Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:02

Kipperreifen noch zu retten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 14, 2010 22:02

Hallo zusammen,

ich habe ja heute meinen Reifen wieder abholen können, die Rechnung war mit 39€ doch ganz ordentlich. Ich vermute aber, dass die gedacht haben dass der Reifen von meinem Arbeitgeber war und dem entsprechend für den intensiven Einsatz im gewerblichen Bereich repariert wurde und dass das ganze jetzt dem entsprechend lange hält. Hoffe ich zumindest...

Mal noch was anderes: ich hatte ja geschrieben dass der "heile" Reifen nen Druck von 6 bar ab Werk hat. Die Werkstatt hat mir nun 3,5 bar in den reparierten Reifen gefüllt. Auf meine Frage wurde mir geantwortet dass 6 bar viel zu viel seien!! Mit welchem Druck fahrt ihr eure Anhänger/Kipper?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Markus K. » Di Dez 14, 2010 22:30

Ich hab 4.5 Bar drin, ist aber eine andere Dimension (500/50-17, 18PR). Hast du keine Druckangabe auf der Reifenflanke? Eventuell steht da auch hinter einer Zahl das Kürzel "PSI"? Wenn ja, teile diesen Wert durch 14.5, dann hast du den maximalen Reifendruck in Bar.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Holzteufele » Di Dez 14, 2010 22:33

Waldmichel hat geschrieben:Mal noch was anderes: ich hatte ja geschrieben dass der "heile" Reifen nen Druck von 6 bar ab Werk hat. Die Werkstatt hat mir nun 3,5 bar in den reparierten Reifen gefüllt. Auf meine Frage wurde mir geantwortet dass 6 bar viel zu viel seien!! Mit welchem Druck fahrt ihr eure Anhänger/Kipper?Gruß Mathias

Das Problem ist, daß mit der von Dir genannten Kombination aus ZGG und Reifengröße:
Waldmichel hat geschrieben: leider mußte ich an meinem fast neuen 5-to Kipper (diesen Oktober bekommen und seither erst 200km gelaufen) ein Loch im Reifen (Größe 10.0/75x15,3) feststellen.

beide Reifen am Limit laufen. :regen:
Schau hier im Diagramm -von Vredestein- nach - für eine 14PR Decke... :klug:
lawi_reifen.jpg
lawi_reifen.jpg (236.94 KiB) 2440-mal betrachtet

Zwar kannst Du ca. 800 bis 1000 Kg vom ZGG auf die Deichsel abwälzen -Typenschild- Stützlast- aber es blieben dann immer noch gute 4 bis 4,2 Tonnen für die zwei Pneus - bei 25 Km/h bist Du dann im Diagramm bei 6 bar Luftdruck... wohlgemerkt bei optimaler Beladung des Hängers :o
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 15, 2010 12:11

@Holzteufele,
die Kombination Reifen/Kipper ist so original Oehler mit entsprechender Zulassung. Sind sogar auch Vredestein-Reifen drauf, muss aber mal auf dem Reifen nachschauen ob ich wegen der 14PR-Decken-Bezeichnung was finde oder ob es da noch Abweichungen gibt. Was wäre dann besser wie eine 14PR-Decke, eine 13PR-Decke oder 15PR-Decke? Steht sowas überhaupt auf dem Reifen drauf oder muss ich das über Vredestein mit dem Reifenmodell in Erfahrung bringen?

Allerdings kapiere ich das Diagramm nicht, oder bezieht sich die dort angegebene Last pro Reifen? Dann wäre es wieder klar...

Bezüglich der Beladung mache ich mir jetzt bei mir keine Sorgen, mit 5 Ster trockenem Nadelbrennholz komme ich genauso wenig in einen kritischen Gewichtsbereich wie mit 3cbm Äpfel. Und das sind meine Haupteinsatzgebiete für den Kipper. Vielleicht gibt´s auch mal was größeres und/oder sperriges zu fahren (Möbel oder so) aber gewichtsmäßig wird der Kipper bei mir wohl nie an seine Grenzen kommen. Und Ladung mit der ich die Grenzen ausloten könnte wie Schotter, Kies, Sand oder ähnliches lasse ich mit nem großen LKW vom Werk kommen wenn dann mal tatsächlich Bedarf für sowas ist.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 15, 2010 12:47

Servus Mathias,

Je mehr PR (Ply-Rating), desto höher die Tragkraft. Die Zahl gibt an, wieviele Gewebe-Schichten im Reifen sind. Diese Zahl ist immer gerade, also z.B. 6, 8, 10, 12, 14 etc.
AW-Reifen sind üblicherweise ab 10PR, sehr gebräuchlich ist 14PR, nach 18PR suchst du schon etwas länger. Eine höhere PR-Zahl hab ich noch nicht gesehen für landwirtschaftliche Anhänger.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Holzteufele » Mi Dez 15, 2010 19:30

Waldmichel hat geschrieben:die Kombination Reifen/Kipper ist so original Oehler ...
Allerdings kapiere ich das Diagramm nicht, oder bezieht sich die dort angegebene Last pro Reifen? Dann wäre es wieder klar...
Gruß Mathias

Wenns ein schöner grüner Oehler ist sollte es ein EKD50 sein ->lt. Typschild EDK50/A
Ist die Reifengröße eingetragen? Für die 5000Kg Variante kenn ich nur 11.50/80-15.3 12PR.. -bei 4,5bar 2500 Kg Tragkraft/Rad (25km/h)
Das Diagramm ist ganz einfach zu lesen:
Geh einfach in Höhe der 2000 Kg Linie von links nach rechts bis Du auf die 25 Km/h - Linie triffst. Dann senkrecht nach unten und Du hast den Luftdruck der für die gewünschte Tragfähigkeit (hier 2000 Kg pro Rad) eingestellt werden muß. :D
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 20, 2010 14:30

@Holzteufele,
ein grüner Kipper ist es, ein schöner auch, aber "nur" ein EDK45S, ist das schlimm?
Ich habe mir mal die Unterlagen rausgezogen: Im Katalog und auch auf meiner Rechnung steht als Reifenbezeichnung 10.0/75x15,3 12PR, auf den Reifen selber heißt es dann PLY12.
Wegen des Drucks: dann komme ich laut dem Diagramm auf die original gefüllten 6 bar. Dann muss ich mal schauen ob ich die mit unserem kleinen Kompressor überhaupt rein bekomme...

Mal noch ein anderer Gedanke, soll ich vielleicht vor der 6bar-Füllung nochmal den Reifenhändler kontaktieren der mir den Reifen repariert hat, ob die Reparatur überhaput für 6bar ausgelegt ist?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 20, 2010 14:40

Ich wäre da auch vorsichtig. Was mein Dorf-Autoschmied über Reifenplatzer bei überladenen Kippern gesagt hat, beruht auf Erfahrung!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon pfälzer » Mo Dez 20, 2010 23:03

Ich hatte mal mein Fahrzeug in der Werkstatt zum Tüv machen plötzlich machte es bum .....
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 21, 2010 1:44

Sowas nennt man eine Sollplatzstelle. :D :D :D

Hört auf meinen alten Dorfschmied!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Justice » Di Dez 21, 2010 9:54

Schade, das wieder mal nur die Hälfte erzählt wird.

Welchen Schaden hatte der LKW-Reifen?
Welche Reparatur wurde durchgeführt?
Was war wirklich Grund für die "Explosion"? Defekte Felge? Reifen von der Felge geflogen? Zuviel Druck?
Wen es der Reifen war, wo hat es den Zerrissen? Flanke o. Lauffläche?
Schlauch?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon pfälzer » Di Dez 21, 2010 11:43

@Justice

ich war eigentlich nur zufällig dort und habe das ganze nur am Rande mitbekommen ...,

der LKW Reifen schien mir von einem arg belasteten Baustellen LKW gewesen zu sein ....

der Reifen war an der Flanke repariert mittels solch einem Pflaster innen außen keine Ahnung und war auch in diesem Bereich wieder geplatzt zumindest erschien mir das so die Reifenfirma führt solche Reparaturen eigentlich fast täglich aus und hat sicherlich auch einiges an Erfahrung , war aber meiner Ansicht nach selbst erstaunt was da passiert ist (zumal ja das eigene Lieferwägelchen an der falschen Stelle sich geöffnet hatte ) , der " alte " Chef meinte zu seinen jüngeren Chefs das der Reifen vielleicht vor der Reparatur innen nass gewesen sein könnte .

ich denke mal Schlauchlos nix genaues weis ich nicht ;-)
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperreifen noch zu retten?

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 27, 2010 9:29

So, ich nochmal:
wollte die Abfrage meiner Reifenwerkstatt ganz clever gestalten und habe meine Frage auf die Rechnung geschrieben und denen gefaxt, in der Hoffnung die Antwort dann auch gefaxt zu bekommen. Damit hätte ich dann einen schriftlichen Beweis im Fall der Fälle in der Hand gehabt. "hätte"... denn eine Antwort kam nie, auch auf einen 2. Faxdurchgang 2 Tage später wurde nicht reagiert, erst auf meine telefonische Nachfrage bekam ich dann die Antwort dass auch 6 bar kein Problem seien, wenn die was machen, dann wird´s richtig gemacht. Mal schauen ob ich mit dem Reifen nochmal Probleme bekomme oder ob tatsächlich jetzt wieder alles in Ordnung ist...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki