Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:47

kleine Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Koksi » Fr Dez 10, 2010 12:44

Hobby Holzer hat geschrieben:Hallo,
es gibt auch Foris die Dir einreden das eine Krpan 3E voll ausreicht und man damit 100-200fm pro Jahr rücken kann.
Mann kann das ohne Frage,es kommt aber auch darauf an wie viel man Zeit hat dafür.
Unter 4,5t mit Funk würde Ich nicht einsteigen, aber das ist meine persönliche Meinung. Gruß Bernd

Für 2 Hektar? Warum nicht gleich einen Harvester anschaffen? :lol:
Also ehrlich, wie z.B. Falke ja bereits schrieb: 3-4t mechanisch ist sicher ausreichend. Ich habe selbst an meinem 30PS Steyrer eine 3,5t Holzknecht mechanisch - und ich bin damit noch immer ausgekommen. Und wenn ich mal wirklich mehr brauchen sollte, muss da halt ein Profi her.
Wichtiger wie eine Funkwinde ist für ihn IMHO eine Umlenkrolle, damit der Rückepfad halt nicht über die Stubben führt. Ich bleibe auch so gut wie nie wo hängen (vor dem Beiseilen halt mal das Hirn einschalten).
Klar, wenn er nicht 2ha, sondern 200ha bewirtschaften möchte, dann ...
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Fiat500DT » Fr Dez 10, 2010 15:00

Noch mal zur Interforst Winde bei der Ausstattung steht Beseilung nach Wunsch bedeudet dies dass kein Seil im Lieferumfang enthalten ist oder nur das mit dem * markierte Seil mit 70m/11mm?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon logger_phil » Fr Dez 10, 2010 19:48

@ Tiros 02
Ich habe mir so 1200 Euro gedacht,die Winde ist wirklich in nem guten Zustand,da sie meistens zum Fällen gebraucht wurde ist nichtmals der Lack vom Schild ab...Das Seil ist noch gute 55 Meter lang und ist noch das Originale Python 9mm Seil,schön leicht und geschmeidig...wenn du mal bei meinen Galerie-Bildern schaust,siehst du,wieviel Dampf die Winde hat (achte auf die Vorderräder vom Deutz)
Sie steht ca. 15 km nördlich von Warendorf,Besichtigung und Proberücken kein Problem
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Tiros02 » Mi Dez 15, 2010 14:04

@logger_phil
Über den Preis könnte man reden, sind aber leider schlappe 700 km von mir...

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 20, 2010 8:08

Ford8210 hat geschrieben:@GüldnerG50
Du hast den besten Grund für eine Funkbedienung selbst genannt. Eine mechanisch bediente Winde ist ausreichend. mehr aber auch nicht. Ausreichend entspricht der Note 4.
Wenn du Angst hast, daß beim Beiseilen jemand zu schaden kommt, weil du ihn dabei nicht siehst und es könnte dann vorkommen, daß du einen Stamm über ihn hinwegziehst, gibst du die beste Begründung für den Einsatz einer Funkwinde. Dann dann kannstdu genau dort sein, wo der Hauptgefahrenbereich ist. Dann kannst du jederzeit reagieren.

Es muß halt jeder sehen, ob ihm die Mehrausgabe für ein Stück Bequemlichkeit und einen nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn wert ist.
Ich habe mich für Funk entschieden, da ich die Schnauze davon voll hatte: Seil rausziehen - zurück zum Schlepper - Winde bedienen - wieder zum Stamm, weil der irgendwo hängengeblieben ist, oder die Kette abgeruscht oder aufgegangen- wieder zum Schlepper zurück - usw. Außerdem kann ich sofort reagieren wenn irgendwas nicht paßt, da ich neben dem Stamm beim Beiseilen her laufe. Und zurück zum Schlepper muß ich ja sowieso.


Hallo Ford 8210,

möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn alle Funkwindenanwender es so machen wie Du es beschrieben hast (kannstdu genau dort sein, wo der Hauptgefahrenbereich ist) dann ist es in jedenfall sicherer ne schnürles-Winde einzusetzten (alleine oder zu zweit egal).

Es ist doch ganz einfach, egal ob ne Funk- oder Schnürles - Winde im Einsatz ist, man muss sich an die UVV´s halten, dann ist zumindest das Risiko auf das bisher erkannte Mögliche reduziert, Restrisiko bleibt immer auch bei ner Funkwinde.

Ich rücke seit Jahren mit ner schnürles - Winde, trau mich das auch wie Falke zu sagen, hat ganz einfach den Hintergrund, das zu der Zeit als ich das Teil gekauft habe, noch keiner eine Seilwinde in der Gegend hatte, auch nicht die Waldbesitzer mit nem vielfachen an Fläche. Da hatten die Händler überhaupt keine Funkwinde vor Ort und boten die erst gar nicht an, lag evtl. auch am Preis, 12000 DM aufwärts gegenüber nem Seil und ner Kette gibt man wohl von null auf hundert nicht so leicht aus.
Nun habe ich das Teil (5to Taifun) und es tut seinen seinen Dienst ohne größere Komplikationen, hier mehr Geld auszugeben nur weil ich das ein oder andere mal 40 oder 60m mehr laufen muss ist es mir nicht wert. Wenn ich zum laufen zu faul bin nehm ich soweit möglich die Rückezange, da ist dann Bequemlichkeit GROß geschrieben.

Aber nochmal, Du kannst mit ner schnürles Winde die gleiche Arbeit verrichten wie mit ner Funkwinde, natürlich leiden Komfort und Zeit, mehr aber auch nicht. Die Sicherheit leidet nur wenn man dabei nicht vorgeht wie man es soll! :!:


Jede Winde hat seine Berechtigung, sonst würden die wohl nicht verkauft, es kommt immer auf den individuellen Fall an :wink:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Tiros02 » Di Apr 21, 2015 10:32

So... lange hats gedauert.

Ich hatte mich dann nicht entschließen können eine Winde zu kaufen. Ohne Funk war für mich der Vorteil gegenüber dem ziehen per Kette mit meinem kleinen Eicher einfach zu gering (Spezialfällungen habe ich weiterhin vom Lohner machen lassen), mit Funk dagegen viel zu teuer.

Inzwischen hat sich aber die Möglichkeit ergeben, günstig bei einer Beteiligung mitzumachen. So habe ich für günstiges Geld eine Funkwinde zur Verfügung. Die Winde ist für mich zwar etwas schwer, aber erstens brauche ich sie nicht so oft und zweitens kann ich damit auch Sachen wie Windwurf oder schwereres Laubholz ganz ordentlich händeln.

Siehe hier: http://www.landtreff.de/post1281886.html#p1281886
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Di Apr 21, 2015 13:58

Ich finde toll, dass du nach so langer Zeit über das Ergebnis deiner Suche berichtest.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki