Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon fichtenmoped » Mi Okt 15, 2014 17:00

Ugruza hat geschrieben:Also mMn ist das wirtschaftlich selbst mit einem China Hacker Supergau!

Lg Ugruza


Ein Chinahäcksler ist sowieso ein Supergau.
Ich muß demnächst 6 Käferfichten beseitigen und habe vor die Äste zu häckseln und in den Bestand zu blasen. Bin schon gespannt wann die Gelenkwelle der Einzugswalze wieder rausfliegt.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon Ugruza » Do Okt 16, 2014 6:00

Genau das ist das Problem bei diesen China Dingern - wenn man sie braucht funktionieren sie nicht weil irgendwas bricht. Meiner funktioniert mittlerweile ganz gut, aber bald ist halt keine Schraube, Dichtung etc mehr original Chinesisch :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon pinienotto » Do Okt 16, 2014 10:33

Hallo Landmann
Habe selbst den Negri 225 T seit ca 3 Jahren, bis jetzt ungefähr 150 Std drauf ohne Probleme, solides Maschinchen, Preis damals 4000.-, ist ein Biohäcksler, d.h. er macht ganz kleine Schnitzel, kannst ihn auch im Garten einsetzten. War damals hinter einem Kompakttraktor Kubota mit 35 Ps.
Wenn Du so kleine lange Fichtenstämmchen mit 7-9 cm hast, die steckst Du nur rein der Häcksler zieht sie selbständig ein und brrrrt fertig, geht so schnell, dass wir ihn manchmal zu zweit füttern.
Den 225 T gibt es jetzt anscheinend nicht mehr, Nachfolger ist der 240 T. War selbst in Italien und habe mir die Firma Negri angeschaut, die produzieren ausschließlich Häcksler in allen Größen - alles professionell.
Häcksler Hersteller gibt es viele die vielleicht billiger anbieten, aber pass auf wenn Du Schrott kaufst, kaufst Du 2x. Eine gute durchdachte Maschine die auch noch solide verarbeitet ist kostet halt ein paar € mehr.
Wenn Du noch mehr wissen willst, schreib mir eine PN.

Viel Glück beim Kauf
Pnienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon derLandmann » Do Okt 16, 2014 11:40

Danke für eure Überlegungen...
mir ist klar, dass viele hier vom Hacken&Häckseln, allgemein mit Forstwirtschaft ihren Lebensunterhalt bestreiten, da muss man Geräte auf maximale Geschwindigkeit und Powert auslegen. Dem ist jedoch bei uns nicht so. Die paar Hektar Wald sind eher als Hobby zu sehen. Klar macht er Arbeit, man nimmt sich dafür aber gerne Zeit. Das Land wurde als Investition in die Zukunft der Kinder gekauft und nicht um daraus maximalen Profit bei möglichst kurzer Zeit zu schlagen. Wir betreiben dies keineswegs professionell oder mit dem riesengroßen Ertrag.
Wie Ugruza richtig rechnet ist es vl. kein wirtschaftliches Wunderwerk, das steht aber hier auch nicht an erster Stelle (Hobby, kein Beruf)

Mir ist vielmehr ein Vergleich der bereits genannten Maschinen wichtig, auf was man achten sollte dabei und was eher zweitrangig ist, ob ein hydraulischer Einzug ein Muss ist oder Luxus usw... da wurde mir ja schon einiges aufgezeigt :) Wir wollen eine kaufen, die Frage ist welche. Wird ein Geschenk ;)
Selbst wenn ich das Gerät nicht jeden Tag oder Woche in Betrieb habe habe ich die Erfahrung gemacht wer Chinaprodukte kauft kauft zweimal, und das wollte ich mit dem Vergleich dieser Geräte verhindern und hoffe auf Erfahrungsberichte.

@ pinienotto: Den Negri hatte ich auch im Auge, allerdings den 185T weil wendiger und kompakter. Kostet mit Einzugshydraulik allerdings auch schon 4.500,- Netto. Wo hast du den 225T so günstig geschossen?
Hat jemand Erfahrungen mit dem drivefa20? Das Angebot erschien mir fair und es wird auch selbst produziert..auch mit 5 Jahren Garantie. Wenn man allerdings solche Artikel wie hier: http://drivefa.de/wordpress/?p=11 findet wird einem etwas übel...
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon derLandmann » Do Okt 16, 2014 14:48

soooo... ein Tag voller Ereignisse und vielen Telefonaten.

Zur Auswahl stehen jetzt folgende 2 Maschinen:

Posch Hackblitz 500 (4000€) mit nur ein paar Stunden drauf oder ein Linddana TP110 (3600€), wird in Deutschland unter Dücker verkauft.
Der eine mit Hackscheibe, der andere mit Trommelschneidwerk...


Posch: http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de
Linddana: http://www.tphacker.com/vorderseite/pro ... p-100-pto/

Posch:
Bild

Linddana:
Bild

Für welchen würder ihr euch entscheiden und warum?
Danke
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon locomotion » Fr Okt 17, 2014 6:57

derLandmann hat geschrieben:Für welchen würder ihr euch entscheiden und warum?

Ich würde den Posch nehmen, habe mehrere Maschinen von Posch, sind durchdachte, stabile Konstruktionen, zu Hackern speziell kann ich nichts sagen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon steyrer188 » Fr Okt 17, 2014 7:14

Guten morgen landmann!
Ich hätte eine Frage,wenn das Grünzeug (Äste) nicht im Wald liegen bleiben darf,was machst du mit dem Material? Zu deinen beiden Faforiten von Maschinen,denke ich,sind beides Profi Geräte,die etwas aushalten,und von seriösen Herstellern kommen,das Hackgut scheint gut zu sein,aber meinem Körper dürfte ich BEIDE nicht zumuten.Wenn ich meinen Schneckenhacker füttere,lieg ich sch machmal an der Grenze.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon derLandmann » Fr Okt 17, 2014 9:20

Durch den Häcksler jagen und als Dünger liegen lassen :)
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon derLandmann » Fr Okt 17, 2014 9:22

Nachdem ein Gespräch mit einem Fachvertreter von Posch nun ergeben hat dass 36 PS wohl schon sehr nahe an der Schmerzgrenze sind für den Hackblitz wird es ein Linddana TP100 werden. Ich würde bei uns einen bekommen um 3600€.
In Dänemark hab eich einige gefunden die sind mehr als 1000€ billiger.. hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Import von dänischen Händlern? Alles reibungslos?

zb hier: http://agraranzeiger.bauernzeitung.at/v ... osition=58
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon 63holgi » So Okt 19, 2014 16:13

Ich suche aktuell auch einen Haeksler und hatte auch schon Kontakt bzgl. des Drivefa, der sieht prima aus und Herr Sauer ist auch sehr auskunftsfreudig. Allerdings nur bis zu dem Punkt wo man ihn nach Referenzen fragt, seitdem herrscht Funkstille, auch auf eine erneute Nachfrage gab es keine Antworten mehr.... eigentlich schade.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon Maschine1988 » So Okt 19, 2014 22:39

Ihr könnt ja mal den Nutzer bwwid fragen, er hat nämlich eine drivefa 20!

wer-investiert-2014-in-forstwirtschaft-t92112-195.html#p1123576

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 20, 2014 6:03

Maschine1988 hat geschrieben:Ihr könnt ja mal den Nutzer bwwid fragen, er hat nämlich eine drivefa 20!

wer-investiert-2014-in-forstwirtschaft-t92112-195.html#p1123576

Gruß



bwwid
8. Februar 2014 um 23:22
Wie ist der aktuelle Stand? habe leider die Seite erst nach meinem Kauf des Häcksler entdeckt.

Mängel:
- nach 4 Betriebsstunden Steuerhebel abgebrochen
- der selber nachgebaute, da kein Ersatzteil kam ist nach weiteren 4h wieder gebrochen
- nach 12h nicht geht mehr, das Schwungrad ist blockiert und dreht sich nicht mehr!

Antworten ↓


: http://drivefa.de/wordpress/?p=11

Ich denk mal es könnte der Gleiche "bwwid" sein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon derLandmann » Mo Okt 20, 2014 10:51

Hallo Miteinander,

ich habe soeben den Deal mit dem dänischen Händler fixiert. Es wird der Lindana TP100 werden. Inkl Transportkosten kommt mich der Häcksler auf 2250€. Hier in Ö kostet er neu 4200€. Er wird nächste Woche geliefert :)

Auch ich habe mit Hrn. Sauer telefoniert und ich wurde freundlich und fachmännisch beraten. Auch der Preis war soweit eigentlich in Ordnung. Als ich dann allerdings auf den genannten Wordpress Link stieß und auch hier im Forum von einigen ziemlich negative Berichten hörte verwarf ich die Idee einer solchen Anschaffung wieder. Auch der Gedanke im Falle von Ersatzteilen oder Garantieleistungen alleine dazustehen begeisterte mich nicht sonderlich.

Beste Grüße,
Sebastian
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon Falke » Mo Okt 20, 2014 11:11

Hmm, ob das mit der Garantie und Ersatzteilen bei einem dänischen Händler wohl auch reibungslos funktioniert? :|

Wo in Ö bist du denn (in etwa), wenn man fragen darf ... ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kompakter Häcksler - Welcher soll es werden??

Beitragvon Maschine1988 » Mo Okt 20, 2014 19:06

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Maschine1988 hat geschrieben:Ihr könnt ja mal den Nutzer bwwid fragen, er hat nämlich eine drivefa 20!

wer-investiert-2014-in-forstwirtschaft-t92112-195.html#p1123576

Gruß



bwwid
8. Februar 2014 um 23:22
Wie ist der aktuelle Stand? habe leider die Seite erst nach meinem Kauf des Häcksler entdeckt.

Mängel:
- nach 4 Betriebsstunden Steuerhebel abgebrochen
- der selber nachgebaute, da kein Ersatzteil kam ist nach weiteren 4h wieder gebrochen
- nach 12h nicht geht mehr, das Schwungrad ist blockiert und dreht sich nicht mehr!

Antworten ↓


: http://drivefa.de/wordpress/?p=11

Ich denk mal es könnte der Gleiche "bwwid" sein..


Unser Nordlicht findet aber auch alles.... :lol: :lol:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki