Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Knicklast

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Barbicane » Mo Mär 07, 2022 9:26

Und, den Pfosten schon eingebaut?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Pegasus_o » Mo Mär 07, 2022 10:29

Ich warte, daß der Nachtfrost aufhört...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Barbicane » Mo Jun 06, 2022 21:21

Und, steht der Pfosten mittlerweile?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jun 06, 2022 21:54

Barbicane hat geschrieben:Und, steht der Pfosten mittlerweile?



Ja, die Pfosten stehen mittlerweile. Das Tor läßt aber noch auf sich warten, weil die Frau Extrawünsche hat.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon 3607 » Di Jun 07, 2022 20:53

....ich hab das alles jetzt erst gelesen und es setzt mich in Verwunderung.

Wenn ich aus dem Nähkästchen plaudern darf: an eine Säule 100x100x3 würde ich ruhigen Gewissens eine Torflügel - 1 m hoch, 12er Vierkantstäbe - bis allerhöchstens 2500 mm breite hängen.

Bei 6 m frag ich mich z.B. schon, wie man die Bänder anschweißen will. Wenn das Tor mal nach einer Seite zu weit auf gedrückt wird brauche ich bei einem Hebelarm von 6m eigentlich
fast gar keine Kraft um alles zu zerrammeln was zwischen Säule und Tor ist.

Das ist einfach eine Nummer bei der man nicht mehr mit 3 mm Wandung hantieren sollte.

Ist aber nur meine Meinung als Schmiedemeister.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Neo-LW » Di Jun 07, 2022 22:32

Moin,

der 'Pfosten' wird ja auch nicht halten.

Es sei denn, das 6m - Tor besteht aus 4 Dachlatten mit Reispapierbespannung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Pegasus_o » Di Jun 07, 2022 22:41

Also, gegen zu weites Öffnen gibt es sowohl in "auf" wie auch "zu" einen Anschlag.

Das Tor hing früher an einem 12*12 Eichenpfosten. Hätte es den nicht krumm gezogen, (also das Fundament, der Pfosten hat gehalten) würde es da immer noch hängen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Neo-LW » Di Jun 07, 2022 23:32

Moin,

der Eichenpfosten hat ein Wx von 288 cm³ bei zul. Sigma = 11 N/mm².

Bei einem Biegemoment von 5 kN (s.o.) führt das zu Gamma = 1,9

Das Konstrukt hätte also gehalten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Neo-LW » Di Jun 07, 2022 23:39

Moin,

3607 hat geschrieben:
....ich hab das alles jetzt erst gelesen und es setzt mich in Verwunderung.

Bei 6 m frag ich mich z.B. schon, wie man die Bänder anschweißen will.



Da kann man gar keine Bänder anschweißen.

Siehe Vortext.

Der Pfosten kommt fertig verzinkt.
Man muss also Schellen für drumherum bauen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knicklast

Beitragvon Neo-LW » Mo Jun 20, 2022 18:58

Moin,

wir warten hier gespannt auf das Foto.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki