Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:57

kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Quattropaule » Mo Nov 11, 2024 2:24

Hab mir im Sommer den T500 mit 5680 Kran von BEHA bestellt. Warte noch auf Lieferung. 5,6m Kran ohne Teleskop mit 800Kg bei voller Länge, bei 4m eine Tonne. Mir war Hubkraft wichtiger als länge um auch mein Sägegatter zu bedienen. Hätte auch den 6550 Kran nehmen können, ist aber noch schwerer und hebt etwas weniger. Melde mich wieder, wenn ich ihn habe.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 11, 2024 7:03

Quattropaule hat geschrieben:Hab mir im Sommer den T500 mit 5680 Kran von BEHA bestellt. Warte noch auf Lieferung. 5,6m Kran ohne Teleskop mit 800Kg bei voller Länge, bei 4m eine Tonne. Mir war Hubkraft wichtiger als länge um auch mein Sägegatter zu bedienen. Hätte auch den 6550 Kran nehmen können, ist aber noch schwerer und hebt etwas weniger. Melde mich wieder, wenn ich ihn habe.


Was kostet ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon rottweilerfan » Mo Nov 11, 2024 14:13

q-paule liegt richtig,der 5680 hebt viell.ein sterbündel,der 6550 nicht.für das was du machen willst ist mindestens der t 810 mit 7070 die untergrenze oder den t 710 mit dem 5680 kran,alles darunter ist spielzeug,geh zum schorsch der freut sich.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 11, 2024 15:38

weller schorsch ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 11, 2024 15:48

Hmm,
Solange es nur um Brennholz geht, kann man die dicken entsprechend kürzen oder die Bündel auf halbe Stehr anpassen.
Beides geht noch immer einfacher und schneller, als ohne Kran.
Bis auf die erwähnte 1m Buche.
Die greift eine , in der Kranklasse übliche, Zange mit 0,18- 0, 21m² Querschnitt nicht mehr sicher.

Ansonsten bin ich aus 20 Jahren gewerblichem RW- Einsatz ganz bei @Redriver.
Der Wagen sollte mind. 3, 7 m lange Ladefläche und Boogiefahrwerk haben.
Da sind wir in der 8 T- Klasse und sollten nicht an 4Radbremse sparen.
Leiterrahmen muss aber nicht sein.
Da reichen 2 Einlegebohlen auf Zentralrohrrahmen für Bündeltransport völlig aus.
Aktuell scheinen die Preise wieder normaler zu werden...
Aber unter 20-25 T€ kommt wenig brauchbares zusammen.

Zur Einstiegsfrage kann ich nur den fast schon legendären und In der Einsteigerklasse weltweit meist verkauften Patu/ Kesla 203 T erwähnen.
Der ist zwar nicht so hub- und drehstark, wie manche oben erwähnte, kann aber mit dem richtigen Bediener alles laden, was Brennholz werden soll und ist sehr flink.
Damit habe ich nach Kyrill Sägeholz in 4,10 und 5,10m Länge und bis fast 50cm MDM bis auf 3,5m Höhe sauber poltern können.
Auf ein Teleskop will ich nie verzichten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon rottweilerfan » Mo Nov 11, 2024 16:09

Alla gut hat geschrieben:weller schorsch ?

alles was bei uns georg(beha)heist is dä schorsch,da drübe nid ?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 11, 2024 18:52

rottweilerfan hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:weller schorsch ?

alles was bei uns georg(beha)heist is dä schorsch,da drübe nid ?


ich werd dort mal aufschlagen ,kenn den Beha noch nicht ,kenne aber ein andere alten Verkaufs Schorschi :mrgreen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 11, 2024 20:53

Servus,

lasse dir halt mal ein Angebot von BEHA machen. Achte aber darauf dass ein Stuhl in der Nähe ist.
Die haben (teils) Preise wo sich deutlich von den namhaften Mitbewerbern wie Perzl, Krpan usw. abheben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 11, 2024 21:05

So lange bis zur nächsten Forst live ist es auch nicht mehr .
Gehen da herstellerunabhängig Schnäppchen direkt ab Messe ?
Wenn sie es nicht mehr müssen mit rücktransportieren ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 12, 2024 3:58

Das musst Du die Aussteller fragen und dabei bereit sein, Dich auf die ausgestellten RW einzulassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon carsten11 » Di Nov 12, 2024 8:00

Alla gut hat geschrieben:So lange bis zur nächsten Forst live ist es auch nicht mehr .
Gehen da herstellerunabhängig Schnäppchen direkt ab Messe ?
Wenn sie es nicht mehr müssen mit rücktransportieren ?



Das trifft aber leider bei BEHA nicht zu. Die sind da ums Eck und haben keine großen Transportkosten.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon frafra » Di Nov 12, 2024 9:41

bevor ich mir so eine besser fischgachtn NEU kauf nimm ich lieber einen 10 jahre alten 8-10 tonner

ich muss hinter einen 4er oder 5er denn ich ablänge das nächste stück greifen und an denn wagen ziehen können ,
welcher wagen das nicht kann ist für mich nicht brauchbar

da ist die kranwinde nebensächlich die brauch ich 1 mal bei 20 einsätzen
teleskop aber immer

(ja ich kenn viele verschiedene wägen und auch seilwinden die mit funk am funkgesteuereten kran montiert waren )
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon MikeW » Di Nov 12, 2024 10:17

Das Ganze ist doch abhängig von der vorgesehenen / zur Verfügung stehenden Investitionssumme.

Und wenn Du nicht Markenfixiert bist, kannst Du Dir durchaus auch einen Farma, z.B. T9C6,3 , ansehen. Sehr zuverlässig und solide , mit dem bekommst Du einiges bewegt ... auch mal ca 9 Fm 5,10 m LAS ohne Probleme.
Der Kran hebt vernünftig, greift auch bis am Prallgitter und hat durch die 6,3 m eine vernünftige Reichweite .
Die sind aber jetzt bestimmt auch einiges teurer als vor 15 Jahren. Generalimporteur ist glaub der Oswald in Regen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Quattropaule » Di Nov 12, 2024 14:42

Bei mir kamen eigentlich nur der F40 von Källefall und der BEHA in frage, weil ich in der Maschinenhalle nur 2,7m Durchfahrtshöhe am Tor habe. Källefall konte ich mir in der Nachbarschaft ansehen, sah schon recht "niedlich" aus. BEHA hab ich nur auf Bildern gesehen, sieht aber schon stabiler aus. Wiegt auch über 2 Tonnen leer. Binderberger, Perzl, ... haben auch 5Tonner im Angebot, teilweise auch mit starkem Kran, kratzen dann aber an 3m Höhe.
Zum Preis kann ich nur sagen, daß du den selbst verhandeln musst. BEHA ist deutscher Hersteller und liegt bestimmt über manch anderen. Trotzdem muss ich sagen konnte man sehr gut mit den Leuten reden, auch in bezug auf Zusatzausstattung, Transport und nicht zuletzt Preis.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner RW Kran mit oder ohne Teleskop

Beitragvon Quattropaule » Di Nov 12, 2024 14:44

Nochmal ich, mir ging es auch um einen Anhänger der eine Ladefläche und keinen Zentralramen hat damit ich auch andere Sachen ausser Holz fahren kann.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki