Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:53

Kleine handliche Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Fr Feb 06, 2009 9:33

Jetzt mal unabhängig von Modell und Größe: Kauft euch auf keinen Fall den Kettenschnellspanner, das ist der letzte Schrott.
wir haben nach kurzer Zeit an all unseren Sägen die welche hatten, die Schnellspanner durch die Herkömmliche Spannvorrichtung ersetzt.
Und wie ich vom Stihlhändler meines Vertrauens gesagt bekam, sind fast alle die den Schnellspanner haben, damit unzufrieden, und wollen in wieder loshaben.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Fr Feb 06, 2009 17:53

Hallo,

habe seit ca. 15 Jahren eine Stihl 023 und ausser dem Schwammluftfilter den ich gegen eine Profiversion habe tauschen lassen ist es eine wunderbare Säge die bis heute keine Probleme bereitet hat, kommt heute wohl so um die 400.- €
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Fr Feb 06, 2009 17:54

Hallo,

habe seit ca. 15 Jahren eine Stihl 023 und ausser dem Schwammluftfilter den ich gegen eine Profiversion habe tauschen lassen ist es eine wunderbare Säge die bis heute keine Probleme bereitet hat, kommt heute wohl so um die 400.- €
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger69 » Fr Feb 06, 2009 18:23

Hallo haldyo
Sag mir doch bitte den nachteil vom Kettenschnellspanner!?
MFG Königstiger69
Königstiger69
 
Beiträge: 29
Registriert: So Okt 21, 2007 16:28
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Fr Feb 06, 2009 19:27

Hallo,

hier ist schon vieles interessantes und auch richtiges aber eben auch viel subjektives geschrieben.
Wir haben auch ein paar Sägen und nutzen diese schon sehr viel
... Wald und Carving ... --> www.hw-skulptur.de

Kettenschnellspannung
wir haben auch eine 023 ..! mit Kettenschnellspannung ! ... geht ohne Probleme und das schon seit ca. 13 Jahren

Sägengröße
kleine Säge ... MS170 ... schön und gut, günstiger Preis, aber eben nur zur
Grundstückspflege usw. gedacht -- es fehlt eben massiv an Leistung
MS 180 ... etas bessere Leistung, ein bisserl teurer aber für den Wald auch nicht das Wahre
MS192 , klein leicht handlich , dreht einigermaßen --> zum ausasten gut zu nutzen
ABER : Laß die Finger von der weiter oben empfohlenen T , die ist nichts für den Gelegenheitsnutzer und macht auch gar keinen Sinn für Dich

MS211 -- find ich gar nicht schlecht, deutlich mehr Leistung als die kleinen,
spicht ganz gut aufs Gas an und ist noch relativ leicht und handlich
Vieleicht bekommst Du bei einem Händler noch eine MS210 ... die sollte dann schon etwas günstiger sein als das neue Modell

MS 200 -- super Säge, handlich, leicht, gute Beschleunigung und höhere Drehzahl ABER --> teuer , brauchen wirst Du die nicht wirklich, wenn du sie hast gibst Du sie aber nicht mehr her

MS260 -- die Allroundsäge schlechthin, zuverläßig, langlebig und und und

MS 380 -- haben wir nicht, weiß nur daß sie relativ schwer ist

alle größeren, MS 441 usw., 361 usw. 660 usw. wirst Du für Deinen Zweck nicht brauchen

Keine Frage, auch Andere (Husky, Dolmar ... ) bauen gute Sägen. Wir haben eben Stihl Sägen weil der Händler in der Nähe ist, der Service klappt und wir Ihn von früher kennen ... aber --> bisher geht auch nichts kaputt.

Ach so, ich weiß schon ein bisschen von was ich spreche. Wir haben zu zweit im Moment fast 20 Sägen und nutzen fast alle täglich fürs Carving und die Grobzuschnittarbeiten und eben auch öfters im Wald
3x192, 1x210, 2x200, 1x200T,3x260 (eine mit Troghöler), 1x023, 1x044, 1x180, 1x441, 1x361, 2x660 noch etwas von Dolmar und Echo
alle mit unterschiedlicher Ausrüstung von 20`er Carvingschiene bis 90`er 3/8 P

übrigens, wieso soll es 1/4" Ketten schlecht geben ?

Ob`s geholfen hat weiß ich nicht ....

www.hw-skulptur.de

www.carving-cup.de

Grüße
Mike
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grünfuchs » Fr Feb 06, 2009 19:32

Vor ein paar Jahren hatte ich öfter mal mit (Fremd)Sägen mit Schnellspannung gearbeitet und mich nur über den Mist geärgert...
Kann auch nur dringend davon abraten!
Leider weiß ich aber nicht mehr genau, was mich so genervt hat. Ich glaub der Kettenwechsel war wahnsinnig unpraktisch.

Zum Thema Gewicht beim Asten:
Die Säge sollte eigetlich immer auf dem Stamm aufliegen! So hat man das Gewicht nicht in den Armen und dem Kreuz.
Außerdem hat man dann einen Drehpunkt und muß nur noch den hinteren Griff hochziehen um zu schneiden bzw. die Säge in die waagrechte kippen.
Das ist doch sogar die ganz offizielle BG-Technik, oder?
Auf jedenfall geht´s, wenn man den Bewegungsablauf erst mal drin hat blitzartig und man kann (auch den ganzen Tag lang) präzise und sicher arbeiten.

Natürlich ist das mit dem Gewicht eine individuelle Frage, aber ich leg´ zum Asten die 044er auch nicht aus der Hand, wenn die 026 mit laufendem Motor daneben steht.
Da schlaf ich ja dabei ein... Mit der kleinen muß ich nämlich richtig schneiden, während die große das "im vorbeiziehen erledigt"...
Bei gleicher Holzmenge hat man die leichtere Säge dementsprechend länger in der Hand. Fraglich was da mehr Kraft kostet.
Und wenn man den ganzen Tag arbeitet geht auch dementsprechend mehr FM...

Nicht falsch verstehen, die 026er ist ´ne spitzen Säge. Hab schon wochenlang 50-60er Eichen damit plattgemacht und´s ging tadellos (und die Deutsche Bahn hat ja auch nach Stunden bezahlt...8) :twisted: 8) )

Aber wenn man die Power der Großen kennt, ist die Kleine halt plötzlich nur noch ein Spielzeug...
Und der Unterschied zwischen einer 170er und der 026er dürfte noch größer sein...

Grüße
Grünfuchs
Grünfuchs
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 13, 2008 22:07
Wohnort: Norwegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsägen:

Beitragvon Landmaschinenshop » Sa Feb 07, 2009 17:28

Also ich handle mit Stihlsägen und Ich kann nur empfehlen: Überlegt euch genau was ihr damit machen wollt. Wieviel Meter Ihr im Jahr bearbeitet, und was für Holz bearbeitet wird. ( gilt übrigens nicht nur für Stihlmaschinen, )geht zu einem Stihlhändler, oder fragt mich :-), wir können euch beraten. im wesentlichen gibt Stihl vor, was für Schwerte für welche Maschinen geeignet sind, so sind also manche Diskusionen über größere Schwerte eigentlich zwecklos. Einen Rat von mir noch, haltet euch an die Vorgabe von Stihl, zumindest in der Garantiezeit, mehr muß ich dazu wohl nicht sagen. Wir bekommen Tag täglich Maschinen rein, wo der Streit dann Losgeht. deswegen meine Worte in den ersten 3 Reihen diess Absatzens.

Es ist doch keinem geholfen, wenn die Maschine geschunden wir, Ihr seid dann unzufrieden, wir wollen ja zufriedene Kunden.

für Fragen stehe Ich natürlich gerne zur Verfügung.

gruß Landmaschinenshop
www.dirks-werkzeugshop.de
diwe@dirks-werkzeugshop.de
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki