Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Kolbenringe wechseln beim JD 2030

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Apr 02, 2007 18:40

@3130-Driver
Ja, nur sind die 40er u. 50er nicht ganz so doll betroffen. Die Franzosen hatten den Block entsprechend verstärkt was etwas Besserung brachte. Leider nicht bei deinem Nachbar warum auch immer, ist super ärgerlich. Hast recht mit dem Ami, der ist ne andere Basis.

8) Respekt, wenn dein Alter stimmt hast du die Halbstarken- und Besserwisserzeit absolut schadlos überstanden. Hab noch keinen Blödsinn von dir gelesen.... :wink: :wink: :wink:
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Mo Apr 02, 2007 19:00

Hallo

Naja, ich würde schon meinen, dass das stimmt, im Herbst habe ich eine 2 am Rücken :-)

Das Diskutieren und Rat geben hier ist ganz gut, in einem Monat habe ich Lehrabschlussprüfung als Landmaschinenmechaniker, da ists nicht schlecht wenn man auch mal "so" gefragt wird.

MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mo Apr 02, 2007 20:19

An dieser Stelle muss ich mich gleich noch mal bei euch bedanken.

Die Antworten die ich hier im Forum bekommen habe sind von einer super Qualität. Keine Meinungsmache, sondern einfach Fakten und hilfreiche Infos.


Super !!!
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mi Apr 04, 2007 21:36

So, da bin ich wieder.

Die Ersatzteilbeschaffung ist geklärt, aber mein Händler hat kein Servicebuch für den 2030! Kann mir hier jemand aushelfen?

Ich bräuchte wenigstens die Drehmomente. Wobei ein paar Tips, auf was ich achten muss und welches Werkzeug ich brauche sind auch herzlichst willkommen. (Mein Zoll-Werkzeugkastten steckt noch in den Kinderschuhen).


Danke im Voraus
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Mi Apr 04, 2007 21:41

Christian_S hat geschrieben:Die Ersatzteilbeschaffung ist geklärt, aber mein Händler hat kein Servicebuch für den 2030! Kann mir hier jemand aushelfen?


Geh mal nicht nach Schöppenstedt mit Deinen Sorgen, sondern nach Roklum zur Firma Reuter. Die haben es erheblich besser drauf.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mi Apr 04, 2007 22:50

Roklum sind jedesmal 40km hin und 40km wieder zurück. Das schreckt doch ein wenig ab. Bisher habe ich mich deshalb an Ehmen und Schöppenstedt gehalten.

Werde aber morgen mal den Abstecher versuchen.
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Apr 05, 2007 5:53

Christian_S hat geschrieben:Roklum sind jedesmal 40km hin und 40km wieder zurück.


Von Cremlingen? Niemals!
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Apr 05, 2007 7:39

Na ja, dann lass es auf der Ideallinie 30km sein. Ich kenn den Weg nur von meinen Motorradfahrten und da kommt es mir nicht auf jeden Kilometer an.
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Apr 05, 2007 7:51

Reuter lohnt sich. Die haben auch viele John Deere der 20er und 30er Serien im Kundenkreis und richtig Kenne davon.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Apr 05, 2007 15:05

Ich hatte gerade ein Gespräch mit einem JD Lanz Schrauber, der mich fragte ob ich schon das Öl-Spaltsieb geprüft habe.

Sein Schlepper hat einen Ölabscheider in der KG Entlüftung und wenn das Sieb darin verstopft rotzt er das Öl zur Entlüftung raus. Angeblich wurde das Teil von JD auch zum nachträglichen Einbau in andere Modelle empfohlen/angeboten.

Bei modernen PKW Motoren ist das Ding Serie, aber wie steht es nun bei meinem 2030er? Wäre doch schade wenn ich den Motor zerlege und der Fehler wo ganz anders liegt.


Gruß
CS
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Apr 05, 2007 17:49

Hatte auch mal einen 2030 Bj. 1974. Der hatte keinen Spaltfilter.
Die KGE kam oben runter vom Ventildeckel. Habe das OM noch vom 2030. Falls es anders ist , melde ich mich noch mal ,wenn ich nachgesehen habe.
bis dann
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Do Apr 05, 2007 19:56

Ja das wäre sehr ärgerlich wenn man aller zerlegt und dann nichts findet. Der Fall, dass die Laufbuchse ohne Rand und Spuren sind, wenn die Kolbenringe fertig sind ist aber nicht unbedingt die Regel (ich habe jedoch noch keinen Motor vom Hirsch zerlegt). Häufig ist auch ein ordentlicher Rand an den Buchsen und wenn Ringe gebrochen sind, Kratzspuren in der Laufbahn. Das kann man sich bei den meisten Motoren durch die Einspritzdüsenöffnung oder Glühkerzenöffnung mit einem Endoskop ansehen. Manche größere Schrauberbuden haben sowas, sonst jeder der zerstörungsfreie Werkstoffprüfung macht. Vorbeifahren und reinschaun lassen oder mal zwecks ausleihen fragen (besser mit vorheriger Einweisung).
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Apr 05, 2007 23:38

Erst einmal Danke an 2810. Wenn Du auch noch Bilder hast, immer her damit.

Der Spaltfilter wäre eine ideale Lösung um erst einmal über die nächten bh zu kommen. Ich brauche den Schlepper nämlich dringend, um die Scheune aufzuräumen damit ich anschließend dann die Werkstatt für den JD bauen kann. Mein 2030 ist sozusagen noch Heimatlos.

Gruß
CS
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Apr 06, 2007 16:49

Hallo christian-s, das OM ist die Betriebsanleitung ("Operaters Manual?").
Hast Du keine bekommen beim Kauf? Für die Reparatur bringt´s Dir nichts, nur für Wartung , Ölwechsel , Sicherungen usw.
Hat 87 Seiten, ist mir im Moment zu viel zum Kopieren.
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Fr Apr 06, 2007 20:21

Hallo 2810,

ich hatte gehofft im OM gibt es einen Wartungshinweis auf den Spaltfilter, denn laut besagtem Lanz-Schrauber muss das Ding öfter mal gereinigt werden.

Das OM zum 2030 hab ich übrigens leider nicht. Der Verkäufer hatte auch einmal einen 2120 und hat, als er den damals verkaufte, die Handbücher vertauscht. Also bleibt für mich nur das OM 2120.


Gruß
CS
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki