Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Kolbenringe wechseln beim JD 2030

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Fr Apr 06, 2007 20:33

Wenn du den Hirsch nur ein paar Stunden im Jahr brauchst , und er so noch gut anspringt und läuft , dann schließ doch die Kurbelgehäuseentlüftung einfach am Ansaugkrümmer an . Haben wir mal an einem Fendt Farmer 106 so gemacht . Funktionerte einwandfrei . Du mußt es nur so anschließen , das sich kein Öl im Ansaugschlauch oder im Krümmer sammeln kann .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Apr 07, 2007 9:00

Christian_S hat geschrieben:Hallo 2810,
ich hatte gehofft im OM gibt es einen Wartungshinweis auf den Spaltfilter, denn laut besagtem Lanz-Schrauber muss das Ding öfter mal gereinigt werden.


Ich glaube du hast noch nicht einmal nach diesem Filter gesucht, obwohl du ja schon mit einem erfahrenen Schrauber Kontakt hattet. Das Dingens sollte doch leicht zu finden sein, oder? Allerdings wurde dein Schlepper nie damit ausgeliefert, es sei denn als Nachrüstung eingebaut.

Im Übrigen solltest du nun mal Nägel mit Köpfen machen:

1. Erst deine dringenden Arbeiten mit dem Schlepper erledigen
2. Düsen raus, obligatorisch abdrücken und Kompression testen
3. Motordichtsatz besorgen
4. Ventildeckel runter, Ventilspiel prüfen (vielleicht sind ja die Auslaßventile undicht)
5. alle beweglichen Teile in Einbaulage markieren, Nockenwelle (edit .. ich meinte Schlepphebelwelle) raus, Kopf runter und alle Ventilschafte und Dichtungen kontrollieren

So, wenn bis dahin nichts auffällig war, dann kannst du an die Kolbenringe gehen. Und wenn es denn so weit ist nach Hilfe fragen .....
Zuletzt geändert von Josch am So Apr 08, 2007 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Apr 08, 2007 8:31

Hallo christian-s , braucht Dein 2030 dann wohl ziemlich Motoröl ?
Bezüglich der Einfüllmenge gab´s eine Änderung :gegenüber 5,7 Liter in meiner OM wurde später auf 8 Liter erhöht.Allerdings erreichte mich diese Meldung zu spät (meine J-Deere-Werstatt hat´s verschlafen !!) Für den Motor war es zu spät.
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mo Apr 23, 2007 12:37

Nach langem Suchen hat mein Händler die Details gefunden. Spätere Modelle haben ein Spaltsieb im Ventildeckel integriert. Von außen ist das Anfangs wohl noch durch einen Buckel zu erkennen gewesen, später dann garn nicht mehr.

Der VD mit Sieb liegt bei über 200Euronen !

Also leg' ich die Entlüftung jetzt in den Ansaugtrakt. Das beruhigt mich auch in Sachen Waldfahrten/Umweltschutz und ist auch nach der Motorrevision nicht verkehrt.

Lässt sich eigentlich ein Stutzen an die Ansaugbrücke schweissen? (Grauguss?) oder besser ein Loch rein und dann Gewinde schneiden? Direkt an den Gummischlauch fällt wohl eher aus, oder gibt es da einen Trick?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mo Apr 23, 2007 12:42

..ach ja, danke noch an 2810. Meiner läuft noch mit 5,7L. Der Vorbesitzer wurde von der Werkstatt informiert hatte sich aber wohl entschieden: was bisher ging geht auch weiter.

Ich vermute mal 8L ist dann die "ganz oberere" Markierung auf dem Peilstab.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Mo Apr 23, 2007 14:28

Ich hab einen JH1640 und eine große Frage. Der Motor, sowie Kupplung sind an der Verschleißgrenze. Das Steuerungsgerät ist auch nicht mehr das Wahre was es einmal war. Von der Kabine will ich gar nicht reden, aber das ist nicht das Probleme. Und deswegen frage ich: Lohnt sich das noch den Trecker wieder herzurichten? D.H. Neue Zylinder und alles was dazugehört, neue Kupplung und neues Steuerungsgerät. Wenn ja, wie viel kostet das ungefähr?
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mo Apr 23, 2007 14:48

Hallo Ðânîê£99 - oder wie man das schreibt !!

Wenn Du Dich beim Richten des Schleppers auch so verkünstelst, wie bei deinem NIC-Name, kommt bestimmt ein Formel1 Rennwagenraus mit der Zukraft einer Diesellock !!

ABER ... Lohnt sich was oder nicht - das ist Deine Entscheidung ...

Ich bin im Moment - aktuell - soweit ... siehe Bild ...

geplant sind, mit Kolben/Buchsen, Lack und sonstigem Getraller ... etwa 2.-2500 €uronen !!

Gruß Pacini

So - nu geh ich Werkstatt aufräumen !!!
Dateianhänge
DSC01018.JPG
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Mo Apr 23, 2007 16:15

ich hoffe das der Trecker mal so aussehen wird, aber ich hab die Kohle momentan nicht, da ich noch kein Geld verdiene, was sich aber am 1.8 ändern wird. Ich hab leider Gottes von restorieren keine Ahnung will es aber UMBEDINGT lernen und ich traue mich an solch schwierigen Sachen ohne Hilfe nicht ran. Ich hab zwar ein Freund, der sich damit wahrsinnig gut auskennt, aber er hat ja nie Zeit für mich und ich muss bei jeder Kleinigkeit zur Werkstatt fahren.
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » Mo Apr 23, 2007 19:34

Hallo Daniel,

fang erst einmal mit einem Mofa an.

Herkules oder Kreidler....

Kein Witz.

Mit so einem Ding kannst Du ausser ein paar Handtaschenüberfälle wenig
ausrichten.

Grüüüüßßßßßeeee
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Mo Apr 23, 2007 20:23

nicht dein ernst oder? Eventuell bekomm ich einen Trecker geschenkt. Ich glaube ich fang da lieber an zu lernen, wie was funktioniert.
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki