Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Kleintraktor - eure Meinung dazu

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon RSC » Fr Apr 21, 2006 10:05

Hallo,
bin neu hier in diesem super Forum und hab natürlich auch gleich eine Frage.

Ich habe für den Eigenbedarf etwas Wald zu bewirtschaften (mehr als Hobby- ihr kennt das ja). Nun trag ich mich mit dem Gedanken einen Traktor zu kaufen, da mir das ständige auleihen von entfernten Bekannten auf die Nerven geht. Da ich keine Baumriesen zu fällen habe und nur ca. 30-40RM im Jahr verheize, brauche ich eher einen kleinen, wendigen Traktor.
Beim Stöbern im Internet bin ich nun auf diese Seite gestoßen: www.kleintraktor.at

Hat von Euch jemand so einen in Verwendung?
Was halten die Experten davon?

Danke
Rainer
RSC
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Apr 21, 2006 9:34
Wohnort: Hartberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Apr 21, 2006 12:26

Hallo Rainer,
ich find die kleinen da wirklich zu klein für den "harten" waldeinsatz vor allem sind die zu leicht da bekommst du die kraft kaum auf den boden. meiner meinung sind die eher zum schneeschippen oder rasenmähen geeignet.
ich würd mir an deiner stelle einen älteren kleinen landwirtschaftlichen schlepper mit 30-50 PS zulegen wie deutz 05 oder 06 er baureihe die älteren fendts oder einen mf aus der 100 baureihe usw. wird warscheinlich auch preiswerter sein da die kleinen schon sehr teuer sind.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Fr Apr 21, 2006 12:43

bei ebay mah se zur zeit solche kubotas teilweise mit allrad aber richtig geilen geländereifen

mfg
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 21, 2006 21:39

Diese Schmalspurschlepper sind vergleichsweise leicht (ein dicker Baum darf da nicht drannhängen) und haben aufgrund der schmalen Spur Nachteile an Hanglagen (Kippgefahr ! Drum fahren die Winzer auch möglichst mit der Steigung und nicht schräg). Da man preislich keine Vorteile hat zu einem alten "normalen Traktor" find ich es nicht so interessant.
Bei der Traktormarke dürfen dann natürlich auch persönliche Vorlieben eine Rolle spielen. Guter Zustand ist letztlich wichtiger als eine bestimmte Marke.
Allrad-falls angedacht- ist recht teuer, nur kaufen, wenn wirklich nötig. Hier im Forum gibt es schon viele Beiträge zu diesem Thema. Einfach mal stöbern. MFG
Als Denkanregung: Ein Zuckerstückchen für die Schwachholzernte:
http://www.mobile.de/SID8BSK706IcHZk3tJ ... 203234622&

Und hier ohne Allrad:
http://gebrauchte.landwirt.com/agro/off ... ller=top20


Diese zwei sind wirklich nur als Anregung gedacht und sollen wahrhaftig keinen Marken- oder Typenkrieg entfesseln. Es gibt für die Brennholzernte viele gute Lösungen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Apr 22, 2006 13:16

hallo,

also auf jeden fall keinen kleintaktor. die gründe wurden schon genannt^.
der verweis auf fendt und deutz 05 und 06 sind gut, nur leider sind die teuer.
ich würde ma bei MF oder IHC der selben baujahre nachsehen. die sind meist billiger und reichen dir völlig.
auch eine alternative sind die ostblock schlepper (zetor etc.). die reichen für deinen bedarf allemal und sind meist günstig wg. des schlechten rufs.
der ist aber oft unbegründet, wenn man die nur für den hobbybedarf hat.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RSC » Mi Apr 26, 2006 18:29

Danke für Eure Meinungen.
Mittlerweile habe ich so einen Traktor mal "live" gesehen und muss Euch recht geben. PS hätten Sie ja (für meinen flachen Wald) genug. Doch sind sie noch kleiner als sie auf den Fotos aussehen, und der Preis ist auch jenseits von Gut u. Böse.
Ich werd mir wohl einen MF 135 oder so etwas ähnliches zulegen

Grüße
Rainer
RSC
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Apr 21, 2006 9:34
Wohnort: Hartberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 26, 2006 21:51

Obwohl ich mich natürlich freue, wenn sich jemand für den besten Traktor der Welt (MF-135javascript:emoticon(':lol:')) erwärmt, muss ich schon sagen:
Guter Zustand geht vor Marke! Und das MF 8V+2R Getriebe hat schon eine
eigenwillige Anordnung der Gänge.
Im Landtechnikforum gibt es viele Beiträge zum Thema Schlepperkauf, z.B. hier:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=4115
Einfach mal zur Meinungsbildung das Archiv durchforsten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon Hacker » So Mai 30, 2010 12:40

also ich bin seit jahren mit meinem Holder A30 im Wald unterwegs und bin total begeistert. Mit den 30 PS hast du genügend Power um eine 3,5t Winde, einen 16t Spalter anzuhängen und zu Bedienen. Das Rücken von Holz ist auch kein Problem.

gruß Hacker
Benutzeravatar
Hacker
 
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 14, 2010 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon berndpeter » So Mai 30, 2010 18:18

Hab auch nen Kleintraktor. Bin damit sehr zufrieden!
Bulldo 04 012.jpg
(484.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon Falke » So Mai 30, 2010 18:56

Hmm, ich weiß nicht, ob man so einen DEUTZ AgroKid 55(?) noch einen Kleintraktor nennen kann ....

Sowas ist ein Kleintraktor :
Kleintraktor_Steyr_T80_15er.JPG
Einzylinder Traktor STEYR T80, 15 PS, 1.3 l , 1300 kg
Kleintraktor_Steyr_T80_15er.JPG (75.49 KiB) 7112-mal betrachtet



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 30, 2010 19:34

Hallo,

ich glaub Falke hat recht, wenn er sagt, dass hier schon Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Der Deutz ist wohl im Sinne des Threaderstellers kein Kleintraktor mehr und auch der Holder dürfte noch eine eigene Klasse (Eigengewicht) sein.

Natürlich kann man mit den Kubota´s, Yanmar´s und wie die Dinger alle heissen in den Wald fahren und die leisten dort auch bestimmt gute Hilfe, aber wenn einer mehr als Brennholz machen will, bzw. einen Wald bewirtschaften will wird wohl um einen "Normal" Schlepper nicht rum kommen :!:

Aber probieren kann und darf ja jeder :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon IHC- driver » So Mai 30, 2010 19:50

Hallo,

event. meinst Du sowas in etwa.

Muss sagen für so manche Arbeiten im Wald ist er ned schlecht. (Befahren in den bestand wenn es nur so Zahnstocher sind bzw. Rückegassen schlagen im klein Bestand wie bei uns)

Gruß :prost:
Dateianhänge
Iseki (8).jpg
(181.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (15).jpg
(202.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (23).jpg
(205.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Iseki (22).jpg
(220.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon seltensaeger » So Mai 30, 2010 21:17

Ich habe einen Iseki TU1400 mit 14 PS. Das gute Stück hat mir bis jetzt erheblich die Arbeit erleichert. Wichtig ist jedoch wie ist das Geländeprofil und wie stark sind die Stämme die zu rücken sind. Normales Gefälle ist kein Problem. Auf drei Rädern ist man schonmal unterwegs aber das geht den Großen auch nicht anders. Bei meinem ist zulässig die Hinterräder von rechts nach links zu tauschen um die Spur zu verbreitern. Das beruhigt schon.
Ungeeignet ist er denke ich für Starkholz. Die von mir gezogenen Fichtenstämme waren maximal um 45cm stark. Bis 4 m Länge schafft es der kleine Allrad ohne weiteres auch mal einen 15 % Hang hinauf.
Ein weiteren Vorteil sehe ich in der Wendigkeit und im äußerst geringen Schaden der im Bestand angerichtet wird. Gegenfrage wäre natürlich, wie sieht es mit einer Winde aus. Hier wäre nur eine der untersten Kategorie möglich. Ich selbst habe noch keine. Das geringe Eigengewicht des Schleppers von nur 500 kg erfordert bestimmt mitunter das Angurten an einem davor stehenden Baumes. Aber das ist bei mir noch in Planung.
Vorteil eines größeren Schleppers ist selbstverständlich die höhere Zugkraft. Aber da hier nach den Kleinen gefragt wurde setzte ich mal noch zwei Bilder vom letzten Winter rein.
Bild
Bild
Der Boden war noch sehr weich und die Spur des Schleppers entsprach nicht der des Anhängers. Mitglieder des Motorsägenforums werden die Bilder schon kennen.
seltensaeger
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 29, 2010 0:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon ingo_m » Mo Mai 31, 2010 17:24

kommt immer auf den einsatzzweck an.
wir nutzten unseren alten gutbrod 1050 ohne allrad und hydraulik zum beispiel beim schwachholztransport in der durchforstung. vorteilhaft ist die geringe breite und die wenigen schäden die der kleine anrichtet.
beim stämmeschleppen sollte man aber eher vorsichtig arbeiten, durch das geringe gewicht auf der vorderachse neigt das teil zur rolle rückwärts, da brauchste dann glück oder mußt schnell sein :lol:

Bild

Bild

Bild

grüße
ingo
ingo_m
 
Beiträge: 25
Registriert: So Mär 21, 2010 23:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - eure Meinung dazu

Beitragvon seltensaeger » Mo Mai 31, 2010 18:40

Der Anhänger sieht richtig niedlich aus. Feines Teil :D
seltensaeger
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 29, 2010 0:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki