Hubertine hat geschrieben:Ich halte zwar nicht viel von Zapfwellengeräten,
aber wenn es denn unbedingt eins sein muss,
dann kann man doch einen Generator aus den 80er-Jahren nehmen,
dann ein Gestell schweißen, und eine Wellenverbindung bauen.
Ja, ja.
Und wie soll die Zapfwelle (eines Standardtraktors) auf die notwendigen 1500 oder gar 3000 UpM für die 50 Hz kommen
Ein Getriebe braucht es da schon auch ...
Halte dich doch bitte aus Diskussionen 'raus, wo du zu wenig von verstehst!
@Redriver
Wenn du mit einem Stromgenerator per Umschaltung ein Haus versorgen willst, sollte der schon so groß sein, das er für die übliche
Last des Hauses ausreicht. Sonst musst du ja immer mitdenken, ob du dieses oder jenes Gerät überhaupt zum laufenden Kühlschrank
dazuschalten darfst, ohne den Generator abzuwürgen. Oder du versorgst per Umschaltung gezielt nur den Heizraum (oder eben nur einen
kleinen Teil der Elektroinstallation des Hauses).
A. aus Ö.

