Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Kirschstamm Brennholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon saschaH » Sa Feb 04, 2017 19:21

Hallo,
ich habe heute einen Kirschbaum umgesägt. BHD 40, ca. 5 m lang (davon 2 m astfrei). Er hatte an einer Seite Pilzbefall. Der Stammfuss, die Äste und das obere Stammende sehen gesund aus.

20170204_144421_.jpg
20170204_144421_.jpg (213.98 KiB) 2846-mal betrachtet


20170204_144439_.jpg
20170204_144439_.jpg (223.29 KiB) 2846-mal betrachtet


Was macht man mit sowas? Ich könnte den am Stück an die Straße befördern. Gibt es für sowas Abnehmer, bzw. wie findet man die?
Ich habe demnächst noch weitere Stämme (Kirsche und Birne). Wir sägen meistens alles ins Brennholz, aber manchmal schmerzt es etwas...
Es gibt in der Nähe eine kleines Sägewerk die sowas aufsägen. Aber ich habe weder Platz noch genug Schreiner-Kenntnisse.
Gruß
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Mondbauer » Sa Feb 04, 2017 19:35

Schau mal im Netz unter TONHOLZ nach,vielleicht gibt es so einen Händler/Instrumentenbauer in deiner Gegend.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Halbhorst » Sa Feb 04, 2017 19:42

Zu 90 % kannst Du die Gedanken mit Kirsche Wertholz vergessen .
Es ging mir vor Kurzem auch so ,ist halt leider so .
Der Boom nach Kirsche Wertholz ist längst vorbei .
Ab durch den Hacker oder halt zu Brennholz verarbeiten .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Mhöb » Sa Feb 04, 2017 20:18

Wenn es dir nicht zu viel Arbeit ist stell es in einem Drechsler Forum Online.
Reich wird man nicht, aber auf jeden Fall bekommt man Brennholz als Ausgleich oder ne schöne Schüssel und man weiß es wird was schönes draus gemacht.

Gruß
Mhöb
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 07, 2012 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Regenwurm » Sa Feb 04, 2017 20:40

Ich hab diesen Winter einige Ster Kirschholz im Kaminofen verheizt.

Brennt wunderbar schön gleichmäßig runter, auch die großen Scheite, hält
lange einen Glutstock.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 04, 2017 20:42

Hallo,

Obstbaumholz ist gutes Brennholz.
Ich habe auch schpon Kirschen und Birken aufsägen lassen und nachher verschenkt bzw. verheizt.
Will keiner haben, und selber auch nicht.

Aber Warm will ichs haben :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 04, 2017 20:46

Servus Sascha,
wen du keinen eigenen Bedarf hast an Bretten - Brennholz.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Feb 04, 2017 23:51

Frag mal bei Sägewerken in deiner Umgebung, ob die sowas kaufen.

Wenn man Kirschbaum oder Birnbaum als Schnittholz oder Furnier kauft, hat es einen stolzen Preis. Und hier wird geraten es ins Brennholz zu werfen. (kopfschüttel)
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon saschaH » So Feb 05, 2017 9:10

HI,
danke für die Rückmeldungen und die Einschätzungen!
Ich versuche es mal bei den beiden Sägewerken.
Instrumentenbauer als Abnehmer wird hier in der Gegend wohl eher schwierig.

Kirsche und Zwetschge finde ich (gefühlt) vom Brennwert besser als Eiche und Buche... ( :D )
Gruß
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Hellraiser » So Feb 05, 2017 10:06

Hallo,

Bei uns gibt es kein Sägewerk mehr wo sowas kaufen würde, da müßte man bestimmt 50-100 km fahren um ihn eventuell loszuwerden.
Deshalb würde ich ihn zu Brennholz machen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon yogibaer » So Feb 05, 2017 11:00

So wie es auf dem Bild aussieht wachsen die Pilze im oberen Bereich. Man kann zwar die Pilzart nicht erkennen aber ich denke mal das es eine Weißfäule erregende Art ist. Also fällt dieser Bereich für Nutzholz der oberen Güteklasse schon mal aus. Weiter runter kommt man in den Bereich von starken Ästen was ebenfalls ein Ausschlußkriterium ist. Dann kommen knapp 2 m wahrscheinlich gesundes Holz das ergibt bei dem Durchmesser von 40 cm max. 0,25 Fm. Holt man sich nun Preisangebote ein kann man sich ausrechnen was man an solch einen Stammstück verdient.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Holzspaß » So Feb 05, 2017 12:12

Servus zusammen,
War gestern etwas knap in der Zeit und daher etwas kurz angebunden.

@ Yogi danke für die genaue Ausführung. Seh es ganz genau so. Ich würd noch weiter gehen. Das die Äste noch in die 2m reinziehen und auch der Stamm von unten her ist sicher nicht zu 100% zu nutzen.
Von daher meine Aussage entweder das was geht selber nutzen oder Brennholz.

@ Deutscher Holzer so wie du das siehst sehen das viele und dann werden einem Stämme zu Preisen angeboten - da kann ich nur den Kopf schütteln! Allein einen Stamm zu finden der den richtigen Durchmesser für den Einschnitt hat ist schwierig. Als Schreiner kann ich dir sagen das man längen unter 2.3m eigentlich nicht nutzen kann. So jetzt find mal so nen Stamm. Das ist einer unter 1000senden. Was dann auch zu den Preisen führt. Allein ein Pilz entwertet den ganzen Stamm. Gesucht werden 100% perfekte Stämme. Was dieser hier nicht ist. Äste / Pilze / geringe Länge. Ich will ihn nicht schlecht machen. Ich bin Liebhaber solcher Stämme und Schneid sie deswegen ein. Aber wen ich so was einkaufen sollte - Brennholzpreiß weniger Einschnittkosten würd ich zahlen mehr auch nicht. Und was das dann ist kannst dir selber ausrechnen. Von daher mein Tip. Bretter selber nutzen oder Brennholz

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon MDstyle » So Feb 05, 2017 12:54

...wenn das so ist würde ich den auf 33cm ablängen, spalten und in kartoffelsack tun auf palette stapeln zum trocknen und wenn trocken an die Smoker Gemeinde im Kleingebinde verkaufen.Preis kannst du selber bestimmen. Für den Holzvergaser oder Festbrennstoffkessel wäre mir das zu Schade.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon Holzspaß » So Feb 05, 2017 13:02

Servus DMstyle,
jetzt im ernst? Kenn mich in der Materie gar nicht aus!
Nehmen die so was? Smoken = Raucher (schon klar das du den Grill meinst) müsste es da nicht ne entsprechende Feuchte haben?
Das find ich jetzt interessant!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschstamm Brennholz?

Beitragvon MDstyle » So Feb 05, 2017 14:53

ist kein Witz, das funktioniert. Wird wie kaminholz gelagert und verkauft. 20l sack sollte schon ca. 4-6 € kosten. So oft gibts kirschenholz nicht. Stichwort Kundenerziehung.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki