Das kann man machen.
Aber dazu würde ich einfach einen QR Code Aushängen zu einem Video bei YouTube.
So bringt der Besucher sein teures Anzeigegerät selbst mit.
Leute mit wenig Zeit schauen sich Dein Video eh nicht an.
Leute mit viel Zeit sind neugierig, was der QR Code denn wohl beinhaltet.
Zu den Lichtschranken etc.
Es gibt hunderte Varianten von Sensoren, Lichtschranken, Lichtgitter, Laserscanner uvm.
Ich wollte nur die Grundprinzipien einmal grob erklären, damit jeder sich selbst ein Bild über Vor- und Nachteile machen kann.
Über Arduino (oder Ähnliche) und 1-2 Ultraschallsensoren könnte man was relativ zuverlässiges aufbauen.
Gerät positionieren und einschalten.
Distanzen vor dem Sensor sekündlich messen und über 1000 Sekunden den Mittelwert bilden, wenn keiner da ist.
Abweichung um mehr als 15cm über mehr als 3 Sekunden = Auslösung
Piezo Piepser spielt kurze Tonfolge
LED dabei blinken
