Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:57

Kirschstamm Brennholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Piet85 » So Feb 05, 2017 14:55

Ich hab mal mit ein Kumpel getauscht. Kirschholz gegen damit geräuchertes Fleisch. Ein Genuss
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon langholzbauer » So Feb 05, 2017 22:30

MDstyle hat geschrieben:...wenn das so ist würde ich den auf 33cm ablängen, spalten und in kartoffelsack tun auf palette stapeln zum trocknen und wenn trocken an die Smoker Gemeinde im Kleingebinde verkaufen.Preis kannst du selber bestimmen. Für den Holzvergaser oder Festbrennstoffkessel wäre mir das zu Schade.



Wird wohl keine bessere Verwertung für "das Stämmchen" geben.
Da Kirsche noch gut lagerfähig ist, lohnt sich sicher ein Angebot auf einschlägigen Platformen bevor mann das Holz verheizt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12751
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 06, 2017 7:00

Guten Morgen!
Stand vor Jahren,vor der selben Entscheidung,meine Kirsche kaufte ein Küchen-Tischler,zum doppelten Brennholz-Preis.Die Säger nehmens nicht,wegen 1.der
geringen Länge,und 2.Obstbäume stehen oft auf Weiden und haben mögliche Eisenteile im Holz.Die Idee mit den Smockern ist gut,ein Brennholz-Kollege von
mir muss das Sägemehl von gewünschten Holz auffangen,für das räuchern von Fleisch.Mein Obstholz geht an Kunden die auf Aroma-Holz stehen.
Ich arbeitete im Frühjahr Obst-Bäume auf,mit Drehwuchs,ich machte Brennholz daraus.Im Dezember kam ich an einen Hobby-Bandsäger,der will alle Holz-
stämme zuerst sehen,vor allem die mit Drehwuchs,bevor sie weiter verarbeitet werden,was er dafür bezahlt werden wir noch sehen,aber ist es der Preis,Holz an der Strasse,bleibt es am Hof.Habe ein paar Bekannte die zu Hause drechseln,was auch ein geringer Absatz ist.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Regenwurm » Mo Feb 06, 2017 12:29

Kirschbaum zum "Smokern"?

Ehrlich, also meine Kirschbäume haben im Ofen nicht so harmonisch gerochen, eher stinkig wie Pappel.

:?
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 06, 2017 16:12

Brennholz da zu kurz, zu schwach und zu viele Äste und noch dazu Pilzbefall. Wenn du den als Furnier verkaufen willst viel Glück. Brennen tut er aber allemal.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon HoomerSimpson » Mo Feb 06, 2017 18:43

Regenwurm hat geschrieben:Kirschbaum zum "Smokern"?

Ehrlich, also meine Kirschbäume haben im Ofen nicht so harmonisch gerochen, eher stinkig wie Pappel.

:?


Mahlzeit!

Kirschholz-Späne zum Räuchern (Smoken) funktioniert topp, mach ich selbst auch.
Wichtig ist nur, die Rinde nicht mit zu verwenden, sonst wird´s eher bitter.

Ich hatte vor 2 Jahren einen drehwüchsigen Kirsch-Stamm mit BHD ca. 55cm.
Alle mir bekannten (Hobby-)Schreiner, Drechsler usw. hatten kein Interesse.
Ich habe 2 Stammabschnitte dann gegen nen Kasten Bier und n paar gedrechselte Schalen für mein Weibchen "getauscht".
Die Späne vom Drechseln hab ich auch bekommen, wie oben gesagt zum räuchern/grillen.
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki