, eine Zwillingsbereifung damit ist aber wohl auch nicht denkbar oder?
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki