Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Kleiner Traktorhacker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » Sa Mär 29, 2025 13:55

Hallo,
sind gerade dabei in einer größeren Maschinengemeindschaft einen Hacker anzuschaffen um kleinere Mengen an Hackschnitzel selbst zu erzeugen.

Welche Erfahrungen gibt es hier zu den verschiedenen Herstellern wie Eschlböck, MusMax, Heizohack.....

Wird zum Teil per Hand beschickt, Kranbeschickung mittels Rückewagen sollte aber auch möglich sein.

Schlepper stehen von ca. 70 bis 150 PS zur Verfügung.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon kon026 » Sa Mär 29, 2025 16:21

Hallo,

wir haben auch eine Maschinengemeinschaft mit ca 120 Mitglieder, von denen ca 35 "aktiv" sind.
Als Hackmaschine haben wir schon den 4. Hacker der Fa. Heizohack vom Typ 4-300.
Die Maschine wird bei uns von ca 40 - 130 Ps betrieben. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Maschine, auch mit dem Service der Fa. Heizomat.
Nach ca 800 - 1000 Stunden haben wir die Maschine wieder vertauscht.

Gruß
kon026
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon esco » Sa Mär 29, 2025 17:56

Hallo!
Haben in Gemeinschaft Eschlböck 5KL mit vielleicht 30 Mitgliedern Stunden ca. 400.
K ist für Hackschnitzel muss ein Umbausatz rein.
L steht für Grobhackgut. Super Anschürholz Länge ist schnell verstellt.
Maschine super.
Einzig nervige ist das die Zapfwelle bei Fahrt und rangieren vom Schlepper getrennt werden muss.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon 18erSteyrfan » Sa Mär 29, 2025 18:59

Hallo!

Die Eschlböck Biber 5 sind gute Maschinen - die gibts halt nicht mehr neu. Da müsste man evt. auf die Eschlböck Biber 6 gehen. Die ist auf jeden Fall für das Beschicken per Kran schon deutlich besser als die Biber 5.
Wir haben zwar nur die Biber 5L im Einsatz für Grobhackgut, aber sind sehr zufrieden.
Eine K oder KL in ordentlichen Zustand und zu einem halbwegs passenden Preis findet man aber leider selten.

esco hat geschrieben:Einzig nervige ist das die Zapfwelle bei Fahrt und rangieren vom Schlepper getrennt werden muss.


Das Problem haben wir gar nicht. Lässt sich super mit angesteckter Zapfwelle Fahren und im Wald damit Rangieren (Ausführung natürlich mit Zugdeichsel und Fahrwerk).

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » Sa Mär 29, 2025 20:24

Die schon genannten Maschinen sind aber alles eher kleine Hacker und werden wahrscheinlich fast ausschließlich per Hand beschickt werden?

Wir haben ja selbst eine Biber 7 und diese ist ja ebenfalls nur bedingt für Kranbeschickung geeignet. Würden daher einen Hacker suchen der nicht wesentlich größer ist bzw. vom Kraftbedarf ähnlich, sich jedoch einfacher mit einem Kran beschicken läßt.

Villeicht hat da ja wer Erfahrungen
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 30, 2025 6:17

Hallo HPU6!
Was glaubst du was für Mengen Srm in Zukunft durch gehen werden? Um was für Material es sich meist handelt? Ich glaube die Handbeschickung wird wegfallen bei dieser Gerätegrösse? Es wird auch mit der PS Grösse begrenzt sein? Stell mir vor es wird ein Gerät mit unterem Einzugsband werden?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » So Mär 30, 2025 9:32

Srm kann ich nicht sagen. Die Bieber 7 läuft 120-150 Std im Jahr und hat mitlerweile gut 2000 Stunden auf dem Zähler.

Handbeschickung wird mit Sicherheit weniger werden obwohl einiege Mitglieder der Gemeindschaft darauf eingerichtet sind und keine andere Möglichkeit haben.

Ein etwas größerer Hacker sprengt auch gleich mal das Budget.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Dampfsti » So Mär 30, 2025 12:50

HPU6 hat geschrieben:Die schon genannten Maschinen sind aber alles eher kleine Hacker und werden wahrscheinlich fast ausschließlich per Hand beschickt werden?

Wir haben ja selbst eine Biber 7 und diese ist ja ebenfalls nur bedingt für Kranbeschickung geeignet. Würden daher einen Hacker suchen der nicht wesentlich größer ist bzw. vom Kraftbedarf ähnlich, sich jedoch einfacher mit einem Kran beschicken läßt.

Villeicht hat da ja wer Erfahrungen


Den Heizomat HM8/400 schon mal angesehen, der läuft bei uns im Maschinenring als "Handbeschicker" und wird sowohl von Hand als auch mit dem Kran per Rückewagen oder kleinem Bagger beschickt.

Aber der wird das Budget wieder sprengen.

Selbst haben wir einen alten Pöttinger Scheibenrad Hacker, der sollte baugleich mit den älteren Eschelböck Bieber 5 sein.
Beschicke ich auch mit dem Kran vom RW wenns sein muss.
Geht auch ganz ordentlich, macht aber keine so gute Hackschnitzelqualität.
Insgesamt wirds eher feiner aber bei Astmaterial hat man dann trotzdem ab und an lange Spreißel drin, die aber die Schnecke und Zellradschleuse bis jetzt immer mit gefressen haben.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » So Mär 30, 2025 17:02

Die Heizohack wurde noch nicht besichtigt, steht aber auf der TODO Liste.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » So Mär 30, 2025 17:24

Dampfsti, ab welcher Motorleistung wird die HM8 / 400 bei euch betrieben?

Kann man mit 70 bis 80 PS mit der Maschine zumindest mit Handbeschickung arbeiten?
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Dampfsti » So Mär 30, 2025 20:25

Das ist ne gute Frage, müsste ich mal nachfragen.

Aber grad auf die Schnelle ein paar Videos gefunden mit wenig Antriebsleistung, sieht garnicht so schlecht aus.
https://www.youtube.com/watch?v=J4nrrDIV8xk

https://www.youtube.com/watch?v=2L89-z_bf5E

https://www.youtube.com/watch?v=FBulENwQHgg

https://www.youtube.com/watch?v=UJe7Yl_7mHY
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 31, 2025 6:13

Hallo HPU6!
In der Handbestückung, kommt man sicher nicht an die Grenzen eines Traktors in deinem unteren PS-Liga. Und Jene die mit einem Kran bestücken sollten so viel Hirn haben! Wichtig ist, daß das Gerät gleichhmässig läuft, somit ist auch die beste Mengenleistung gegeben.
Ihr habt ja schon genug Erfahrung mit dem Biber7, wäre es eine Option dem einen Service zu geben, oder ist er so ausgelutscht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Obelix » Mi Apr 02, 2025 11:35

HPU6 hat geschrieben: ... größere Maschinengemeinschaft ... einen Hacker anzuschaffen um kleinere Mengen
an Hackschnitzel selbst zu erzeugen. ... Schlepper stehen von ca. 70 bis 150 PS zur Verfügung.

Ich habe selbst vor ca. 10 Jahren einen 20 cm Durchm. Hacker am 100 PS Traktor gehabt und zeitnah
wieder verkauft, da die Leistung des Traktor zu gering war. Der Hacker hatte zwar einen elektronisch
überwachten Vorschub, aber einen 8 rm. Kipper vollzuhacken dauerte einfach zu lang.

Überlegungen die zu dem kleinen Hacker führten, waren damals, dass ich eh alles, was stärker als
15 cm ist, eh ins Brennholz mache und nicht hacken würde.

a.)
Verkleinerung von Astmaterial im Gartenbau zum Abtransport geht mit ca. 100 PS.
Also wenn man hier oder da mal 1 Baum wegmachen und direkt hacken will.
Also Hacken zur Verkleinerung des abzutransportierenden Volumens.

b.)
Erzeugung von Hackschnitzeln für eine Hackschnitzelheizung, die 50 - 100 cbm. pro Jahr verbraucht,
geht m.E. mit ca. 100 PS nicht. Dafür dauert es mit ca. 100 PS zu lang, um ausreichend Hackschnitzel-
Menge zu erzeugen.

c.)
Kranbeschickung des Hacker vom Rückewagen aus, um kipperweise Hackschnitzel zu erzeugen, ist mit
100 PS auch zu langsam.

Bei b.) und bei c.) lässt man sich m.E. besser einen Lohnunternehmer mit einem 250 PS aufwärts
Hacker kommen und die Sachen im Lohn hacken. Man kann das Material ja sammeln und dann 2 x im
Jahr den Lohner kommen lassen. Der ist dann nach ca. 2 Std. fertig und hat alles gehackt.

Auf den von User "Dampfsti" verlinkten Videos sieht man, wie oft sich der Vorschub abschaltet, da die
Traktoren zu wenig Kraft haben. Sicherlich sieht das auf 1 Stamm betrachtet, gar nicht so schlecht aus.
Allerdings hätte man in einem leeren Kipper mal auf die erzeugte Hackschnitzelmenge filmen sollen,
damit bewusst würde, was für eine geringe Hackschnitzelmenge da als Ergebnis raus kommt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon HPU6 » Mi Apr 02, 2025 19:50

Obelix, das sind alles berechtigte Einwende gegen einen kleineren Hacker, blos sind nicht alle dafür mechanisiert so große Mengen an Hackgut transportieren oder lagern zu können.

Wenn man das meiste mit den eigenen Maschinen machen kann spielt doch die Zeit nicht so eine große Rolle als wenn der Lohner mit einem Stundensatz von 400 Euronen am Arbeiten ist.
50 bis 100 M für eine kleine Hackschnitzelheizung lassen sich meiner Meinung nach schon mit kleineren Hackern produzieren.

Wenn mehrere 100 Meter etwa für ein Heizwerk gehackt werden sollen dann führt natürlich kein Weg am Lohner vorbei.
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktorhacker

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 03, 2025 6:28

Hallo HPU6!
Vom einem eigenen Hacker wäre ich bei dir, da ihr ja mit dem Biber7 schon jahrelang Erfahrung habt! Mit einem eigenen Gerät ist man zeitlich einfach flexibler!
Zum zusammenführen braucht es auch einen Rückewagen. Wer es logistisch einrichten kann u. Platz hat macht es eh so, u. läßt den Großhacker kommen.

Stell mir vor, daß etliche es gleich an Ort u. Stelle hacken u. nach u. nach ins Lager legen, gerade im Laubholz. Weil nur so sie mit ihrer Logistik zurecht kommen!
Ein gutes Beispiel dazu ist der User "18er Steyrfan" wie man das logistisch macht, im kleinem Rahmen.

Alles was "Obelix" sagt geb ich ihm inhaltlich voll Recht! Ich hab es ausprobiert, u. mich zu eigenem Gerät entschlossen u. noch keine Sekunde bereut!

Ist jemand im Gartenbau tätig, braucht er es zur Verkleinerung des Volumens, u. läßt es sich 2x bezahlen. 1x zur Entsorgung, u. 1x zum Verkauf o.Eigennutzung vom HG.
Bei uns sogar 3x, 1x gesamte Entsorgung, 1x noch das mögliche Scheitholz raus, 1x das HG, super schlau! Keine Sprüche, leider schon erlebt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki